UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (30.7.-16.10., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 25.4.-29.7.)
Einmaltermine vom 25.4.2022 bis 29.7.2022 

Belegungsplan für MG1/02.05

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Japanisch: Sprachpraxis A1: Japanisch 2
Sakata
Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen
Dahsler
GeoDid-N2
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
Jahreiß
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Jahreiß
GeoDid-N2
Jahreiß
GeoDid-N2
Jahreiß
09:00
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 28.5., 4.6.)
Klug
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (Kaiser) (MA)
(nur 21.5.)
Kaiser
Verkörperte Kulturen - Kulturen des Körpers? Interdisziplinäre Perspektiven auf Embodiment
(nur 25.6.)
Burger
Diversity & Inclusion: Diagnostik und weitere Herausforderungen
(nur 2.7.)
Stöcker
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 14.5.)
Mangos
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
(nur 11.6.)
Mangos
Diversity & Inclusion: Diagnostik und weitere Herausforderungen
(nur 3.7.)
Stöcker
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 15.5.)
Mangos
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
(nur 12.6.)
Mangos
10:00
Übersetzungsübung II
Fischer
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Zehl
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
(nur 20.7.)
Schauer
S "Humanisme:s"
De Rentiis
Flexionsmorphologie im Wandel
Bruckmeier
11:00
12:00
Italienisch: Italiano 4 (für Studierende der Romanistik)
Turello
Grafische Literatur im Deutschunterricht
Zehl
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Schauer
Pragmatik
Bruckmeier
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 27.5., 3.6.)
Klug
Eigene Hörspiele erstellen
(nur 8.7.)
Klug
Kompetenzförderung im Religionsunterricht
(nur 6.5.)
Lochner
Verkörperte Kulturen - Kulturen des Körpers? Interdisziplinäre Perspektiven auf Embodiment
(nur 24.6.)
Burger
Diversity & Inclusion: Diagnostik und weitere Herausforderungen
(nur 1.7.)
Stöcker
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (Kaiser) (MA)
(nur 20.5.)
Kaiser
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
(nur 13.5.)
Mangos
"Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
(nur 10.6.)
Mangos
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
(nur 22.7.)
Haider
13:00
Landeskunde GB II
Wynne
14:00
Mehr Sprache! - Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
(ab 2.5.)
Mangos
WegE-Teilprojekt SchulPrax
(nur 21.6.)
Plötz
The Roots of English
(nur 19.7.)
Knappe
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Jahreiß
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Jahreiß
GeoDid-N2
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Jahreiß
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Jahreiß
GeoDid-N2
Jahreiß
15:00
16:00
LV Trillitzsch
Trillitzsch
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs IIIB
Zenk
Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
Jürgensen
Latein: Sprachpraxis 3: Latein 3
(bis 21.7., nicht 28.7.)
Andonie
17:00
18:00
Latein: Sprachpraxis 2: Latein 2
Helbig
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
Jahreiß
GeoDid-N2
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
Jahreiß
Remake und Adaption – oder „Wir machen einen Film"
Lenz
S Fachdidaktisches Seminar: Die 11. Jahrgangsstufe im LehrplanPLUS
Lobe
19:00

Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hofmann, Tanja, App. 1721, E-Mail: raumbuchung.guk@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 17 Juni 2024 11:47:55

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof