UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (17.10.-10.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-10.2., alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (11.2.-16.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 42. KW, 17.10.2022 - 23.10.2022 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für Gruppe alle

Mo
17.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Übung zu Methoden der Statistik I, Übung 1
WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra
Vorbesprechung zu WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum (Modulprüfung)
Bachelorarbeitenseminar
PWB-VP-VS: Die deutschen Parteien nach der Bundestagswahl 2021 (Mo 8-10)
V/Ue: Methoden der Statistik III
PS Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa
Körpersprache verstehen und einsetzen - Kurs I
Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Applied Panel Data Analysis
PWB-PS-PS: Proseminar zur Politischen Soziologie: Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien
09:00
10:00
V: Einführung in die VWL
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 1
V: Grundlagen des Personalmanagements
S: Advanced Topics in Public Economics
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo. 10-12)
PuL-M-01
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Mo. 10-12)
PWM-ME-HS5: Politikwissenschaftliche Methoden V: Research Design and Causal Inference (Mo 10-12)
Qualitative methodology in strategy and organization research (Org-M-08)
PWB-PT-PS: Spieltheorie
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 1
Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten
Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit)
Sport
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum (Modulprüfung)
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum
Ergonomie und Arbeitsgestaltung
Theory and Politics of European Economic Integration
Statistische Analyse unvollständiger Daten
BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)
Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 1)
Angewandte Statistik am PC
Population Studies: Digital Demography
Fin-M-08: Masterarbeit
11:00
12:00
V/S: Advanced Macroeconomics
Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I
PWB-VP-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mo 12-14)
Kapitalmarkt und Besteuerung
Ü: Mikroökonomik II
S: Bachelor- und Masterarbeitenseminar
S: Strategic Brand Management
Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
PWB-PS-PS: Proseminar zur Politischen Soziologie: Klima als Forschungsgegenstand
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 2
Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik
Human Resource Management: Ausgewählte Themen der Personalforschung
Übung zu Statistische Analyse unvollständiger Daten
13:00
14:00
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Allgemeine Soziologie I
Strategy and Competition (Gruppe 2)
V/MA Financial Engineering and Systemic Risk
PWB-PT-VS: Wahrheit und Politik
Vertiefende Übung: Advanced Microeconomics
Statistisch-Ökonometrisches Hauptseminar
PWM-PF-HS4 Hauptseminar Politikfeldanalyse IV: History of Political Thought and the Welfare State, 19th-21st Centuries
PWB-VP-S: Analyse politischer Karrieremuster und Karriereverläufe (Mo 14-16)
PuL-M-01
PuL-M-12
Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)
Diversity Management
Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden
Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1/ Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1 (Ferienkurs vom 06.03.2023 - 24.03.2023)
Fin-M-05: Unternehmensanalyse und Rating
Fin-M-04: Finanzmärkte und Finanzsysteme
Inno-M-06: Organizational Innovativeness and Creativity
15:00
16:00
V/BA Makroökonomik I
Strategy and Competition (Gruppe 3)
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Mo.16-18), (auch für Lehramtskandidaten)
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: International Institutions(Mo. 16-18)
Allgemeine Soziologie I: Tutorium 1 zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Theoretische Ansätze und Perspektiven: Bewertungskulturen
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bewertungskulturen
Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 1
Übung: Ökonomische Theorie und ökonomisches Handeln (Lehramt)
PWM-PF-HS2 Hauptseminar Politikfeldanalyse II:History of Social Policy: International Relations, External Actors, Global Transfers
Übung zu Rechnerintensive Verfahren/Monte-Carlo-Methoden
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 2)
Bevölkerung und Gesundheit: Körpergewicht und sozialer Status (Gruppe 2)
BFC-B-02: Bankbetriebslehre
PWB-PS-S: Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie A
Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Soziokulturelle Dimension der Integration: Interethnische Kontakte
17:00
18:00
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition
Ü/BA Übung zu Makroökonomik I
Strategic Practice and Process (Org-M-07)
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Di
18.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
PuL-B-102
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I
Übung zu Methoden der Statistik I, Übung 2
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 8-10)
Dynamik, Optimierung und Stabilität
PWB-IE-PS: Introductory Seminar International and European Politics (Di. 08-10)
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe A)
Industrieökonomik
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Grundlagen der Arbeitswissenschaft (Lehramt)
Wirtschaftspädagogische Projektarbeit
WP-Auftaktveranstaltung
09:00
BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU
10:00
Research Design (Vorlesung)
Strategy and Competition (Org-B-04)
CTRL-B-01
The Future of Work
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 10-12)
S: Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die Soziologie Pierre Bourdieus
Wirtschaftsethik: Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management
Analyse von Zeitreihendaten
Seminar zur Politischen Bildung: Wissen, Tun, Sein - Demokratiepädagogik zwischen Politik, Lebensform und Existenzweise
V: Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Computational Behavioral Macroeconomics
Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung
S: Strategic Brand Management
V: Political Economics
Vertiefungsmodul 2: Arbeitswissenschaftliche Grundlagen und Didaktik der technischen Grundbildung: Seminar: Didaktik der technischen Grundbildung (Lehramt)
V: Einführung in die Bildungsökonomik
PWM-VP-HS3: Political Opposition (Di 10-12)
Causal Machine Learning
Causal Machine Learning
Pul-M-02
Inno-M-04: Organisationales Krisenmanagement
BFC-M-02: International Finance, Übung
Einführung in das soziologische Arbeiten
Fin-B-05: Bachelorarbeit
Einführung in die Migrationssoziologie
11:00
12:00
Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung
Corporate Strategy and Growth (Org-M--05)
Ü/MA: Complexity and Distribution in Economics
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: European Integration
Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 3 + 4
Soziologische Theorie und Forschung
PWM-IE-HS3: Hauptseminar internationale und europäische Politik: The European Union as a Global Actor
S: Steuerung technischer Systeme: PWB-ST-S: Technik Governance
Gesellschaftliche Effekte digitaler Medien: Digitalisierung und Demokratie
PWB-IE-PS: Internationale und europäische Politik (Di. 12-14)
V: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Empirical Monetary Macroeconomics
V: Europarecht
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 2): Bildungsauftrag, Bildungsziele und Konzeption des Lernfelds Arbeitslehre (LA)
Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie (Gruppe 1)
13:00
14:00
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
Methoden der Statistik II
V/MA Complexity and Distribution in Economics
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 1)
Ü1: Einführung in die VWL
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Di 14-16)
Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 5 + 6
Übung zu Causal Machine Learning
Übung Causal Machine Learning
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Mechanisms of Educational Inequality
Ungleichheit und Sozialstruktur: Mechanisms of Educational Inequality
Gesellschaftliche Effekte digitaler Medien: Rechte Mobilisierung im Netz: Akteure, Ursachen, Ideologien
PWB-IE-S: Internationale und europäische Politik: Foreign Policy
Ü: Advanced Topics in Public Economics
S: Global Marketing
V: Öffentliches Recht mit Europabezug
Einführung in die Didaktik des Lehrbereichs Arbeit,Wirtschaft,Technik (Basis 1): Methodik des Fachs Arbeitslehre (Lehramt)
Seminar zur Politischen Bildung: The king's two bodies - Metaphern und das Imaginäre in der politischen Bildung
Kolloquium Thesis Personalmanagement
Stichprobenverfahren
V/Ü: Introduction to Marketing Intelligence
S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin A
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling
PWB-PS-S: Seminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie B
Fin-M-06: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung
15:00
16:00
BFC-M-01: Financial Innovation
PWM-AB: Koll - Seminar für Examenskandidaten
Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft
Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: From School to Work
Ungleichheit und Sozialstruktur: From School to Work
V: Arbeitsrecht II
PWM-PF-V: Vorlesung (MA) Politikfeldanalyse I: Politische Ökonomie
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Russland, China und die liberale internationale Ordnung
S: Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (BA) / Forschungsseminar für Examenskandidaten (MA)
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 3
Europäische und globale Studien: Soziologie der Emotionen
Forschungsseminar
Oberseminar für Examenskandidaten
PS: Staats-, Verfassungs- und Europarecht
Übung zu Stichprobenverfahren
S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin B
BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe A)
PuL-B-04
S: Schulpraktische Studien I - Termin B
17:00
18:00
Soziologische Theorie: Sociological Theory and Digital Society (englischsprachig)
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 2
PWB-VP-S: Staatsorganisation und politisches System Deutschlands (Di 18-20)
Online - und Internetforschung: Methoden der qualitativen Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien
BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe B)
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Mi
19.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung im Anthropozän. Eine problemorientierte Einführung
Übung zu Methoden der Statistik II, Übung 1
WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
Leadership and Management Development Übungsgruppe 1 + 2
PWM-PF-HS3 Hauptseminar Politikfeldanalyse III: Koloniale Verflechtungen und die Entstehung von Sozialpolitik
Tutorium: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I (Gruppe 2)
PWB-VP-PS: Vergleichende Politikwissenschaft (Mi 8-10)
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 4 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
Soziologische Theorie: Lektürekurs: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Soziologie sozialer Konflikte: Lektürekurs: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie
Inno-M-03: Implementation and Diffusion of Innovations
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)
PWM-PS-HS2: Politische Soziologie II: Politisches Verhalten
09:00
10:00
Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Der deutsche Mindestlohn im internationalen Vergleich
Übung zu Advanced Macroeconomics
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 3
Mixed-Mode-Surveys
PWB-ME-PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS)
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe 2)
Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in soziale Ungleichheit (Gruppe2)
PWB-PF-VS: Vertiefungsseminar Politikfeldanalyse: Vergleichende Sozialpolitikforschung: Theorien, Methoden, Anwendung
Allgemeine Soziologie I: Tutorium 2 zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)
S:Einführung in die Umweltökonomik
Sociology of Transnational Processes in International Structures: Sociology of Elites
Seminar B Finanzwissenschaft: Topics in Public Economics
S: Projektseminar: Topics in Public Economics
V: Vorlesung B Angewandte Wirtschaftsforschung: Growth, Development and Sustainability
Angewandte VWL: Growth, Development and Sustainability
V: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Vorlesung
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance
PWM-ME-HS3: Politikwissenschaftliche Methoden III: "Introduction to Statistics for Social Science" (Mi 10-12)
Arbeitsmarktforschung: Einführung in die Arbeitsmarktforschung
Einführung in die Arbeitsmarktanalyse
PWB-PS-S:Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie A
Fin-M-08: Masterarbeit
11:00
12:00
Professorium
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 4
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
PWB-VP-VS: Politische Ungleichheit - ist gerechte Repräsentation möglich? (Mi 12-14)
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 4
PWB-VP-S: Political System of Ukraine: Between Soviet Heritage and European Integration (Mi 12-14)
Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 5 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
V/Ue: Methoden der Statistik III
Forschungspraktikum Kommunikation und Internet: Soziale Netzwerkanalyse 2
PWM-PT-HS2: Us, Them, and Me: Collectives, Individuals, and Justice
BFC-B-07: Personal Wealth Management
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe B)
Arbeitsmarktforschung: Einführung in die Arbeitsmarktforschung
Einführung in die Arbeitsmarktanalyse
S: Schulpraktische Studien II -Termin A
13:00
14:00
Angewandte VWL: Übung zu Growth, Development and Sustainability
PWB-PT-VS: Whose land is it anyway? Territorialrechte, Grenzen und der Kampf um Ressourcen
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 1 + 2
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens (Mi. 14-16)
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse:
Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Alternative Medien und Verschwörungsideologien: Propaganda, Lügen oder Opposition?
Wissenschaftliches Seminar I (Bachelor-Arbeiten)
Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)
Ü: Advanced Microeconomics
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen (wöchentlich) (Seminar, Präsenz)
Research Design (Übung)
PWM-CS-HS3: Computational Social Science III: Computational Text Analysis for Social Science
Analyse von Paneldaten
PuL-M-01
S: Schulpraktische Studien I - Termin A
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe A)
PWB-PS-S: Übung zum Seminar Methoden der Politischen Soziologie B
15:00
16:00
V: Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
S/VS/HS: Internationale und europäische Politik: National Model United Nations
PWM-ME-HS2: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Industrieökonomik
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Contemporary History for Political Scientists, 1789-2010s
PWB-PT-PS: Einführung in die Ethik militärischer und nichtmilitärischer Konflikte
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen (parallel zum Praktikum)
Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Gymnasien (parallel zum Praktikum)
Begleitveranstaltung zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum (BeBi)
Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 6 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
Übung zu Analyse von Paneldaten
Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)
Vertiefung Allgemeine Soziologie: Evangelikalismus in den USA - Why Evangelicals voted for Trump
Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Evangelikalismus in den USA - Why Evangelicals voted for Trump
BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung
Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)
Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)
BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe B)
17:00
Doktorandenseminar
18:00
PWB-PS-V: Einführung in die Politische Soziologie
Tutorium NMUN
Absolventenseminar
Absolventenseminar
Absolventenseminar
Absolventenseminar
PWM-AB: Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (MA)
Kolloquium für laufende Abschlussarbeiten
BAGSS Monthly Colloquium & weitere Gastvorträge
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit - Banking und Finanzcontrolling
Oberseminar: Migration, Integration, Sozialstruktur
19:00
Offene USI-Kennenlernsitzung
20:00
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling
21:00
22:00
23:00
Do
20.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Übung zu Methoden der Statistik II, Übung 2
Internet of Things at Supply Chain Management I
Public Economic Theory
S: Research Seminar International Marketing
PWM-IE-HS4 Hauptseminar Internationale und europäische Politik IV: International Security Policy
PWB-VP-S: Das politische System Chiles (Do 8-10)
PWM-PS-HS3: Politische Soziologie III: Emotions in Politics
V: Einkommensteuerrecht
Grundlagen der Technik (Lehramt)
SU: Gestaltung komplexer Lernumgebungen: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU
Inno-M-01: Innovation in Netzwerken
BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling
09:00
10:00
Grundlagen der Ergonomie
Buchführung
Methoden der Statistik I
Doktorandenkolloquium
V: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung: Empirical Monetary Macroeconomics
V: Umsatzsteuerrecht
Seminar zur Politischen Bildung: Politische Bildung mit Mehr-als-menschlichen Geographien - AUSGEBUCHT
Grundlagen der Wissenschaftstheorie
Digitale Medien und Mediensysteme: Dark Social: Unsichtbare Kommunikation im Internet
Ungleichheit und Sozialstruktur: Social inequality and health
Bildung im Lebenslauf: Ungleichheit in modernen Arbeitsmärkten
PWM-ME-HS1: Grundlagen der Wissenschaftstheorie (PolMeth I, Seminarsprache Englisch)
Ü/MA Financial Engineering and Systemic Risk
Internationalisierung: Strategie und Organisation (Org-B-07)
V: Advanced Microeconomics
Technik, Internet und Gesellschaft: Soziologie des Digitalen
PWB-IE-VS: Vertiefungsseminar internationale und europäische Politik: Globale Menschenrechtspolitik
Amtliche Statistik
PWM-VP-HS4: Parlamentarische Kontrolle von Haushaltsausgaben in Krisenzeiten (Do 10-12)
Inno-M-02: Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe A)
Français économique VII: Le monde du travail
11:00
Sport
12:00
Doktorandenseminar
Ü2: Einführung in die VWL
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 5
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe C)
Ungleichheit und Sozialstruktur: COVID-19 and social inequality
Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Debattierseminar
Soziologische Theorie: Debattierseminar
Digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen
Übung: Grundlagen der Ergonomie
Anwendungsorientierte Spieltheorie
S/HS: Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA
Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung: Computational Behavioral Macroeconomics
S: Schulpraktische Studien II - Termin B
13:00
14:00
Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen
Grundlagen der Arbeitswissenschaft
PWB-IE-V: Einführung in die internationale und europäische Politik
Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 7
Ü:Einführung in die Umweltökonomik
Ü: Projektseminar: Topics in Public Economics
Absolventenseminar
Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)
Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA, MA und Dissertation)
PWB-PT-S: Normative Sezessionstheorien
Strategy and Competition (Gruppe 1)
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 3
Übung zu Analyse von Zeitreihendaten
BAGSS-Hörsaal
Digitale Medien und Mediensysteme: Media and their audiences
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe C)
S: Seminar für Bachelorarbeiten
Französisch: Sprachpraxis A1: Französisch 1/ Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung französische Sprache: Kurs A1 (Ferienkurs vom 06.03.2023 - 24.03.2023)
BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe B)
Ü: Projektseminar: Topics in Public Economics
15:00
16:00
Tutorium zu Makroökonomik I
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 5
Doktorandenkolloquium
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe D)
PWB-PF-S: Seminar Politikfeldanalyse: Public Policy in Central and Eastern Europe
PWB-VP-S: Seminar für Abschlussarbeiten BA und MA (Do 16-18)
Anwendungsfelder der Technik (Lehramt)
PWB-ME-PS Proseminar Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens
S: Seminar für Masterarbeiten
S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten
Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)
17:00
Aktuelle Entwicklungen in der Steuergesetzgebung und Steuerrechtsprechung
1. Sitzung des Studierendenparlaments
18:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 6
N.N.
Übung zur Vorlesung: Einführung in die Migrationssoziologie
Latein: Sprachpraxis 1: Latein 1
Projekt-Werkstatt für den Entwurf von Informationsdienstleistungen in der digitalen Welt
Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Fr
21.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
Grundlagen der Ökonometrie
Übung zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra
Doktorandenseminar
S: Bachelor- und Masterarbeitenseminar
BAGSS-Hörsaal
Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von MittelschülerInnen (Gruppe 1)
Sport
Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Opportunities and Limitations of Causal Inference Based on Observational and Randomized Controlled Trial (RCT) Data
09:00
Umsatzsteuer und Zoll im Unternehmen
Workshop "Wissenschaftliche Recherche"
Inno-M: Masterarbeiten-Seminar
Inno-B: Bachelorarbeiten-Seminar
10:00
S: Business-to-Business Marketing & Purchasing
PWB-VP-V: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft (Fr, 10-12)
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 7
Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Stigmatisierung und Gesundheit
Bevölkerung und Gesundheit: Stigmatisierung und Gesundheit
Finanzmarktdynamik
PWM-PF-HS3 Hauptseminar Politikfeldanalyse III: Political Economy of Labor Protection
PWM-PT-HS3: Collective Decision Making
Workshop Dekanat Sowi
Kooperationspartner und außerschulische Lernorte der Arbeitslehre (Ergänzung) (Lehramt)
Förderprojekt zur Verbesserung der Ausbildungsreife von MittelschülerInnen (Gruppe 2)
Masterarbeitenseminar
Einführung in die Programmierung mit R
11:00
12:00
Übung zu Grundlagen der Ökonometrie
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 8
Dynamische Wirtschaftspolitik
13:00
14:00
Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe B)
15:00
16:00
17:00
Infoabend Bambus e. V.
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Sa
22.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
BAGSS-Hörsaal
09:00
Netzwerke Inklusion einfach gemacht
Netzwerke Inklusion einfach gemacht
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
So
23.10.
F21/01.35F21/01.37F21/01.57F21/02.18F21/02.31F21/02.41F21/02.55F21/03.01F21/03.02F21/03.03F21/03.48F21/03.50F21/03.79F21/03.80F21/03.81F21/03.83F21/03.84FG1/00.08FMA/00.07FMA/00.08FMA/01.19FMA/01.20KÄ7/00.10KÄ7/01.06KÄ7/01.08KÄ7/00.08KÄ7/01.07RZ/00.05RZ/00.06RZ/00.07RZ/01.02KÄ7/00.54KÄ7/01.09KÄ7/01.10KÄ7/01.11RZ/01.03
08:00
BAGSS-Hörsaal
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Montag, 10 Juni 2024 05:54:35

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof