UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in
Prof. Dr. Christian Zehnder

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, OK8/01.26, OK8/01.03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Eine Vorlesung zu Epochen, Gattungen und Stilen der slavischen Literaturen im Sommersemester 2024 wird im Rahmen des Basis Modul I Slavische Literaturwissenschaft an dieses Seminar anschließen.

Prüfungsform: Klausur

Modulzugehörigkeit Bachelor:
BA-Studiengang Slavistik HF oder NF, Studium Generale

Inhalt
Anhand zentraler Arbeiten des russischen Formalismus erarbeiten wir uns zunächst einen Zugang zur theoretischen Auseinandersetzung mit Literatur. Am Beispiel klassischer literarischer Texte aus slavischen Literaturen üben wir sodann Erzählanalyse/Narratologie, die Analyse und Interpretation von Poesie (und ihrer metrischen Systeme) sowie Dramenanalyse ein. Wir setzen uns zugleich mit literaturtheoretischen Grundkonzepten wie Autorschaft und Intertextualität auseinander.

In schriftlichen Aufgaben trainieren wir wissenschaftliches Arbeiten vom Transliterieren, Bibliografieren, Zitieren, Referieren bis zur Durchführung von Analyse und Interpretation. So setzen wir im Laufe des Semesters kurze Modelle von Hausarbeiten zusammen.

In einer Reihe von thematischen und methodologischen Ausblicken wollen wir zudem die formalistischen Analysegrundlagen mit neuesten Tendenzen der Literatur- und Kulturwissenschaften konfrontieren (u.a. Performance und Postcolonial Studies, Ecopoetics) darunter auch mit jüngsten Debatten in der/über die Slavistik vor dem Hintergrund des Krieges.

Empfohlene Literatur
Die Grundtexte werden im Original und in Übersetzung im VC zur Verfügung gestellt.

Zur Anschaffung empfohlen:
Terry Eagleton, Einführung in die Literaturtheorie, übers. von E. Bettinger, E. Hentschel, 5. Aufl., Stuttgart: J.B. Metzler, 2012.

Weitere, fachspezifische Ressourcen:
Vladimir Biti, Literatur- und Kulturtheorie. Ein Handbuch gegenwärtiger Begriffe, Red. L. ari und W. Wittschen, unter Leitung von R. Grübel, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2001.
Wolf Schmid, Elemente der Narratologie, 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Berlin/Boston: de Gruyter, 2014.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Introduction to Slavic Literary Criticism

Credits: 5

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof