UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (25.4.-29.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (25.4.-29.7., alle Einträge)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (30.7.-16.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 17. KW, 25.4.2022 - 1.5.2022 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Innenstadt

Mo
25.4.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
08:15 - 09:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A
08:30 - 10:00
Fachwissenschaftliche Grundlagen - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
08:30 - 10:00
Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
09:00
10:00
10:00 - 12:00
VL AT II: Theologische Diskurse
10:15 - 11:45
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
10:15 - 11:45
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
11:00 - 11:45
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
11:00 - 11:45
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
10:15 - 11:45
VL: Die Frühe Neuzeit - Ein Überblick
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Quellen & Methoden EuroEthno
12:00 - 14:00
Quellen... Raum für online-Teilnahme
12:00 - 14:00
Kirchengeschichte (Klausur BM)
12:00 - 14:00
Krieg und Gewalt, Grenzen und Identitäten im Mittelalter
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur
14:00 - 16:00
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)
14:15 - 15:45
Das Bild als Gesprächsprogramm. Selbstreflexive Malerei und ihr kommunikativer Gebrauch
14:15 - 15:45
V Grundzüge einer Sozialarchäologie
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Sexualität und Ehe im Mittelalter
16:00 - 18:00
VL Augustus
16:00 - 18:00
Schriftsprachsystematik in der LRS-Förderung
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
18:00 - 20:00
V
19:00
20:00
21:00
Di
26.4.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
PJS Interner Projektkurs
08:30 - 10:00
V Das Zeitalter Napoleons, ca. 1799-1815
08:30 - 10:00
B7d/B11e Allgemeine Geographie – Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel
08:30 - 10:00
Schwarzweiß im Goldenen Zeitalter: Druckgraphik in den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert
09:00
10:00
10:00 - 12:00
Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)
10:15 - 11:00
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
10:15 - 11:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
10:15 - 11:00
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
10:15 - 11:00
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
10:15 - 11:45
Die documenta 15 – mit Exkursion
11:00
11:15 - 12:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
12:00
12:00 - 14:00
Christlich-islamische Konflikte in erzählenden Quellen vor dem 1. Kreuzzug
12:00 - 14:00
Einführung in die Christliche Sozialethik
12:15 - 13:45
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45
12:15 - 13:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive
14:15 - 15:45
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
14:15 - 15:45
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10.
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
16:00 - 18:00
Gender in der Sozialen Arbeit
16:00 - 18:00
Ü/ES II: Fantastische Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
17:00
18:00
18:00 - 21:00
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
19:00
19:15 - 20:45
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
20:00
21:00
Mi
27.4.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
Ethisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Menschenrechte
08:00 - 10:00
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
08:30 - 09:15
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
09:00
09:00 - 13:00
Universitätsleitung
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte lateinische Kirchenväter II
10:15 - 11:45
Frühchristliche Kunst - Das erste Jahrhundert
10:15 - 11:45
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
11:00
12:00
12:00 - 14:00
100 Jahre nach dem Untergang des Abendlandes. Ein Blick auf Spenglers Geschichtsphilosophie
12:15 - 13:45
Vorbesprechung zu Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Übung vor Originalen der Sammlung Georg Schäfer
13:00
13:00 - 19:00
Fakultätsrat
14:00
14:00 - 16:00
Einführung in die Sprachgeschichte 2
14:15 - 15:45
Propädeutikum Architektur
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Richard I. Löwenherz, König von England, im Spiegel der Quellen
16:00 - 18:00
Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
16:00 - 18:00
Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
16:15 - 17:45
St. Sebald in Nürnberg. Architektur - Skulptur - Ausstattung
17:00
18:00
18:00 - 19:30
Grundkurs
18:00 - 20:00
FGPh: Vortragsreihe
19:00
19:45 - 21:45
Infoveranstaltung - Uni-Vox
20:00
21:00
Do
28.4.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
08:00 - 10:00
Kontexte religiöser Lern- und Bildungsprozesse
08:30 - 10:00
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
08:30 - 10:00
B8e: Fachmethodik II: Sachquellen und materielle Überlieferungen
08:30 - 10:00
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
09:00
10:00
10:00 - 12:00
MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik
10:00 - 12:00
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.2)
10:00 - 12:00
UL-Nachbesprechung
10:15 - 11:45
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
11:00
12:00
12:00 - 14:00
OS
12:00 - 13:00
GeoDid-N6
12:15 - 13:00
Humangeographische Themen im Heimat- und Sachunterricht (zu Modul GeoDid-1.1-DidGS)
12:00 - 14:00
S/HS: Poetikprofessur: Jenseits von Geschlecht : Zum Werk Yoko Tawadas
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Natur-Kultur-Konzepte in der EuroEthno
14:00 - 16:00
Von Slapstick und Screwball Comedy bis zum Gangsterfilm und Thriller: Klassiker des Genrefilms
14:15 - 15:00
Vor- und Nachbespechung
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Bindungstraumatisierungen
16:00 - 18:00
Tutorium
16:00 - 22:00
Berufungskommission
17:00
17:30 - 18:00
Klausur - B3/B3n - Vorbereitung
18:00
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
18:00 - 20:00
Geographisches Kolloquium
18:00 - 19:00
Klausur - B3/B3n
19:00
20:00
21:00
Fr
29.4.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
08:30 - 10:00
V Die Sesshaftwerdung des Menschen in Mitteleuropa im 6. Jahrtausend v. Chr.
09:00
09:00 - 22:00
Absolvent*innenseminar
10:00
10:00 - 12:00
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): "Deus vult". Die Zeit der Reconquista und der Kreuzzüge
10:30 - 12:00
Forschungsseminar Didaktik der Geschichte
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Ü Syntax
12:15 - 13:45
Vorbesprechung zu Kunst im öffentlichen Raum
13:00
13:30 - 17:00
Vollversammlung des Sprachenzentrums
14:00
14:00 - 18:00
»Theologie trifft...« die Passionsspiele in Oberammergau
14:00 - 18:00
Eine Bühne für Jesus
14:15 - 15:45
Vorbesprechung zu Kunstkritik. Zur Theorie und Praxis eines gegenwärtigen Kunstdiskurses
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Samstag, 01 Juni 2024 22:09:52

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof