UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (17.10.-10.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.10.-10.2., alle Einträge)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.10.-10.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (11.2.-16.4., alle Einträge)

kurze Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 42. KW, 17.10.2022 - 23.10.2022 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für PR_Innenstadt

Mo
17.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
Spanisch: Sprachpraxis A2: Spanisch 2 / Ab WS 19/20 für Romanistik-Studierende: Einführung spanische Sprache: Kurs A2
Nieto Blas
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Schellmann
09:00
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Schellmann
10:00
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 1)
Gies
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Bismarck
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Bismarck
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs A
Schielein
VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800
Schmölz-Häberlein
11:00
B1n/a GSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I", Kurs B
Schielein
12:00
Quellen & Methoden EuroEthno – Raum für Präsenz-Termine und online-Teilnahme
Stöxen
Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs B
Eylers
Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter
van Eickels
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Brähler
13:00
14:00
Tutorial for Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
Pietz
B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)
Dix
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung"
Dix
V Stadtarchäologie in Süddeutschland
Schreg
15:00
16:00
V: Rom und die hellenistische Staatenwelt
Heller
More than Meets the Eye: A Survey of POC Voices in U.S. American Literature and Culture
Konopka
M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"
Scholl
17:00
18:00
V The History of Bavaria and Franconia
Ott
Soft skills Psychologie
Rüsseler
19:00
20:00
Philosophische Filmreihe
N.N.
Bamberg University English Drama Group
N.N.
21:00
Di
18.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Scholl
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
Giese
V "Vom Rheinbund zum Wiener Kongress, 1806-1815" - Die Neuordnung Europas mit und gegen Napoléon
Freitag
Landeskunde GB I
Wynne
09:00
10:00
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
Bauer
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Gies
V/Ü: Poesía española contemporánea. La sombra preclara de Manuel Álvarez Ortega
Rodrigues-Moura
Vor- und Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika
Schielein
Proädeutikum Bildküknste
Brassat
11:00
12:00
Die geistlichen Ritterorden
Pfeifer
2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament (Gruppe 2)
Gies
V Class in Britain
Fischer
Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.
Warda
13:00
14:00
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
Bäuerlein (geb. Rank)
-LVA Weißer WS 2023-24-
Weißer
Was ist Identität?
Jonas
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
Breitling
15:00
16:00
S/Ü: Topographien der Gewalt im neuen mexikanischen Kino
Puszicha
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Zenk
Bauen in ungeahnte Höhen: Zur Geschichte des Hochhausbaus in den USA
Tebel
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Scholl
17:00
18:00
PS: Augustus und die Errichtung des Principats
Kreutzer
Deutsch als Fremdsprache: Theaterworkshop
Then
19:00
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Konrad
20:00
21:00
Mi
19.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Schreg
09:00
10:00
Jour fixe Historische Geographie
Dix
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Augustinus von Hippo. Leben und Werk
Bruns
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Zenk
Romanische Kunst
Albrecht
11:00
12:00
Vorlesung: „Age of Rationalisation“? – Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Arbeit im 20. Jahrhundert
Kleinöder
PS "Die Dynastie Wittelsbach ist abgesetzt! Bayern ist fortan ein Freistaat!" - Bayerns Souveränität im 19. und 20. Jahrhundert
Trillitzsch
Das Denkmal
Brassat
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und die romanische Philologie (gesamtromanisch)
Haase
13:00
14:00
Proseminar: Die Weimarer Republik
Rösser
Immaterielles Kulturerbe. Eine Einführung
Wittmann
Einführung in die Christliche Ikonographie
Tebel
15:00
16:00
Vorbereitung auf das Staatsexamen
Meisel
Einführung in das Latein des Mittelalters
van Eickels
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Bartl
Seminar/Proseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer)
Bartl
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Alzheimer
17:00
18:00
„Welche Zukunft hat die Kirche?“
Grüner
19:00
20:00
21:00
Do
20.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
Einführung in die Theologische Ethik
Weißer
Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik Deutsch: Erwerbs- und Vermittlungsperspektiven
Brüggemann
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Grubert
B6/B6b Regionale Geographie Europa/Außereuropa: "Japan"
Schielein
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse
Dix
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse
Dix
09:00
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Steinberger
10:00
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Bründl
B3a/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Dix
M9: Grundlagen der Geographie: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung) (Nachholmodul)
Dix
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Dix
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Göler
B3/B3a Humangeographie: Vorlesung: "Einführung Siedlung und Bevölkerung"
Dix
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Schielein
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Giese
11:00
12:00
Lektüre eines eth. Entwurfs. Johannes Fischer: Verstehen statt Begründen
Eberlein-Braun
S/HS: Die literarische Landschaft der Bukowina und Galiziens
Hermann
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
Breitling
13:00
14:00
Psychoanalyse: das Unbewusste im Subjekt, in der Kunst, in der Gesellschaft
Bergande
Dostojewskis Romane als Einführung in die Anthropolgie
Illies
Vor- und Nachbesprechung Exkursionen
Schielein
QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
Flurschütz da Cruz
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120.
Bellendorf
15:00
16:00
Der Bamberger Dom. Bauforschung und Kunstgeschichte
Albrecht
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Prell
17:00
B3n/B3b/B4 Nachklausur
Weidner-Schmitt
Geographisches Kolloquium
Institut für Geographie
18:00
Gianlorenzo Bernini und die Grundlegung der barocken Skulptur und Architektur
Statnik
19:00
20:00
Bamberg University English Drama Group
N.N.
21:00
Fr
21.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
PS/HS Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsformen der Bronze- und Eisenzeit in Mitteleuropa
Schußmann
09:00
10:00
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Altercationes cum Saracenis - Islam und Christentum im MA
Bruns
B6/B6b: Regionale Geographie: Die Visegrád-Gruppe - Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn
Reitinger
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Freyberger
11:00
12:00
13:00
Nachhaltigkeit. Bildung. Religion.
Lochner
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
Saele
14:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
Jahreiß
WS-Einf-Block
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
Jahreiß
15:00
16:00
17:00
18:00
Vortrag - Historischer Verein - Vorbereitung
Schönlein
19:00
Vortrag - Weigand von Redwitz - ein fränkischer Ritter als Fürstbischof
Schönlein
20:00
21:00
Sa
22.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
Jahreiß
WS-Einf-Block
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
Jahreiß
WS-T-P-S-Block
Geographiedidaktik (Jahreiß)
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
So
23.10.
KR12/02.01KR12/02.18U2/00.25U7/01.05
08:00
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
Jahreiß
WS-Einf-Block
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
Jahreiß
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00

Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Samstag, 08 Juni 2024 22:31:05

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof