UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (17.4.-21.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.4.-21.7., alle Einträge)

Semesterplan (17.4.-21.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.4.-21.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (22.7.-15.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben    [<] 17. KW, 24.4.2023 - 30.4.2023 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für Online-Meeting

Mo
24.4.2023
Di
25.4.2023
Mi
26.4.2023
Do
27.4.2023
Fr
28.4.2023
08:00
Inno-M-01: Innovation in Netzwerken
Fliaster
Vorbesprechung zu Komm, wir finden einen Schatz - Lernberatung in Theorie und Praxis
Horn
Placement Test for English HaF courses
Irvine
Methods and Theories in Linguistics
Schlüter
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Schmidt
Päd. Ansätze
Oppermann
Professionelle Kompetenz
Oppermann
Studentischer Lektürekreis Latein
Studentischer AK Klassische Philologie
Vorbesprechung zu Angewandte Psychotherapie
Bergner-Köther
S: Seminar für Bachelorarbeiten (Logistik)
Asdecker
Methods and Theories in Linguistics
Schlüter
digitrans
Scheltjens
Vorbesprechung zu HS - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
Strobel
Inno-M-05: Research Seminar on International Innovation Strategies
Fliaster
OBS DH
Scheltjens
Russisch II (für Studierende der Slavistik)
Dornicheva
Russisch: Sprachpraxis A2: Russisch II
Dornicheva
Tutorium zu Methoden der Statistik II, Gruppe 6
Weckop
S: Seminar für Masterarbeiten (Logistik)
Asdecker
PS Cicero, Tusculanae dispuationes
Nickel
Wirtschaftsrussisch VI: Marktgesetze und Marktmechanismen
Diekgerdes
S: Master- und Bachelorarbeiten-Kolloquium
Wieland
Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, „Erec“
Steiner
PS
Steiner
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Münderlein
09:00
10:00
Internationalisierungssprechstunde
Zier
Supervision tutorial for BA theses and Zulassungsarbeiten in English Literature
Brähler
11:00
12:00
Begleitung MA
Oppermann
Begleitung BA-Arbeit
Burghardt
13:00
14:00
Tutorium zu Methoden der Statistik I, Gruppe 9
Smrdelj
Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten: Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS)
Friedrichs
Methods and Theories in Linguistics
Schlüter
Research seminar on competence, personality and development in different learning environments
Wolter
MI-IR-M, ÜG2
Engl
Vorbesprechung zu Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess psychodynamischer Therapieverfahren - Theorie mit Praxisbeispielen
Knoke
Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)
Weidemann
Vorlesung "Organisationspsychologie"
Volmer
xAI-MDSem
Ledig
VIS-GIV-B: Grundlagen der Informationsvisualisierung, Gruppe 2
Agarwal
PWB-PT-S: Geschlechterpolitik(en) - BLOCKSEMINAR
Hirschmann
Übung: Made in Germany - Aufstieg und möglicher Niedergang der deutschen Industrie
Gall
15:00
16:00
Vorbesprechung zu Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin
Hermanns
Placement Test for English HaF courses
Irvine
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
Bartl
17:00
Vorbesprechung zu Lässt sich die Ethik begründen?
Duewell
Vorbesprechung zu Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen alt: Fachdidaktik KT (did. MS) und ab KT III, neu: KT Grundlagen (Zubova)
Zubova
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)
Altendorfer
Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)
Kasischke
18:00
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)
Balling
Seminar/Proseminar: Die Erzählprosa Klaus Manns
Glanzner
Hebräisch für Fortgeschrittene
Presente
Deutsch als Fremdsprache intensiv 2 (A2)
Balling
Italienisch: Italiano 2 (für Studierende der Romanistik)
Formiani
19:00

Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mo von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mo von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 18:30
Überschneidung: Di von 18:00 bis 18:30
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Di von 18:00 bis 18:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 11:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:30 bis 14:00
Überschneidung: Do von 15:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 10:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:30
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit RaumvergabeverantwortlichenStand: Montag, 17 Juni 2024 10:33:52

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof