UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  MOBI-SEM-M: Master Seminar Mobile Software Systems

Dozent/in
N.N.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2,00 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, WE5/05.003

Voraussetzungen / Organisatorisches
Weitere Informationen finden Sie hier https://www.micrometeorology.de/

Inhalt
SoSe 2024 – MOBI-SEM-M

Prof. Dr. Thomas Foken (in Vertretung von Prof. Dr. Daniela Nicklas) und Leonie Ackermann

Grundlagen zur Untersuchung der städtischen Wärmeinsel mit mobilen Messungen

Durch den Klimawandel sind unsere Städte besonders hitzegefährdet mit möglichen gesundheitlichen Einschränkungen bis zu einer erhöhten Sterblichkeit. Es ist daher für Städte wichtig zu erkennen, welche Orte besonders beeinträchtigt sind und wo es weiterhin angenehm kühl ist. Mobile Messungen sind ein effektives Mittel, um die Hitzebelastung in Städten zu erfassen. Dieses Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten, um mobile Stadtklimamessungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

Seminarinhalte
• Grundkenntnisse zum Stadtklima und der Herausbildung lokaler Klimate
• Anpassung der Dynamik der Messwertgeber (Zeitkonstante) um die erstrebte räumliche Auflösung der Messergebnisse zu erreichen und ggf. die Messungen zu korrigieren
• Verschiedene Möglichkeiten mobiler Messungen vom Fahrrad bis zur Drohne
• Alternative Verfahren zur flächendeckenden kontinuierlichen Messung wie Crowdsourcing
• Qualitätsmanagement

Die Veranstaltung findet in Deutsch oder Englisch je nach TeilnehmerInnen statt. Literatur wird in beiden Sprachen angeboten. Basics for investigating the urban heat island with mobile measurements Due to climate change, our cities are particularly at risk from heat, with possible health hazards and even increased mortality. It is therefore important for cities to recognize which places are particularly affected and where it is still pleasantly cool. Mobile measurements are an effective means of recording heat stress in cities. This seminar provides the necessary knowledge and skills to plan, carry out and evaluate mobile urban climate measurements.

Seminar content
• Basic knowledge of urban climate and the development of local climates
• Adjustment of the dynamics of the sensors (time constant) to achieve the desired spatial resolution of the measurement results and to correct the measurements if necessary
• Various options for mobile measurements, from bicycles to drones
• Alternative methods for area-wide continuous measurement such as crowdsourcing
• Quality management
The course is in German or English depending on the participants. Literature is provided in both languages.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Master Seminar Mobile Software Systems

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme/Mobilität

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof