UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (25.4.-29.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (30.7.-16.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 25.4.-29.7.)
Einmaltermine vom 25.4.2022 bis 29.7.2022 

Belegungsplan für U2/01.33

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Arbeiten Medientechnik
(nur 9.6.)
Zirk
Vorlesung "Kontexte religiöser Bildung"
(nur 30.6.)
Lindner
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10.
Bellendorf
Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
(nur 5.5.)
Marx
Methods and Theories in Linguistics
(nur 13.5.)
Schlüter
Forschungskolloquium zur Poetikprofessur 2022
(nur 15.7.)
Hermann
Gedenkkolloquium für Frau Prof. Bollée
(nur 29.7.)
Seemann
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
(nur 29.4.)
Kabus
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen
(nur 29.4.)
Kabus
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): "Deus vult". Die Zeit der Reconquista und der Kreuzzüge
(nur 1.7.)
Bruns
Karl Marx: Die theoretischen Grundsätze, wie sie in den Frühschriften entwickelt werden und die Frage nach ihrer Relevanz für die Gegenwart.
(nur 10.6.)
Stamer
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
(nur 6.5.)
Meisel
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
(nur 20.5.)
Büttner
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
(nur 3.6., 1.7.)
Topa
Forschungskolloquium zur Poetikprofessur 2022
(nur 16.7.)
Hermann
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
(nur 7.5.)
Meisel
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
(nur 21.5.)
Gebhardt
Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
(nur 4.6., 2.7.)
Topa
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Liebricht
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Schielein
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Schielein
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Schielein
09:00
Landeskunde GB I
Wynne
10:00
Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
(ab 2.5.)
Marx
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Sutalo
Judentum der Gegenwart
Talabardon
Medienethik und Medienkompetenz aus fachdidaktischer Perspektive: Warum Digitalisierung nicht alles ist
(nur 8.5.)
Meisel
Essay-Schreibwerkstatt: Gerechtigkeit im Zeitalter der ökologischen Krise
(nur 22.5.)
Gebhardt
B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: Der Mittelmeerraum
Schielein
11:00
12:00
Einführung in die Ethik (I): Geschichte der Ethik
Wabel
JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
Bründl
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Michel
Interne Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Freyberger
13:00
14:00
Einführung in die Sprachgeschichte 1
Krokowski
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Wabel
Vaterlandsliebe - wieviel Gefühl braucht die politische Vernunft?
Illies
Frankreich Tag
(nur 11.5.)
Fontaine-Hartmann
Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
(nur 15.6.)
Villinger
Märtyrerakten und Heiligenviten als historische Quellen
Riedlberger
15:00
16:00
V Nibelungentradition
Hufnagel
Perspektivwechsel
Talabardon
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
Gottschalk
Ein Versuch der asiatischen Gemeinschaftsethik: Watsuji im modernen Kontext;
Sakata
17:00
18:00
Ersatzraum - Prof. Brandt
(nur 25.4.)
Gegner
"Mein Israel und Ich: Entlang der Road 90": Eine Lesung mit Nicola Albrecht
(nur 20.6.)
Jansohn
"Mein Israel und Ich: Entlang der Road 90": Eine Lesung mit Nicola Albrecht
(nur 20.6.)
Jansohn
HS Antoninus Pius
(nur 25.4., 25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5., 30.5., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7., 11.7., 18.7., 25.7.)
Brandt
Oberseminar
Fuchs
Tutorium
Schuhmann
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 20:30
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:15
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Fr von 09:30 bis 15:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Herold, Birgit, App. 2120, E-Mail: raumbuchung.guk@uni-bamberg.de
Stand: Mittwoch, 19 Juni 2024 16:08:09

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof