UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 5.4.2016-7.4.2016 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Vorbesprechung: Dienstag, 26.1.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

 

HS-Entdeckendes Lernen durch Experimente im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

Zusätzliche Informationen:
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

 

HS-Strom und Elektrizität im Sachunterricht

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. „Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Abschluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts“

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

Die verbindliche Aufnahme in das Seminar erfolgt in der ersten Sitzung nach Semesterhöhe und ggf. durch Losen.

 

Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Di, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Mi, Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Fr, Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Do, 14:00 - 18:00, MG2/02.03
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10

 

Prüfungsvorbesprechnung "Didaktik des Sachunterrichts"- Prof. Dr. Ute Franz

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2016, 10:00 - 11:00, MG2/02.10

 

S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule - Dr. Franz

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, Auch als Einzelgespräche zur individuellen Beratung möglich.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studierenden, die ihre Zulassungsarbeit bei Ute Franz verfassen und nach dem Sommersemester 2016 abgeben.
Es ist keine Voranmeldung in FlexNow nötig und möglich! Bitte in persönlicher Absprache oder per Mail die gewünschte Teilnahme vereinbaren.

 

S-Heterogene Lernvoraussetzungen und heterogene Lernarrangements im Schriftspracherwerb

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2016-28.7.2016 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04
Vorbesprechung: Montag, 25.5.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: „Didaktik des Schriftspracherwerbs“, „Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs“ oder „Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: LAMOD 13-02-001b 2 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 2 ECTS

Anmeldung zur Veranstaltung:
Über FlexNow: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:
Über FlexNow:

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung „Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts“ bzw. Ab-schluss des „Grundlagenmoduls Didaktik des Schriftspracherwerbs

maximale Teilnehmerzahl: 25

 

Übung

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.10

 

V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches
Die Veranstaltung gilt für folgendes Modul:
Modulbezeichnung: „Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts“

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015: 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 01.04. - 15.05.2016
Anmeldung zur Prüfung:

 

Vorbesprechung für das BS HS-""Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht im WS16/17

Dozent/in:
Ute Franz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, BS findet vom 04.10.-06.10.2016 von 9:00 - 18:00 Uhr statt. Achtung! Die Anmeldung in FlexNow zur Teilnahme ist bereits ab dem 20.06.2016 möglich.
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2016, 10:00 - 12:00, MG2/02.10



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof