UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vertiefung Allgemeine Soziologie: Doing Gender in digitaler Kommunikation

Dozent/in
Prof. Dr. Thorsten Peetz

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, F21/02.55

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte melden Sie sich bis zum 11.04.2024 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Empfohlenes Fachsemester: ab dem 1.

Inhalt
Wann immer wir in Gesellschaft andere beobachten, beobachten wir sie mit Hilfe von Kategorien –Verwandtschaftskategorien, Berufskategorien, Geschlechterkategorien usw. – mit denen Erwartungen verbunden sind, wie sich die Mitglieder der Kategorie in der Regel verhalten. An Prozessen der Kategorisierung sind allerdings nicht nur die Kategorisierenden beteiligt, auch die Kategorisierten spielen eine wichtige Rolle, indem sie sich als Mitglieder einer Kategorie beobachtbar machen. Diese Arbeit an der Darstellung der Mitgliedschaft in einer Kategorie wurde insbesondere mit Blick auf die Kategorie Geschlecht bzw. Gender untersucht: als doing gender. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit zentralen theoretischen und empirischen Beiträgen zur soziologischen Diskussion des doing gender fragt das Seminar, wie sich dessen Bedingungen und Ausdrucksformen in digitalen Sozialräumen – z.B. in den sozialen Medien oder im Onlinedating – verändern.

Lernziele/Kompetenzen: Die Studierenden lernen die Hauptströmungen soziologischen Denkens kennen und erhalten Einblicke in die Geschichte der Soziologie. Ein wichtiges Ziel ist eigenständige und kritische Reflexion soziologischer Begriffe und ihre Anwendung auf gesellschaftliche Zusammenhänge.

Prüfungsform: Hausarbeit

Empfohlene Vorkenntnisse: keine

Englischsprachige Informationen:
Title:
Advanced Sociological Theory: Doing gender in digital communication

Credits: 5

Institution: Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziologische Theorie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof