UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (18.10.-11.2., alle Einträge)

Semesterplan (18.10.-11.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (18.10.-11.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (12.2.-24.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   Semesterplan (18.10.-11.2., nur wöch. LV)

Belegungsplan für PR-gesamt

Mo
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität BambergLD25/"restart-willkommen zurück"
08:00
08:00 - 10:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1
(ab 25.10.)
08:00 - 10:00
Sprechstunde zur Vorlesung Wirtschaftsmathematik I + II
(ab 25.10., nicht 18.10.)
08:00 - 10:00
Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 1
(ab 22.11.)
08:00 - 10:00
Störungslehre
08:00 - 10:00
Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
08:00 - 10:00
Übung: Phonetik und Phonologie des Spanischen
08:00 - 10:00
Didaktik der Grundschule
08:00 - 10:00
Didaktik der Grundschule
08:00 - 10:00
English Grammar Analysis A
08:00 - 10:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 4
(ab 25.10.)
08:00 - 10:00
Sprachtandem: Sprachenlernen zu zweit mit Sprachlerncoaching
08:00 - 10:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)
08:00 - 10:00
Vorschulsystem (MA)
08:15 - 09:45
Tutorium zu "Einführung: Phonetik und Phonologie des Französischen"
08:30 - 10:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
08:30 - 10:00
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
08:30 - 10:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
08:30 - 10:00
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts an Gymnasien)
08:30 - 10:00
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A
09:00
09:00 - 12:00
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45.
10:15 - 11:45
VL: Die Amerikanische Revolution
10:00
10:00 - 12:00
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum (Modulprüfung)
10:00 - 12:00
Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik
10:00 - 12:00
Statistische Analyse unvollständiger Daten
10:00 - 14:00
Qualitative methodology in strategy and organization research
10:00 - 12:00
Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg"
10:00 - 12:00
Gesundheitspsychologie
10:00 - 12:00
Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2022)
10:00 - 12:00
Leitidee: Daten und Zufall (Grundschule)
10:00 - 12:00
English Grammar Analysis B
10:00 - 12:00
PS Phonologie
10:00 - 12:00
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
10:00 - 12:15
Basisqualifikation Sport D
10:00 - 12:00
EESYS-GEI-B
10:00 - 12:00
MOBI-DSC-M: Data Streams and Complex Event Processing
10:00 - 12:00
Grundkurs I
(ab 25.10.)
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)
10:00 - 12:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
10:00 - 12:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology A
10:15 - 11:45
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Demokratiebezogene Bildung
10:15 - 11:45
Basisquali
11:00
11:45 - 12:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS)
12:00
12:00 - 14:00
V/S: Advanced Macroeconomics: Advanced Macroeconomics
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 6
12:00 - 14:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 6
12:00 - 14:00
Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten
(ab 8.11., nicht 18.10., 25.10.)
12:00 - 14:00
LV NNG
12:00 - 14:00
Statistik Tutorium Übungsgruppe III
(ab 25.10.)
12:00 - 14:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
12:00 - 14:00
TU Konversation A1/A2
(ab 8.11.)
12:00 - 14:00
Didaktik der Grundschule
12:00 - 14:00
PS Mediävistik II: Auf der Suche nach dem heiligen Gral. Der Parzival Wolframs von Eschenbach
12:00 - 14:00
Analyse von Unterrichtsmaterialien
12:00 - 14:00
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an der Grundschule)
12:00 - 14:00
S: Motivation und Fremdsprachenlernen/Motivation and Foreign Language Learning
12:00 - 14:00
Grundkurs I
(ab 25.10.)
12:00 - 14:00
Theorien des Journalismus
12:00 - 14:00
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
12:00 - 14:00
Grundkurs I
(ab 25.10.)
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung
12:00 - 14:00
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
12:00 - 14:00
Die Kreuzzüge
12:15 - 13:45
Basisquali
(nicht 17.1.)
12:30 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen b (GS)
12:30 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen a (GS)
12:30 - 13:15
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS,MS,BA)
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 5
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 5
14:00 - 16:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4
14:00 - 16:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 2
(ab 25.10.)
14:00 - 16:00
Vorlesung Fachdidaktik
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
14:00 - 16:00
PJS Projekt Trillitzsch
14:00 - 16:00
Mathematik in Natur und Technik
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten): Xenophon als Sokratiker
14:00 - 16:00
PS/HS (für Gräzisten): Xenophon als Sokratiker
14:00 - 16:00
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
14:00 - 16:00
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
14:00 - 16:00
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
14:00 - 16:00
Pressegeschichte
14:00 - 16:00
Grundkurs II
14:15 - 15:45
Die Künstlergruppe "Brücke" und ihre Mitglieder
14:15 - 15:45
V
14:15 - 15:45
English Phonetics and Phonology B
14:15 - 15:45
SWT-CPS-M: Cyber-Physical Systems
14:15 - 15:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)
14:45 - 15:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
15:00
15:30 - 17:45
Basisqualifikation Sport C -Ausgebucht! Aufgrund der sehr hohen Nachfrage musste der Anmeldezeitraum leider verkürzt werden.
16:00
16:00 - 18:00
Übung zu Grundlagen der Ökonometrie
16:00 - 18:00
Strategy and Competition (Gruppe 2)
16:00 - 18:00
Tod und Sterben, Bestattung und Jenseitsvorsorge im Mittelalter
16:00 - 18:00
Philosophie der Erziehung
16:00 - 18:00
UE
16:00 - 18:00
Übung: Methoden des DaF-Unterrichts
16:00 - 18:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Kritik der Wissenschaftsgeschichte der Pädagogik. Oder: Zur pädagogischen Perspektive auf die Entwicklung des Menschen.
16:00 - 18:00
Mehrsprachigkeit und ihre Mythen
16:00 - 18:00
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
16:00 - 18:00
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
16:00 - 18:00
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 25.10.)
16:00 - 18:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 5
(ab 25.10.)
16:00 - 18:00
Politische Berichterstattung in den USA
16:00 - 18:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
16:15 - 17:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil Kurs A
16:15 - 17:45
Statistik I Seminar B (BSc Psychologie)
16:15 - 17:45
SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
16:15 - 17:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik
16:15 - 17:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
16:30 - 17:15
Jazz-/Pop-Ensemble
17:00
17:15 - 18:45
Jazz-/Pop-Ensemble
18:00
18:00 - 20:00
Institutskolloquium Psychologie
18:00 - 20:00
SoftSkills
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
18:00 - 20:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
(bis 31.1., nicht 7.2.)
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Tacitus, Annales (ausgewählte Stellen)
18:00 - 20:00
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 25.10.)
18:00 - 20:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 6
(ab 25.10.)
18:00 - 20:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 7
(ab 25.10.)
18:00 - 20:00
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1
18:00 - 19:30
Möglichkeiten und Grenzen der Wiederherstellung und Trainings kognitiver Leistungsfähigkeit
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
19:00
19:00 - 22:30
Bigband
20:00
21:00
22:00
Di
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität BambergLD25/"restart-willkommen zurück"
08:00
08:00 - 10:00
Dynamik, Optimierung und Stabilität
08:00 - 10:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
08:00 - 10:00
PJS Interner Projektkurs
08:00 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
08:00 - 10:00
Didaktik der Grundschule
08:00 - 10:00
Multilingualism: Concepts, practices and ideologies
08:00 - 10:00
Gender – Sprache – Medien
08:00 - 10:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)
08:00 - 10:00
Business English V: Cross-cultural Issues
08:00 - 10:00
KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken und Social Computing
08:30 - 10:00
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
08:30 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen
08:30 - 10:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
08:30 - 10:00
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
09:00
09:15 - 10:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA a
10:00
10:00 - 12:00
Wirtschaftsethik: Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management
10:00 - 12:00
Strategy and Competition
10:00 - 12:00
Analyse von Zeitreihendaten
10:00 - 12:00
Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 1
10:00 - 12:00
Produktiver Umgang mit literarischen Texten
10:00 - 12:00
Übung/Einführung II: Von starken Prinzessinnen, bösen Hexen und feigen Drachen. Märchen von der Romantik bis heute
10:00 - 12:00
Argumentieren und Begründen
10:00 - 12:00
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
10:00 - 12:00
Jugend - Partizipation - Politik
10:00 - 12:00
VL Kulturwissenschaft Spanien
10:00 - 12:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
10:00 - 12:00
Seminar "Führung in Organisationen"
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B
10:00 - 12:00
DSG-JaP-B
(ab 7.12.)
10:00 - 12:00
TU Konversation C1/C2
(ab 9.11.)
10:00 - 12:00
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
10:00 - 12:00
Media Linguistics
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
10:15 - 11:45
Goya - Spanische Tradition und Aufbruch in die Moderne
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
10:15 - 11:45
Probleme der französischen Grammatik
10:15 - 11:45
English Phonetics and Phonology D
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA b
10:15 - 11:45
Didaktik und Methodik des MU in der GS
10:15 - 11:45
SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
10:15 - 11:45
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
(bis 1.2., nicht 8.2.)
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball (MS)
11:00
11:15 - 12:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA c
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
12:00
12:00 - 14:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung
12:00 - 14:00
Corporate Strategy and Growth
12:00 - 14:00
V: Europarecht
12:00 - 14:00
Statistik I Seminar C (BSc Psychologie)
12:00 - 14:00
Klinische Wissenschaften I
12:00 - 14:00
Hauptseminar: Einführung in das Fach DaF
(ab 16.11.)
12:00 - 14:00
Gender (BA)
12:00 - 14:00
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
12:00 - 14:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
12:00 - 14:00
Ethik und Rechtfertigung
12:00 - 14:00
ES Mediävistik I: Kudrun
12:00 - 14:00
DSG-DSAM-M: Distributed Systems Architecture and Middleware - Ü
12:00 - 14:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik
(14tg.)
12:00 - 14:00
Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1
12:00 - 14:00
Digitales Storytelling
12:00 - 14:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)
12:00 - 14:00
Business English VII: Legal Issues
12:00 - 14:00
Oberkurs (Neue LPO; Unterrichtsfach)
12:00 - 14:00
Was machen Sachen? – Die Psychologie der Dinge
12:15 - 13:45
Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.
12:15 - 14:00
Introduction to English Linguistics
12:15 - 13:45
Begleitung der Masterarbeit
(nicht 30.11.)
12:15 - 13:45
Didaktik und Methodik des MU in der GS
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) a
12:30 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
13:00
13:15 - 14:00
Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
14:00
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 7
14:00 - 16:00
Tutorium für Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 7
14:00 - 16:00
V: Öffentliches Recht mit Europabezug
14:00 - 16:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
14:00 - 16:00
S: Advanced Topics in Public Economics
(ab 26.10.)
14:00 - 16:00
LV NNG
14:00 - 16:00
Statistik Tutorium Übungsgruppe II
(ab 26.10.)
14:00 - 16:00
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
14:00 - 16:00
GK
14:00 - 16:00
Systematischer Grammatikunterricht
14:00 - 16:00
Diagnose und Förderung rechenschwacher SuS (für Grund- und Mittelschule)
14:00 - 16:00
V/HS Spanische Linguistik (die VP)
14:00 - 16:00
HS/Ü "Être ethnologue de soi-même" - geschlechtliche und gesellschaftliche Voraussetzungen für die individuelle Existenz im Romanwerk Annie Ernaux'
14:00 - 16:00
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
14:00 - 16:00
HS Rhetorik der Kaiserzeit
14:00 - 15:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
14:00 - 16:00
Russisch III
14:00 - 16:00
Tut EWA (Gruppe 1)
(ab 26.10.)
14:00 - 16:00
Tut EWA (Gruppe 2)
14:00 - 16:00
GdI-MTL: Modal and Temporal Logic
14:00 - 16:00
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
14:15 - 15:45
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
14:15 - 15:45
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
14:15 - 15:45
The Roots of English
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
(ab 26.10.)
15:00
15:30 - 17:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
16:00
16:00 - 18:00
V: Arbeitsrecht II
16:00 - 18:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
16:00 - 18:00
Tutorium Statistik I für Schulpsycholog*innen
(ab 16.11.)
16:00 - 18:00
Ein Fuchs geht um in Europa
16:00 - 18:00
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
16:00 - 18:00
Sprachen, Räume und Nationen. Ostmitteleuropa 1848-1948
16:00 - 18:00
B7e: Sprachen, Räume und Nationen: Ostmitteleuropa 1848-1948
16:00 - 18:00
EESYS-ADAML-M
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer
16:00 - 18:00
Kandidatenseminar - Behmer
16:15 - 17:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I"
16:15 - 17:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I"
16:15 - 17:45
Phonetik F
16:15 - 17:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
16:15 - 17:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik
16:15 - 17:45
Phonetik F
16:15 - 17:45
Basisquali
(nicht 18.1., 25.1.)
16:15 - 17:45
VIS-Sem-M
(ab 26.10.)
16:15 - 17:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 2
(ab 23.11., nicht 30.11.)
18:00 - 20:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
18:00 - 20:00
GeoDid-N2
18:15 - 19:45
WS-E4: GeoDid
18:00 - 21:00
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
(ab 9.11.)
18:00 - 20:00
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
18:00 - 20:00
Ü Lektüreübung Thukydides
18:00 - 20:00
hie hat daz maere ein ende?
18:00 - 22:00
Uniorchester
18:00 - 20:00
Die Befragung (Gruppe 1)
18:00 - 20:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
18:00 - 20:00
PSI-IntroSPTut-B Introduction to Security and Privacy 2 (Tutorials)
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
19:00
19:00 - 21:00
Uniorchester
19:00 - 21:00
Uniorchester
(nicht 30.11., 1.2.)
19:00 - 21:00
Uniorchester
(nicht 26.10.)
20:00
21:00
22:00
Mi
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität BambergLD25/"restart-willkommen zurück"
08:00
08:00 - 10:00
Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung
(ab 10.11.)
08:00 - 10:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2
08:00 - 10:00
Übung zu Financial Engineering and Systemic Risk
08:00 - 10:00
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK)
08:00 - 10:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil
08:00 - 10:00
Didaktik der Grundschule
08:00 - 12:00
S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
08:00 - 10:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
08:00 - 10:00
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
08:00 - 10:00
PS The Postcolonial Short Story
08:00 - 10:00
Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3
(nicht 11.2.)
08:00 - 10:00
Theorien und Modelle
08:00 - 10:00
IIS-MODS-M: Modulare und On-Demand-Systeme
08:30 - 09:15
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs B
08:30 - 10:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
08:30 - 10:00
Seminar: Lesen
(ab 17.11.)
08:30 - 10:00
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
09:00
09:15 - 10:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs B
10:00
10:00 - 12:00
Internationalisierung: Strategie und Organisation
10:00 - 12:00
Mittelalterliche Geschichte: Europäische Umbrüche im 11. und 12. Jahrhundert im Spiegel von Quellen aus dem Königreich Frankreich
10:00 - 12:00
OS
10:00 - 12:00
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
10:00 - 12:00
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
10:00 - 12:00
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte Lateinische Kirchenväter
10:00 - 12:00
Weltkulturerbe in der Romania
10:00 - 12:00
Seminar/Proseminar: Sick Lit - Krankheit und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur
10:00 - 12:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
10:00 - 12:00
KInf-IPKult-E: Informatik und Programmierung für die Kulturwissenschaften
10:00 - 12:00
Grundkurs II
(nicht 1.12.)
10:00 - 12:00
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
10:15 - 11:45
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Herausforderungen der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie und Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Engagement als Lern- und Erfahrungsraum. Erfahrungsbasiertes Lernen in informellen Settings.
10:15 - 11:45
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Engagement als Lern- und Erfahrungsraum. Erfahrungsbasiertes Lernen in informellen Settings.
10:15 - 11:45
Religiöse Autorität im Islam
(ab 20.10.)
10:15 - 11:45
Kontrapunkt
10:15 - 11:45
Begleitung der Bachelorarbeit
10:15 - 11:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)
11:00
11:15 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a
12:00
12:00 - 14:00
Grundlagen der Ökonometrie
12:00 - 14:00
V: An Introduction to Public Economics and Epidemics
(ab 27.10.)
12:00 - 14:00
Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 27.10.)
12:00 - 14:00
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen
(ab 27.10.)
12:00 - 14:00
PS
12:00 - 14:00
Klinische Psychologie I: Grundlagen und Konzepte
12:00 - 14:00
VL Qualitiative Methoden
12:00 - 14:00
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
12:00 - 14:00
Übung: Der kleine plappernde Kaplan klebt poppige peppige Pappplakate an die klappernde Kapellwand: Aussprachevermittlung im DaF-Unterricht
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
12:00 - 14:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
12:00 - 14:00
Didaktik der Grundschule
12:00 - 14:00
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
12:00 - 14:00
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
12:00 - 14:00
LV NNG
12:00 - 14:00
Grundkurs Theorien und Methoden
12:00 - 16:00
ISM-IOM-M: International Outsourcing Management
12:00 - 14:00
Grundkurs II
12:00 - 14:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik-Tutorium 6
12:00 - 14:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)
12:00 - 14:00
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
12:00 - 14:00
Grundkurs I
(ab 27.10.)
12:15 - 13:45
Minne, Macht und Männlichkeit: Das Rittertum im Mittelalter
12:15 - 13:45
»Unbequeme« Denkmale. Kulturerbetheorien für schwierige Vergangenheiten. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.
12:15 - 13:45
Basisquali
(nicht 19.1., 26.1.)
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
14:00 - 16:00
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mi. 14-16)
14:00 - 16:00
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Industriepolitik im Wandel: Von nationalen Champions zum European Green Deal
14:00 - 14:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
14:00 - 16:00
HS
14:00 - 16:00
VL Statistik
14:00 - 16:00
GeoDid-N2
14:15 - 15:45
WS-E14: GeoDid
14:00 - 16:00
Didaktik der Grundschule
14:00 - 16:00
Lernvideos im Mathematikunterricht
14:00 - 16:00
PS Ovid, Amores
14:00 - 16:00
English Grammar Analysis C
14:00 - 16:00
KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung
14:00 - 16:00
Grundkurs I
(ab 27.10.)
14:00 - 16:00
Entscheidungskommunikation von Organisationen
14:00 - 16:00
Grundkurs III
14:00 - 16:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs G
14:15 - 15:45
Ensembleleitung
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Ü: Political Economics
(ab 27.10.)
16:00 - 18:00
Analyse von Paneldaten
16:00 - 18:00
Einführung in das Latein des Mittelalters
16:00 - 18:00
Tutorium zur Vorlesung
(ab 27.10.)
16:00 - 18:00
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
(ab 3.11.)
16:00 - 18:00
Seminar/Proseminar: "Schad um den Hund!“ – Literatur aus der Perspektive der Human-Animal Studies
16:00 - 18:00
Kindheit und Gesellschaft
16:00 - 18:00
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
16:00 - 18:00
Geometrieunterricht in der Grundschule
16:00 - 18:00
English Grammar Analysis D
16:00 - 18:00
HS Regionalsprachen
16:00 - 17:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS)
16:00 - 18:00
Grundkurs III
16:00 - 18:00
Tut EWA (Gruppe 4)
(ab 27.10.)
16:00 - 18:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
16:00 - 18:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Bildung und Identität
16:00 - 18:00
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Bildung und Identität
16:00 - 18:00
Einführung in die Medienkritik und ihre Onlinekulturen
16:15 - 17:45
Englische Sprachgeschichte B
16:15 - 17:45
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)
16:15 - 17:45
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)
16:15 - 17:45
Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)
16:15 - 17:45
English Phonetics and Phonology E
16:15 - 17:45
Did. u. Praxis, Pop/Rock
17:00
18:00
18:00 - 20:00
PS: Proseminar (alle VWL-Fachvertreter): Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa
(ab 20.10.)
18:00 - 20:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 3 + 4
(ab 1.12.)
18:00 - 20:00
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
18:00 - 20:00
Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
18:00 - 20:00
Arbeits- und Sozialrecht
18:00 - 19:30
Conversation V
18:00 - 20:00
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 27.10.)
18:00 - 20:00
PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
18:00 - 20:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 2
(ab 27.10.)
18:00 - 20:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 1
(ab 3.11.)
18:00 - 20:00
Die Befragung (Gruppe 2)
18:00 - 20:00
Spanisch: Sprachpraxis A1: Spanisch 1 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A1
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
(bis 2.2., nicht 9.2.)
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
18:15 - 21:00
Unichor
(ab 27.10., nicht 20.10., 15.12., 22.12.)
19:00
20:00
21:00
22:00
Do
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität BambergLD25/"restart-willkommen zurück"
08:00
08:00 - 10:00
PWM-ME-HS2 Hauptseminar Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods
08:00 - 10:00
Forschungsmethoden
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
08:00 - 10:00
GeoDid-N2
08:15 - 09:45
WS-E18: GeoDid
08:30 - 10:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
08:30 - 10:00
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)
08:00 - 10:00
Grundkurs I
(ab 28.10.)
08:00 - 10:00
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Allgemeine Didaktik: Herausforderungen im Umgang mit Unterrichtsgegenständen
08:00 - 10:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
08:00 - 10:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/Clavius (B)
08:00 - 10:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
08:00 - 10:00
KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung
08:00 - 10:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Ü1
08:00 - 10:00
Business English V: Cross-cultural Issues
08:00 - 10:00
GdI-MTL: Modal and Temporal Logic
08:00 - 10:00
Fachdidaktik II: Lernfeldorientierung
08:15 - 09:45
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
08:30 - 10:00
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse
08:30 - 10:00
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse
08:30 - 10:00
Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)
08:30 - 10:00
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
08:30 - 10:00
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
(ab 21.10.)
09:00
09:00 - 11:45
Hochschulkommunikation
(21.10.-16.12.)
09:15 - 11:30
Basisqualifikation Sport A - Ausgebucht!
09:45 - 10:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
10:00
10:00 - 12:00
Grundlagen der Ergonomie
10:00 - 12:00
The Future of Work Übung (Gruppe 1 und 2)
10:00 - 12:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
10:00 - 12:00
PWM-VP-HS2: "Modellierung politischer Prozesse: Einführung in die Survival Analyse" (Do, 10-12)
10:00 - 12:00
Psychiatrie
10:00 - 12:00
Vorlesung
10:00 - 12:00
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
10:15 - 11:45
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
10:30 - 12:00
HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: Kompetenzenorientierung im Fremdsprachenunterricht
10:00 - 12:00
GeoDid-N2
10:15 - 11:45
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
10:15 - 11:45
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
10:15 - 11:45
WS-E15: GeoDid
10:00 - 12:00
Fröbel (BA)
10:00 - 12:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
10:00 - 12:00
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/FLG (C)
10:00 - 12:00
Leseförderung in heterogenen Schulklassen
10:00 - 12:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B2: Vortrag und Diskussion 3
10:00 - 12:00
Deutsch als Fremdsprache: Sprachpraxis B1: Vortrag und Diskussion 2
10:00 - 12:00
Business English V: Cross-cultural Issues
10:00 - 12:00
EESYS-SEM-M
10:00 - 12:00
EESYS-SEM-B
10:00 - 12:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)
10:00 - 12:00
Business English V: Cross-cultural Issues
10:15 - 11:45
B6/B7d Großräume der Erde: Ausgewählte physisch-geographische Themen.
10:15 - 11:45
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
10:15 - 11:45
Angew. Harmonielehre - Orff
10:15 - 11:45
SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis
10:15 - 11:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
10:30 - 12:00
HS: Didaktik Französisch/Italienisch/Spanisch: Kompetenzenorientierung im Fremdsprachenunterricht
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Straßennamen und ihr kulturhistorischer Kontext
12:00 - 14:00
Erklären im Deutschunterricht
12:00 - 14:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
12:00 - 14:00
Die Nacht in der Romantik
12:00 - 14:00
Schwedisch: Sprachpraxis A1: Schwedisch 1
12:00 - 14:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
12:00 - 14:00
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
12:00 - 14:00
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
12:00 - 14:00
Grundkurs II
12:00 - 16:00
ISM-MDI-M: Managing Digital Innovation (Seminaristischer Unterricht)
12:00 - 14:00
Forschungsseminar
12:00 - 14:00
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6)
12:00 - 14:00
Business English V: Cross-cultural Issues
12:15 - 13:45
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
12:15 - 13:45
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
12:15 - 13:45
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
12:15 - 13:45
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen und Nachhaltigkeit
12:15 - 13:45
Language contact and contact languages: the case of English
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) a
12:15 - 13:45
Angew. Harmonielehre - Orff
12:15 - 13:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
13:00
13:00 - 13:45
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) b
13:45 - 14:30
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele (GS/MS/BA)
14:00
14:00 - 16:00
Grundlagen der Arbeitswissenschaft
14:00 - 16:00
Doktorandenkolloquium
14:00 - 16:00
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
14:15 - 15:45
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.
14:00 - 16:00
Übung Statistik
14:00 - 16:00
Übung Statistik
14:00 - 16:00
GeoDid-N2
14:15 - 15:45
WS-N10: GeoDid
14:00 - 16:00
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)
(nicht 16.12.)
14:00 - 16:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
14:00 - 16:00
Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschpunk
14:00 - 16:00
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
14:00 - 16:00
Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning
14:00 - 16:00
Talmud
14:00 - 16:00
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
14:00 - 16:00
MOBI-MSS-B: Mobility in Software Systems
14:00 - 16:00
Grundkurs II
14:00 - 16:00
Tut EWA (Gruppe 3)
(ab 28.10.)
14:00 - 16:00
Tut EWA (Gruppe 5)
(ab 28.10.)
14:00 - 16:00
Wirtschaftsrussisch III: Russland im internationalen Kontext
14:00 - 16:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
14:00 - 16:00
Deutsche Literatur und (Post-)Kolonialismus
(bis 27.1., nicht 3.2., 10.2.)
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
14:15 - 15:45
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
14:15 - 15:45
SWT-SWQ-M: Software Quality
14:15 - 15:45
SWT-SWQ-M: Software Quality
14:15 - 15:45
Musikalische Analyse
(nicht 7.1., 14.1.)
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft: Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft
16:00 - 18:00
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft
16:00 - 18:00
V: Einführung in die VWL
16:00 - 18:00
Übung zu Dynamik, Optimierung und Stabilität
16:00 - 17:00
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
16:00 - 18:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
16:00 - 18:00
Seminar/Übung: Unter dem Strich – Feuilletons und ihre Autoren von Alfred Kerr bis zu Marcel Reich-Ranicki
16:00 - 18:00
Italienisch: Lingua italiana B1 (für Studierende der Romanistik) / Ab WS 18-19 für BA-, MA und LA-Studierende: Italiano 1
16:00 - 20:00
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
(21.10.-27.1., 14tg.)
16:15 - 17:45
Oberseminar zur Neueren Geschichte
16:15 - 17:45
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
16:15 - 17:45
Basisquali
(nicht 28.10.)
16:15 - 17:45
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
17:00
17:00 - 20:00
HS Franken in der NS-Zeit
17:00 - 18:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS)
18:00
18:00 - 20:00
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
18:00 - 20:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 1 (A1)
18:00 - 20:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
18:15 - 19:45
Gemalte Geschichte - Historienmalerei vom 15. Jahrhundert bis in die klassische Moderne
18:30 - 20:00
Extra-Chor
(4.11.-10.2., nicht 11.11., 25.11., 9.12., 16.12., 20.1.)
19:00
20:00
21:00
22:00
Fr
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität BambergLD25/"restart-willkommen zurück"
08:00
08:00 - 10:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
08:00 - 10:00
Sprechstunde zur Übung Wirtschaftsmathematik I + II
08:00 - 10:00
Kinderrechte: Können Kinder Rechte haben und wenn ja, welche?
(nicht 12.11., 19.11., 17.12., 28.1.)
08:00 - 10:00
GeoDid-N2
08:15 - 09:45
WS-N2: GeoDid
08:00 - 10:00
Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)
08:00 - 10:00
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
08:00 - 10:00
Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
(ab 22.10.)
08:00 - 10:00
ISDL-ITCon-B: IT-Controlling
08:00 - 10:00
Französisch: Sprachpraxis B1: Französisch 3
(bis 4.2., nicht 11.2.)
08:30 - 10:00
V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Rituale und Emotionen in der modernen Gesellschaft
10:00 - 12:00
Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Rituale und Emotionen in der modernen Gesellschaft
10:00 - 12:00
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
10:00 - 12:00
Einführung in die Sprachgeschichte 2
10:00 - 12:00
Forschungsseminar
(ab 29.10.)
10:00 - 12:00
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von Königen, Päpsten und Sarazenen
10:00 - 12:00
Übung für Examenskandidaten (Sprachpraxis)
10:00 - 12:00
Griechische Sprach- und Stilanalyse
(nicht 26.11.)
10:00 - 12:00
ISM-EidWI-B: Einführung in die Wirtschaftsinformatik Ü2
10:00 - 12:00
DSG-EiAPS-B
10:00 - 12:00
DSG-JaP-B
(ab 10.12.)
10:00 - 12:00
Französisch: Sprachpraxis B2: Französisch 4
(bis 4.2., nicht 11.2.)
10:00 - 12:00
Spanisch: Sprachpraxis B1: Spanisch 3
10:00 - 12:00
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2
10:15 - 11:45
Einführung MP und MD
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Das Spiel in Erziehung und Bildung
10:15 - 11:45
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
12:00 - 14:00
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
12:00 - 14:00
Forschungsseminar
(ab 29.10.)
12:00 - 14:00
HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten
12:15 - 13:45
Analyse - Vertiefung
(nicht 5.11., 12.11., 21.1.)
12:15 - 13:45
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-) psychiatrischer Arbeitsfelder (Teil A)
12:15 - 13:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) e
13:00
13:15 - 14:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) c
14:00
14:00 - 16:00
Übung zu Analyse von Zeitreihendaten
15:00
15:00 - 17:30
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen
16:00
17:00
17:00 - 19:00
Kammerchor
(nicht 29.10., 19.11., 26.11., 7.1.)
18:00
18:00 - 20:00
Mathematik für Informatik, Tutorium Gruppe 3
(ab 29.10.)
19:00
19:00 - 21:00
Kammerorchester
(nicht 19.11., 7.1.)
20:00
21:00
22:00
Sa
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/03.83F21/03.84KÄ7/00.10KR12/02.01KR12/02.18M3N/02.32MG1/00.04MG1/02.05MG1/02.06MG2/01.10MG2/02.10U2/00.25U5/01.17U5/01.18U5/02.17U5/02.18U5/02.22U7/01.05VP/VPWE5/00.019WE5/00.022WE5/00.033WE5/00.043WE5/01.006WE5/02.004WE5/02.006WE5/02.008WE5/04.004MG2/00.10FG2/00.09KS13/01.11DO2A/AULA der Universität BambergLD25/"restart-willkommen zurück"
08:00
09:00
09:00 - 12:00
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Montag, 10 Juni 2024 10:13:36

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof