UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (25.7.-1.11., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 20.4.-24.7.)
Einmaltermine vom 20.4.2020 bis 24.7.2020 

Belegungsplan für MG1/02.05

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Rolker
Klausur - Übersetzungsübung I - Dr. Goller
(nur 20.7.)
Goller
SS-N25: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
Jahreiß
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Jahreiß
SS-N6: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Wiederholungsklausur aus WS19/20
(nur 17.7.)
Gödicke
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
(nur 26.6.)
Speckert
Blockseminar: Übersetzungsübung Mittelenglisch - Deutsch
(nur 5.6.)
Knappe
PS The Scottish Renaissance and its Literary-Cultural Implications
(nur 3.7., 10.7.)
Ebest
Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
(nur 17.7.)
Meisel
Vorbesprechung zu Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
(nur 24.4.)
Meisel
HS-Miar waren im Schlengala-(Hand)Schreiben lernen und lehren
(nur 19.6.)
Rüb
Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen
Kremer
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Komparatistik
Wenz
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Komparatistik
Wenz
Wiederholungsklausur aus WS19/20
(nur 15.7.)
Gödicke
09:00
HS-Miar waren im Schlengala-(Hand)Schreiben lernen und lehren
(nur 20.6.)
Rüb
PS The Scottish Renaissance and its Literary-Cultural Implications
(nur 27.6.)
Ebest
Rechtspopulismus und Rechtsterrorismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
(nur 23.5.)
Kallert
Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
(nur 18.7.)
Meisel
HS-Miar waren im Schlengala-(Hand)Schreiben lernen und lehren
(nur 21.6.)
Rüb
Lektüreseminar Jean-Paul Sartre " Das Sein und das Nichts "
(nur 19.7.)
Meisel
10:00
PS Mediävistik II: „Eine Soap-Opera mit hunderttausend Intrigen“. Das Nibelungenlied und seine Rezeption
Fischer
Schülertexte bewerten in der Sekundarstufe
Klug
Wim Wenders – Filmemacher, Fotograf, Grenzgänger
Glasenapp
SS-N12: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
11:00
12:00
PS "Von Weimar nach Bonn" - staats- und verfassungsrechtliche "Evolution" nach den Weltkriegen
Trillitzsch
Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2
Szczepaniak
Klausur - ES Mediävistik I - Frau Sarna
(nur 21.7.)
Sarna
Ukrainisch II
Shkirya
Ü Lektüreübung Horaz, Epistulae, Buch 1
Schauer
"Ringvorlesung des Frauenbüros"
Bamberg-Reinwand
13:00
14:00
SS-N22: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
SS-N12: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Grammatikvermittlung
Rančić
15:00
16:00
GK
Mühlnikel
Sucht im gesellschaftlichen Kontext
Stich
Morphologie (insbesondere für ExamenskandidatInnen)
Lindenfelser
Bibelkunde
Rusam
17:00
18:00
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Schauer
SS-N21: GeoDid
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Jahreiß
W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Jahreiß
Der Held und die Heldenreise
Glasenapp
Ü Lektüreübung Politik in Krisenzeiten - Lektüre zum G9-Lehrplanbereich der 11. Klasse
Lobe
19:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 15:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 09:45
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Sonntag, 09 Juni 2024 00:36:58

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof