UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (30.7.-16.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 25.4.-29.7.)
Einmaltermine vom 25.4.2022 bis 29.7.2022 

Belegungsplan für KR12/02.18 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
(nur 16.5.)
Schenk
B7b Politische Geographie und Raumplanung
(nur 16.5.)
Schenk
Ethisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Menschenrechte
Gottschalk
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
GeoDid-Block-Nr.3
(nur 11.6.)
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
ARKUM-Workshop
(nur 18.6.)
Reitinger
Schweden – Land und Leute (interdisziplinäres Seminar der Lehrstühle für Europäische Ethnologie und Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)
(nur 7.5., 21.5.)
Alzheimer
Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein
(nur 2.7., 16.7.)
Dann
Reservierung - Blockseminar
(nur 2.7.)
Kearney
Reservierung - Blockseminar
(nur 16.7.)
Kearney
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 12.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(nur 12.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(nur 12.6.)
Jahreiß
GeoDid-Block-Nr.3
(nur 12.6.)
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 12.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 12.6.)
Jahreiß
Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule: Demokratie als Existenzweise (Blockseminar)
(nur 3.7.)
Friedrichs
Schwarzweiß im Goldenen Zeitalter: Druckgraphik in den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert
Juntunen
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
B8e: Fachmethodik II: Sachquellen und materielle Überlieferungen
Dix
V Die Sesshaftwerdung des Menschen in Mitteleuropa im 6. Jahrtausend v. Chr.
Schäfer
09:00
10:00
Jour fixe
(nur 6.7., 13.7., 20.7., 27.7.)
Dix
Klausur - vhb
(nur 27.7.)
Bosswick
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Oevermann
VL: Die Frühe Neuzeit - Ein Überblick
Häberlein
Die documenta 15 – mit Exkursion
Brassat
Forschungsseminar Didaktik der Geschichte
Freyberger
11:00
12:00
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
(nur 4.5.)
Bartl
Tutorium
(ab 11.5.)
Wirbatz
GeoDid-N6
Jahreiß
Humangeographische Themen im Heimat- und Sachunterricht (zu Modul GeoDid-1.1-DidGS)
Schenk
Pragmatik
(nur 27.5., 3.6.)
Bruckmeier
ARKUM-Workshop
(nur 17.6.)
Reitinger
Vorbesprechung zu Kunst im öffentlichen Raum
(nur 29.4.)
Kahle
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
(nur 20.5.)
Schenk
B7b Politische Geographie und Raumplanung
(nur 20.5.)
Schenk
Mündliche Prüfungen
(nur 29.7.)
Dann
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
(nur 13.5., 20.5., 10.6., 24.6.)
Peters
Reservierung - Blockseminar
(nur 1.7.)
Kearney
Lehrer*innengesundheit. LehrKörper mit gesundem BewusstSein
(nur 15.7.)
Dann
Reservierung - Blockseminar
(nur 15.7.)
Kearney
Vorbesprechung zu Kunstkritik. Zur Theorie und Praxis eines gegenwärtigen Kunstdiskurses
(nur 29.4.)
Brogi
B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
(nur 20.6., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7.)
Berlinski
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege II. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.
Oevermann
Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45
Warda
13:00
14:00
BayBIDS-Veranstaltung
(nur 18.5.)
Scheffner
OS AG
(nur 1.6.)
Brandt
Das Konzil von Trient (1545-1563)
(nur 29.6.)
Stüven
Natur-Kultur-Konzepte in der EuroEthno
Wittmann
V Grundzüge einer Sozialarchäologie
Schreg
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10.
Bellendorf
15:00
16:00
VL Augustus
Brandt
Gender in der Sozialen Arbeit
Stich
Richard I. Löwenherz, König von England, im Spiegel der Quellen
van Eickels
Tutorium
Ludwig
17:00
18:00
V
Ott
Vorbesprechung zu B6/B6b: Regionale Geographie: Die Visegrád-Gruppe - Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn
(nur 6.7.)
Reitinger
Experimentierfeld Spätgotik. Strategien der Bauökonomie bei Hans von Burghausen und Stephan Krumenauer
(nur 4.5., 11.5.)
Huber
Vorbesprechung zu B10: Große Exkursion Ostdeutschland 2022
(nur 20.7.)
Dix
Seminar zur Politischen Bildung ohne Vertiefungsmodule: Demokratie als Existenzweise (Blockseminar)
(nur 29.6.)
Friedrichs
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
Geographisches Kolloquium Gastvortrag Dr. Marc Luy
(nur 19.5.)
Göler
19:00
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Konrad
20:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 09:30
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hofmann, Tanja, App. 1721, E-Mail: raumbuchung.guk@uni-bamberg.de
Stand: Mittwoch, 26 Juni 2024 02:06:54

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof