UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Das Alte Testament, Teil I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien, für alle Studiengänge der Katholischen Theologie
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Altes Testament – Grundwissen: Grundlagenmodul
BA-Studiengang »Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie«: Grundlagenmodul Biblische und Historische Theologie
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: I. Einführungsmodul / Basismodul

Diese Vorlesung ist als alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen theologischen Studiengängen konzipiert und die Voraussetzung für den Besuch aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote. Sie wird in jedem WS angeboten und im SS durch die Vorlesung AT II: Theologische Diskurse fortgeführt.
Inhalt:
Die alttestamentliche Literatur ist das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen und einer ebenso angemessenen Rede von Gott. Dabei wurden die Texte nicht für uns Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der alttestamentlichen Literatur voraus. Dieses Basiswissen soll diese einführende Überblicksvorlesung vermitteln. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas und erklärt die Entstehung der alttestamentlichen Literatur als Reflexe der entsprechenden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
Jan Christian Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament (UTB 2745), Göttingen 2006, 34,90 €
Rainer Albertz, Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit (ATD Ergänzungsreihe 8,1-2), Göttingen 1992, 2 Bände à 26,90 €

 

Die Thora

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, D II, Gym, Mag HF
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/025
Einzeltermin am 8.12.2008, Einzeltermin am 15.12.2008, 8:00 - 10:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des AT voraus und richtet sich an Studierende (Gym; Mag HF; D II oder ähnliches) in ihrem zweiten Studienabschnitt.

Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Bibelwissenschaften – Theologische Vertiefung. Vertiefungsmodul I
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: III. Theologische Diskurse / Aufbaumodul 2
Inhalt:
Mose ist weniger eine Figur der Ereignisse als eine Figur von Erzählungen mit einer interessanten Geschichte. Die Vorlesung nimmt ihren Ausgangspunkt bei der Frage, was sich – insbesondere aufgrund außerbiblischer Quellen – noch über Mose als Führer einer aus Ägypten ausziehenden Gruppe sagen lässt, und verfolgt durch die Literaturgeschichte, wie er von einer Figur der Befreiung zum Träger von Normen wird. So ergibt sich nicht nur die Geschichte einer Erzählung mit sich wandelnden Funktionen, sondern auch ein Abriss der Geschichte des Pentateuch und seiner Rechtssammlungen.
Empfohlene Literatur:
Crüsemann, Frank, Die Tora. Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes, München 1992.

 

ZIS-Ringvorlesung: "Einführung in die Hl. Schriften und ihre Gegenwartsbedeutung"

Dozentinnen/Dozenten:
Rotraud Wielandt, Susanne Talabardon, Klaus Bieberstein, Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in den Räumen des ZIS, Fleischstr.2 (FL2 / 101), Eingang neben dem Naturkundemuseum, statt. Abweichender Raum am 22.01. und 05.02.: U2/025



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof