UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Wochenplan (alle Einträge)

Semesterplan (17.4.-21.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (17.4.-21.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (17.4.-21.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (22.7.-15.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   Semesterplan (wöchentliche LVs von 17.4.-21.7.)
Einmaltermine vom 17.4.2023 bis 21.7.2023 

Belegungsplan für KR12/02.01 - Hochzeitshaus

Mo Di Mi Do Fr Sa So
07:00
Tagung - Machine Modernisms - Jahrestagung BaGraLCM
(nur 16.6.)
Koehler
Meeting - Projekt LeA
(nur 28.4.)
Günther
Tagung Prof. Dr. Katharina Schüppel
(nur 14.7.)
Schönhammer
Oberseminar
(nur 7.7.)
Sommerer
Ethnographische Filme
(nur 12.5.)
Kohout
Raum für online-Teilnahme an Übung EuroEthno
(nur 5.5.)
Hartmann
Raum für online-Teilnahme an Übung EuroEthno
(nur 2.6.)
Hartmann
Hausforschung
(nur 21.4.)
Sandner
Disputation Katarzyna Plucinska
(nur 30.6.)
Schardt
Kleiderflohmarkt
(nur 5.5.)
Riedel
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 19.5.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 19.5.)
Jahreiß
Block GeoDid-Nr.1
(nur 19.5.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 19.5.)
Jahreiß
08:00
Tagung - Machine Modernisms - Jahrestagung BaGraLCM
(nur 17.6.)
Koehler
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 20.5., 27.5.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 20.5., 27.5.)
Jahreiß
Block GeoDid-Nr.1
(nur 20.5., 27.5.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 20.5., 27.5.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 10.6., 24.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 10.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 10.6., 24.6.)
Jahreiß
GeoDid-Block-Nr.3
(nur 10.6., 24.6.)
Geographiedidaktik (Jahreiß)
Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)
(nur 24.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)
(nur 24.6.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)
(nur 21.5.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)
(nur 21.5.)
Jahreiß
Block GeoDid-Nr.1
(nur 21.5.)
Jahreiß
Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)
(nur 21.5.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)
(nur 11.6.)
Jahreiß
GeoDid-Block-Nr.3
(nur 11.6.)
Geographiedidaktik (Jahreiß)
B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Schellmann
Erstsemesterbegrüßung des Instituts für Geographie
(nur 17.4.)
Der Direktor des Instituts für Geographie
B6 Regionale Geographie – Großräume der Erde: Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel
Schellmann
B7d Allgemeine Geographie – Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel
Schellmann
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Grubert
Vorbesprechung Exkursion "Mallorca"
(nur 13.7.)
Schielein
Vorbesprechung zum Geländepraktikum "Franken"
(nur 29.6.)
Schielein
09:00
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"
Schielein
10:00
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
B1b Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"
Liebricht
Von A(usführung) bis Z(erfall)? Eine fiktive Objektgeschichte
Huth
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Schielein
11:00
B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"
Schielein
Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1)
Dozierende der Physischen Geographie und der Geographiedidaktik
B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"
Liebricht
12:00
VL
van Eickels
Religionswissenschaft / Religionstheorie / Religion u. Politik
Eberlein-Braun
Kulturanalyse des ländlichen Raumes
Wittmann
Richter & Polke
Brassat
13:00
14:00
Raffael
Brassat
B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)
Scholl
Propädeutikum Architektur
Tebel
Vor- und Nachbespechung
Schielein
15:00
Tagung Prof. Dr. Katharina Schüppel
(nur 13.7.)
Schönhammer
Human- Animal Studies in der mittelalterlichen Kunstgeschichte
(nicht 13.7.)
Sommerer
Human- Animal Studies in der mittelalterlichen Kunstgeschichte
(nur 6.7.)
Sommerer
Gastvortrag der Lehrstühle für Kunstgeschichte
(nur 1.6.)
Brassat
"Immaterielles Kulturerbe und nachhaltige Entwicklung", Vortrag von Dr. Marlen Meißner
(nur 25.5.)
Hartmann
Sonderplenum MTP
(nur 22.6.)
Fritsch
16:00
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
Scholl
Künstlerische Techniken und ihre Materialien: Giorgio Vasaris Einführung in die drei Künste des disegno
Huth
Performanz der Stühle. Materialität und Medialität mittelalterlicher Sitzgelegenheiten
Sommerer
17:00
18:00
PS Perserkriege
Kreutzer
Ü Res Publica Romana
Kreutzer
19:00
20:00
21:00

Überschneidung: Mo von 09:00 bis 09:15
Überschneidung: Mo von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 11:15 bis 12:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:00
Überschneidung: Do von 09:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 09:45 bis 10:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 20:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hofmann, Tanja, App. 1721, E-Mail: raumbuchung.guk@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 27 Juni 2024 06:16:05

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof