UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo
20.4.2020
Di
21.4.2020
Mi
22.4.2020
Do
23.4.2020
Fr
24.4.2020
Sa
25.4.2020
So
26.4.2020
08:00
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Block GeoDid-N1
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Block GeoDid-N1
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde
B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen Physischen Geographie.
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
09:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
10:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
12:00
Schieflagen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Krisen, Katastrophen und Ausnahmezustände
World Englishes
VL
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
13:00
14:00
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
Block GeoDid-N1
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
15:00
Vor- und Nachbesprechung
16:00
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Übung/Seminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
17:00
18:00
Festivalisierung ländlicher Räume am Beispiel des Summer Breeze Open Airs in Sinbronn bei Dinkelsbühl
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
19:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 24 Juni 2024 12:45:07

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof