UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (28.7.-13.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 23.4.-27.7.)
Einmaltermine vom 23.4.2019 bis 27.7.2019 

Belegungsplan für FMA/00.08 - Mensa Alt

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang
Kern
Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang
Kern
Portugiesisch: Sprachpraxis A2: Portugiesisch 2 / Ab WS 18/19 für Romanistik-Studierende: Einführung portugiesische Sprache
Palharini
09:00
Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
(nur 3.5., 10.5., 17.5.)
Klamer
V/S: Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Theorien des Arbeitsmarktes
(nur 12.7.)
Dütsch
Blockseminar
(nur 24.5.)
Schwemmer
S: Planspiele in der Logistik 2
(nur 7.6.)
Asdecker
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Nationalismus und Moderne
(nur 5.7.)
Gordt
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Klassische und neuere Studien: Nationalismus und Moderne
(nur 5.7.)
Gordt
Unternehmensbesteuerung V: Steuerwirkungen und Steuergestaltungen
(nur 19.7.)
Egner
N.N. (wiss. Sem.)
(nur 28.6.)
Egner
Erste Hilfe Kurs
(nur 14.6.)
Voll
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
(nur 28.6.)
Delitz
Soziologische Theorie: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
(nur 28.6.)
Delitz
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
(nur 28.6.)
Delitz
Unternehmensbesteuerung V: Steuerwirkungen und Steuergestaltungen
(nur 20.7.)
Egner
Blockseminar
(nur 25.5.)
Schwemmer
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Nationalismus und Moderne
(nur 6.7.)
Gordt
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Klassische und neuere Studien: Nationalismus und Moderne
(nur 6.7.)
Gordt
Fachtagung für Sportinklusion - Inklusion.leicht.machen
(nur 11.5.)
Veranstaltungsbüro
Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
(nur 29.6.)
Delitz
Soziologische Theorie: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
(nur 29.6., 29.6.)
Delitz
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Gesellschaft": Soziologische Theorie und Kritik
(nur 29.6.)
Delitz
10:00
UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 1
Schmid
Methoden der Online-Forschung
Kneidinger-Müller
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Forschungsmethoden für laufende wissenschaftliche Arbeiten
Friedrichs
Business English VIII: Managerial Issues
Palharini
11:00
12:00
Seminar zusätzlicher Termin
(nur 7.5.)
N.N.
Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Ungleichheit und Sozialstruktur: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Replications in the Sociology of Education, Employment and Inequality
Bittmann
S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy & Security Studies
Lang
13:00
14:00
S: Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
Meinfelder
Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum I: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien
Nam
Soziale Netzwerkanalyse 1: Forschungspraktikum I: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien
Nam
S: Steuerung technischer Systeme: Politics and Policies of Sustainability
Pagliarin
PS: Proseminar Vergleichende Politikwissenschaft
(nur 18.7.)
Hohendorf
15:00
16:00
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Bildungssoziologie
Yastrebov
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS)
(nur 27.5.)
Friedrichs
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Staatsexamensvorbereitung
Friedrichs
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS)
Friedrichs
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum (BA BB Theorie-/Praxismodul, LA GY, LA MS/HS)
(nur 23.5.)
Friedrichs
17:00
18:00
Seminar zur Politischen Bildung: Klassiker der Politischen Bildung
Friedrichs
19:00

Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 12:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 12:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Seuling, Margrit, App. 2551, E-Mail: margrit.seuling@uni-bamberg.de
Stand: Dienstag, 25 Juni 2024 04:09:54

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof