UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Belegungsplan für Online-Meeting

Mo
24.5.2021
Di
25.5.2021
Mi
26.5.2021
Do
27.5.2021
Fr
28.5.2021
Sa
29.5.2021
So
30.5.2021
08:00
Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Montessori-Pädagogik: Konzepte der frühen Bildung (BA)
Grell
Kinder- und Jugendhilfe
Gottschalk
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (G)
Summer
Web Technologien
Henrich
Fachdidaktisches Praktikum: Praktikumsbesuche (Vor- und Nachbesprechung) (Kurs A)
Eylers
Bevölkerung: Family, Work and Health
Engelhardt-Wölfler
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Hilbert
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften
Schlieder
Behavioural interventions in IS design: How insights from behavioural economics can change user behaviour (Bachelor)
Staake
Familie: Family, Work and Health
Engelhardt-Wölfler
Fortgeschrittene Ökonometrie
Meinfelder
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
Rey
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B
Ramisch
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Craig)
Craig
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
Rey
Über jüdische Identität: Der Sefer ha-Kusari des Jehuda Halevi
Talabardon
Using Corpora for Writing Skills
Schlüter
Kommunalpolitik
Kallenbach
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit
Eylers
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Kommunikation und Kommunikationsstrategien im Kontext der Heil- und Förderpädagogik
Auth
Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung: Soziologie der digitalen Arbeit
Schneider
Entwicklungsförderung
Dornheim
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Herzog
Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie
Hermes
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
Keppeler
Web Technologien, Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien
Bullin
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Gottschalk
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 8
Bausenwein
Praxis der Testkonstruktion
Hock
Fachdidaktisches Praktikum: Praktikumsbesuche (Vor- und Nachbesprechung) (Kurs B)
Eylers
Small Area-Schätzverfahren
Berlin
Population Studies: Intergenerational relationships across the life course
Raab
KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften Übung 1
Kremitzl
Seminar/Proseminar: „[D]ie deütsche Nachtigall / Die nun so lieblich singt“ – Barocklyrik im Überblick
Ketterl
Von Mendelssohn bis Petrowskaja: Ein Überblick über die jüdisch-deutschsprachige Literatur
Hermann
SME-PHY-B: Physical Computing
Wolter
Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Fremdenfeindliche Einstellungen
Berthold
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Knappe
Research Seminar "Digitale Edition"
Scheltjens
Familie: Zeitverwendung in der Familie, im Lebenslauf
Schulz
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Informatik und Angewandte Informatik (Übung), Gruppe 2
Häuser
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
Lindner
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) (Kurs A)
Eylers
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Die spielen ja nur!?" - Bildungsprozesse im Kindergarten gestalten (BA)
Hafner-Gries
S: Learning Strategies/Lernstrategien
Schwarzl
KInf-MobAss-M: Mobile Assistenzsysteme
Schlieder
Angewandte VWL: Übung: Monetary Policy in the Euro Area
Kotb
Übung zu Fortgeschrittene Ökonometrie
Hammon
Behavioural economics meets information systems: Implications for IS theory and design (Master)
Staake
Inno-M-01 Innovation in Netzwerken
Reck
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10; NF-V-RW-45.
Bellendorf
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Schuhmann
Digital Literacy für Historiker*innen
Scheltjens
AI-AuD-B: Algorithmen und Datenstrukturen (Tutorium 8)
N.N.
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (A)
Filser
Energieeffiziente Systeme (Teil A)
Günther
Ungleiche Bildung in der Kindheit
Altindal
Ü/S: Gedichte lesen und vortragen (vom Barock bis Jan Wagner)
Hermann
Web Technologien (Übung), Gruppe 3
Hirmer
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Moosa
Energieeffiziente Systeme (Teil B)
Haag
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Talabardon
Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche
Weinert
Übung/Einführung II: Grundkurs Literaturtheorie und Interpretationspraxis
Meurer
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) (Kurs B)
Eylers
Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Afrika: Soziologische Perspektiven
Rieger
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Entwicklungspsychologie des Jugendalters
Dornheim
Methoden der Statistik I
Schmid
Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation
Scheltjens
Spezielle Didaktik/Bewegungslehre
Schachten
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen A
Schmidt
English Grammar Analysis C
Hilbert
S/HS: Jung, jüdisch, weiblich, queer: Die Literatur der 3. Generation
Hermann
Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): "Die Dunkelheit in mir" - Internalisierende Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (B)
Filser
Information Retrieval
Henrich
Data-driven Decision Support
Hopf
Fußball für alle? Kulturanthropologische Einwürfe rund um einen populären Sport
Hübner
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 8
Wang
Personal- und Betriebssoziologie
Schneider
AI-AuD-B: Algorithmen und Datenstrukturen (Tutorium 7)
N.N.
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Informatik und Angewandte Informatik (Übung), Gruppe 3
Häuser
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Schmidt
Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Familie und Fertilität im Nahen Osten und Nordafrika
Friedrich
Gespräche verstehen. Einführung in die Konversationsanalyse
Hakimov
Inno-M-02 Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen
Bähr
English in the Middle Ages
Knappe
Was macht einen Text für Fremdsprachenlernende schwierig?
Birzer
KInf-GeoInf-B: Geoinformationssysteme Übung 2
Fidler
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Professionelle Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte und Qualität früher Bildung (BA) (Oppermann)
Oppermann
English Grammar Analysis D
Hilbert
Statistik für Schulpsychologen II
Reither
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Vetter
Übung für Tutoren
Sönning
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E
Holzmeister
Sozio-emotionale Entwicklung
Pfeiffer
Inno-B-01 Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung 1
Mayr
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Schuhmann
V/S: Angewandte Wirtschaftsforschung 3: Übung zu Financial Macroeconomics
Kotb
AI-AuD-B: Algorithmen und Datenstrukturen (Tutorium 5)
N.N.
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders)
Anders
Sprache / Mehrsprachigkeit im Kontext anderer Entwicklungsbereiche und besonderer Förderbedarfe
Weinert
Introduction to British and American Cultural Studies / Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (Jansohn)
Jansohn
Statistical consulting for researchers in linguistics
Sönning
Übung zu "Introduction to English Linguistics"
Scheiner
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Birzer
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
Förtsch
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 5
Pflaum
Der Einfluss von Medien auf soziale Kognition: Theorien und empirische Befunde
Lenhart
Seminar/Übung: Die Gruppe 47. Hans Werner Richter und seine Gäste
Goldmann
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 5
Pflaum
Bachelor-Seminar zur Medieninformatik: Aufgaben und Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements
Henrich
Jugend - Arbeit - Zukunft: Berufsfindungsprozesse unter sozialpädagogischen Gesichtspunkten
Stich
Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"
Weinert
Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: Tutorium zur Vorlesung Sozialstruktur im internationalen Vergleich I
Haker
GdI-GTI-B: Grundlagen der Theoretischen Informatik
Mendler
Workshop: Explorative Learning: Playtext – Reading Text – Edited Text / Forschendes Lernen: Spieltext – Lesetext – Edierter Text
Jansohn
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 8
Stemke
Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben
Rieger
E: Im Einklang mit der Musik - Russische Literatur in Opernlibretti
Ebralidze
Tutorium
Neder
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule I
Voll
Data-driven Decision Support
Stingl
Autismus: Einführung und Überblick
Bergner-Köther
Advanced Data Analysis with R - Course 1 (english)
Meinfelder
Internationales IT-Projektmanagement (Teil B)
Graichen
Translation and Cultural Transmission: Crossing New Boundaries in Theory and Practice
Jansohn
Europäische und globale Studien: Von der Demokratie zum Autoritarismus: Politischer Wandel der Weltgesellschaft
Rieger
Inno-B-M: Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten-Seminar: Bachelor- und Masterarbeiten-Seminar
Bähr
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
Scheltjens
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule II
Voll
ISM-LCR-B: Legal & Compliance Requirements
Sänger
Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule
Voll
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Koch
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 1
Klokman
AI-AuD-B: Algorithmen und Datenstrukturen (Tutorium 6)
N.N.
Angewandte Statistik am PC
Gunselmann-Lerch
Übung zu Advanced Macroeconomics
Peña
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 1
Klokman
Praktikum (Tutorium)
Wortmann
Inno-B- 01 Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung 2
Mayr
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Pädagogik-/Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
Speckert
Varieties of American English
Lowery
Karten, Grafiken und Diagramme: Einstieg in die Visualisierung historischer Daten
Scheltjens
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Voll
Bindung und Bindungsstörungen
Vogel
HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten
Hermann
Forschungsseminar
Birzer
KInf-Projekt-M: Master Projekt
Kremitzl
S: Leistungsmessung und Leistungsbewertung
Franz
GdI-GTI-B: Grundlagen der Theoretischen Informatik
Mendler
Advanced Data Analysis with R - Gruppe 2
Goes
Qualitative Jugendforschung: Geschichte, Methoden und Befunde
Just
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Lörsch
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Maier
Introduction to Positive Psychology
Koydemir
09:00
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Lörsch
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
Maier
S: Leistungsmessung und Leistungsbewertung
Franz
Introduction to Positive Psychology
Koydemir
Eine praktische Einführung in die exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalyse (Theorien und Modelle der Diagnostik)
Rentzsch
Mehrfachdiskriminierung, Rassismus und Critical Medical Anthropology. Alltagswelten in multidiversen und benachteiligten Stadtquartieren
Berchem
Forschungsschwerpunkte in der Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit
Knoche
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
Lörsch
Introduction to Positive Psychology
Koydemir
Eine praktische Einführung in die exploratorische und konfirmatorische Faktorenanalyse (Theorien und Modelle der Diagnostik)
Rentzsch
10:00
Internationalisierungssprechstunde
Zier
11:00
12:00
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
Rey
Übung zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
Förtsch
Energieeffiziente Systeme
Staake
KInf-ProgKult-E: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften (DDT)
Göhringer
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik - Inklusion und inklusive Konzepte an beruflichen Schulen
Fuchs
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 3
Seibel
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Täuber
AI-AuD-B: Algorithmen und Datenstrukturen (Tutorium 2)
N.N.
Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz
Nink (geb. Knodt)
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3
Seibel
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: (Digitale) Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Familien (BA) (Oppermann)
Oppermann
SME-PHY-B: Physical Computing (Übung)
Wolter
Sozialpädagogik in Gesellschaft: Gesundheitspädagogik
Fuchs
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Hilbert
KInf-ProgKult-E: Programmierkurs für die Kulturwissenschaften
Klug
Praxisseminar: Entwicklung von Assessment Center-Übungen zur Auswahl internationaler Trainees
Fehn
Web Technologien (Übung), Gruppe 2
Hirmer
Seminar/Proseminar: Lyrik nach 1945
Meurer
Übung zu Small Area-Schätzverfahren
N.N.
Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik
Grell
ISM-DatSchu-B Datenschutz
Möncke
Übung zu "English in the Middle Ages"
Knappe
English Phonetics and Phonology D
Ramisch
Schätze auf dem Dachboden – Objekte jüdisch-fränkischer Geschichte aus Privatbesitz
Denz
How speakers refer: Theoretical and empirical approaches to referential choice
Schiborr
Competence, Personality and Development in Different Learning Environments
Weinert
Zwischen tüchtiger Hausfrau und Femme fatale - Die Frau im Judentum
Deusel
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Hilbert
Inno-B-01 Grundlagen des Innovationsmanagements
Mayr
Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse
Gottschalk
Lautstruktur slavischer Sprachen
Hakimov
Information Retrieval (Übung), Gruppe 2
Engl
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Bauer
Vorbesprechung zu Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek)
Prokupek
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 7
Stemke
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
Müller
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
Rey
Familien- und Jugendrecht
Petermichl
Familien- und Jugendrecht
Petermichl
Oberseminar: Migration, Integration, Bildung
Kristen
Forschungsseminar und Betreuungsübung
Jansohn
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Sonntag, 16 Juni 2024 16:31:47

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof