UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (20.4.-24.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (25.7.-1.11., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 20.4.-24.7.)
Einmaltermine vom 20.4.2020 bis 24.7.2020 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 16.5.)
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 16.5.)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 16.5.)
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
(nur 16.5.)
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 25.4.)
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 25.4.)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 25.4.)
Block GeoDid-N1
(nur 25.4., 9.5., 16.5., 23.5.)
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
(nur 25.4.)
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 9.5.)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 9.5.)
Skulptur der frühen Neuzeit in Italien/Sculpture of the early modern period in Italy
(nur 20.6.)
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 26.4.)
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 26.4.)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 26.4.)
Block GeoDid-N1
(nur 26.4., 10.5., 17.5., 24.5.)
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
(nur 26.4.)
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 10.5.)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 10.5.)
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen Physischen Geographie.
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Workshop "English Grammar Analysis – Fit for the finals" A
(nur 10.7.)
Workshop "English Grammar Analysis – Fit for the finals" B
(nur 17.7.)
Nachholklausur - Seminar "Christliche Ikonographie"
(nur 26.6.)
Skulptur der frühen Neuzeit in Italien/Sculpture of the early modern period in Italy
(nur 19.6.)
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 15.5.)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 15.5.)
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 24.4.)
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 24.4.)
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 24.4.)
Block GeoDid-N1
(nur 24.4., 8.5., 15.5., 22.5.)
Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)
(nur 24.4.)
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)
(nur 8.5.)
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
(nur 8.5.)
09:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
10:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Notre-Dame in Paris vor und nach dem Brand/Notre Dame in Paris before and after the fire
(ab 29.4.)
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil
11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B
12:00
Schieflagen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Krisen, Katastrophen und Ausnahmezustände
Nachholklausur - Phys. Geographie
(nur 13.7.)
World Englishes
VL
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
13:00
14:00
Klausur - Introduction to English Linguistics
(nur 23.7.)
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs C
Vor- und Nachbesprechung
Analyse von Kunstwerken an praktischen Beispielen/Analysis works of art using practical examples
(ab 30.4.)
Peter Paul Rubens
(ab 27.4.)
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture
(ab 29.4.)
15:00
16:00
Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien
(nur 28.4.)
Seminar/Hauptseminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
Übung/Seminar: Projektseminar: Publikationsprojekt
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A
17:00
18:00
Festivalisierung ländlicher Räume am Beispiel des Summer Breeze Open Airs in Sinbronn bei Dinkelsbühl
(nur 20.4.)
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Geschnitzt, bemalt, fantastisch. Elfenbein als Werkstoff im Spiegel aktueller Mittelalterforschung/Carved, painted, fantastic. Ivory as a material in the mirror of current medieval research
(ab 30.4.)
19:00

Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Do von 15:00 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 10 Juni 2024 08:20:42

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof