UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (23.4.-27.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (28.7.-13.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 23.4.-27.7.)
Einmaltermine vom 23.4.2019 bis 27.7.2019 

Belegungsplan für MG2/01.10

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum (Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow unter Praktikumsamt ab 11.03.2019)
Lunkenbein
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und nachhaltige Entwicklung
(nur 15.6.)
Reheis
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Symbolische Interaktionismus und seine erziehungswissenschaftlichen Implikationen in Theorie und Praxis
(nur 13.7.)
Krammer
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung und Religion
(nur 18.5.)
Beck
S
(nur 25.5.)
Horn-Hofmann
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
(nur 1.6.)
Bauer-Hägele
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
(nur 4.5.)
van Greven
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Positive Peer Culture
(nur 20.7.)
Trapper
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 29.6.)
Sauer
Praktikum/Praktikumsvorbereitung
(nur 11.5.)
Gottschalk
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Übung 4)
Plötz
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle. Historische Bezüge zu Anforderungen der globalisierten Postmoderne.
Wenz
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kant trifft Platon in der Cyberhöhle. Historische Bezüge zu Anforderungen der globalisierten Postmoderne.
Wenz
Vorbesprechung zu Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
(nur 26.4.)
Bergner-Köther
Forschungsmethoden
(nur 10.5., 14.6., 12.7.)
Carstensen
09:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung und Religion
(nur 19.5.)
Beck
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
(nur 2.6.)
Bauer-Hägele
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Positive Peer Culture
(nur 21.7.)
Trapper
10:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
Nugel
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt (Anmeldung in der ersten Sitzung)
Lunkenbein
Forschungsseminar
(nicht 3.5.)
Borgstede
Vorbesprechung zu EMP MA SE: Forschungsseminar
(nur 26.4.)
Borgstede
Gastvortrag von Maximilian Mendius (Steering of Talent Scouting, BMW Group): Personalauswahl bei BMW – oder warum Diagnostik wirklich wichtig ist
(nur 3.5.)
Fehn
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
Osterrieder
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werte, Demokratie und politische Bildung
Wenz
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Werte, Demokratie und politische Bildung
Wenz
11:00
12:00
UE Forschungsmethoden
(ab 30.4., nicht 25.6.)
Borgstede
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Erziehungswissenschaft unter wissenschaftstheoretischer und historischer Perspektive: Historische Schul- und Bildungsforschung (Lektürekurs)
(nur 25.6.)
Nugel
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Historische Schul- und Bildungsforschung (Lektürekurs)
(nur 25.6.)
Nugel
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
Welser
Migrationsforschung
(ab 2.5.)
Kallenbach
Forschungsseminar
(ab 3.5., nicht 26.4., 24.5.)
Borgstede
Praktikumsbegleitung Master EB/WB
(nur 24.5.)
Welser
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
(nur 3.5.)
van Greven
Praktikum/Praktikumsvorbereitung
(nur 10.5.)
Gottschalk
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und nachhaltige Entwicklung
(nur 14.6.)
Reheis
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
(nur 28.6.)
Sauer
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Bildung in der digitalen Welt
(nur 17.5.)
Rapold
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Positive Peer Culture
(nur 26.4., 19.7.)
Trapper
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Symbolische Interaktionismus und seine erziehungswissenschaftlichen Implikationen in Theorie und Praxis
(nur 12.7.)
Krammer
S - Inklusion = Unterricht +X? (Seminar A1 oder A2)
(nur 5.7.)
Dintenfelder
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
Nugel
13:00
14:00
Klinische Wissenschaften II
Wolstein
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums (Bibelkunde Neues Testament)
Rusam
Institutsversammlung
(nur 25.7.)
Steins-Löber
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Interkulturelle Erziehung und Bildung
Plötz
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Interkulturelle Erziehung und Bildung
Plötz
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
Nugel
15:00
16:00
Lehren und Lernen
Franz
Frauenwelten
(ab 2.5., nicht 4.7.)
Stich
Messe - Schullandschaften - Zusatzraum
(nur 4.7.)
Kübrich
Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar
(nur 25.4.)
Förtsch
Besprechung bzgl. Klimawandel und Psyche
(nur 13.6.)
Wolstein
Abendveranstaltung WegE
(nur 27.6.)
Weber
Vortragsreihe "Psychoanalyse"
(nur 11.7.)
Wolstein
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Erkenntnisformen
Bätz
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Übung 6)
Taube
17:00
18:00
Vortrag: Selbstgesteuertes Lernen
(nur 3.6.)
Tisdale
Hochschulöffentliches Gespräch mit der Studierendenvertretung
(nur 24.6.)
Merz
Hochschulöffentliches Gespräch mit dem Mittelbau
(nur 8.7.)
Merz
Kennenlernsitzung Fachschaft Huwi
(nur 29.4.)
Möhring
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
Sauer
Familien/Jugendrecht
(nur 5.6.)
Petermichl
Gesprächsrunde
(nur 10.7.)
N.N.
19:00
Infoveranstaltung - BamBuS e. V.
(nur 30.4.)
Kilic
Vortrag - Kommunikation gegen Europa: Über Stimmungsmache und mögliche Auswege
(nur 14.5.)
Weber
20:00
21:00
22:00

Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ochs-Lunz, Annette, App. 1802, E-Mail: dekanatssekretariat.huwi@uni-bamberg.de
Stand: Freitag, 07 Juni 2024 04:34:20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof