UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (11.2.-16.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 17.10.-10.2.)
Einmaltermine vom 17.10.2022 bis 10.2.2023 

Belegungsplan für KR12/02.05 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
Scholl
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
(nur 22.10., 26.11., 4.2.)
Becker
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)
(nur 22.10., 26.11., 4.2.)
Becker
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)
(nur 22.10., 26.11., 4.2.)
Becker
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
(nur 14.1.)
Freitag
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 21.1.)
Salm
PS: Formen der Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit
Flurschütz da Cruz
09:00
TreffenHistGeo
(nur 17.10.)
Dix
10:00
B3/B4a Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
Scholl
Biographieforschung
Alzheimer
Wohnen und Wohnungen
Alzheimer
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg)
Freyberger
B11d Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Redepenning
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Redepenning
11:00
12:00
UE Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Lektürekurs
Niedhammer
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
Jahreiß
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
Jahreiß
WS-E16: GeoDid
Jahreiß
Ü: Alte Geschichte
Kreutzer
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Freyberger
13:00
14:00
UE Egodokumente als Quellen in der Geschichtswissenschaft
(nur 17.10.)
Freitag
AG Neueste Geschichte
Trillitzsch
HS Frankreichs Dritte Republik. Gründungs- und Konsolidierungsphase bis zum Ersten Weltkrieg, 1870-1914
Freitag
HS
Freitag
HS Zwischenräume. Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit im französischen und deutschsprachigen Salon des 18. und 19. Jahrhunderts
Niedhammer
AG Neueste Geschichte
Trillitzsch
Einführung in die Paläographie
Rolker
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
(nur 17.11.)
Hilbert
Raum für S "EuroEthno in der Schule"
Wienker-Piepho
15:00
16:00
Nachhaltigkeit. Bildung. Religion.
Lochner
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Clark
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
(nur 21.10., 2.12.)
Salm
HS: Die Augsburger Fugger. Handel, Repräsentation und sozialer Aufstieg im Zeitalter der Renaissance
Häberlein
17:00
18:00
OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten innen (Neueste Geschichte/Europäische Ethnologie
Freitag
Oberseminar Alzheimer und Freitag
Alzheimer
Sitzung AK Geographie
(nur 25.10.)
Aulbach
19:00
Theatergruppe der Philosophie
(ab 7.12.)
Meisel
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 17:00
Überschneidung: Mo von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hofmann, Tanja, App. 1721, E-Mail: raumbuchung.guk@uni-bamberg.de
Stand: Samstag, 29 Juni 2024 21:42:55

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof