UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Sondertermine möglich.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert. Dabei werden sowohl studentische Projekte und Arbeiten als auch größere Forschungsvorhaben besprochen.

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in aktuelle Themen, Strategien und Methoden der Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Personalpsychologie.
Für Studierende die eine Bachelor- oder Masterarbeit in diesem Bereich schreiben möchten ist sie geeignet, um Ideen zu entwickeln und Konzepte sowie Befunde zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Institutskolloquium Psychologie

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32

 

Personal- und Organisationspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Judith Volmer, Jessica Röhner
Angaben:
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgenden Studiengang: MSc Psychologie Modulzugehörigkeit: Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie.
Der erste Teil der Vorlesung von Dr. Jessica Röhner findet als Flipped Classroom online statt, bis Teil 2 von Prof. Volmer (ab dem 12.06.2023) startet. Entsprechend lernen Studierende die Vorlesungsinhalte (Teil 1 + Teil 2) mittels der Videos und Literaturangaben aus dem VC-Kurs im Selbststudium.
Im Anschluss daran haben sie die Möglichkeit Fragen zur Vorlesung Teil 1 per E-Mail an Frau Dr. Röhner (jessica.roehner@uni-bamberg.de) zu senden. Diese Fragen werden dann per Flipped Classroom (via teams) durch die Dozentin ausführlich beantwortet.
Die Termine für das Flipped Classroom finden jeweils eine Woche versetzt und zur Vorlesungszeit statt, so dass das erste Flipped Classroom am 24.04.23 stattfindet. Das konkrete Vorgehen wird auch nochmal Gegenstand der ersten Flipped-Classroom-Veranstaltung am 24.04.23 sein.

Der Ablauf zu Teil 2 (Prof. Dr. Judith Volmer/ PD Dr. Philipp E. Otto) findet in ähnlicher Form wie Teil 1 statt. Details werden im VC und in den Online-Sitzungen (Termine werden noch bekannt gegeben) kommuniziert.

Die Zugangsdaten zum Flipped Classroom via MS-Teams werden Ihnen im VC zur Vorlesung bekanntgegeben.

Der VC wird in der zweiten Semesterwoche geschlossen - bitte tragen Sie sich daher gleich zu Semesterbeginn ein.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden grundlegende Theorien und aktuelle Befunde aus der Personal- und Organisationspsychologie behandelt.

0. Gegenstandsbestimmung
1. Anforderungsanalysen
2. Personalmarketing
3. Berufseignungsdiagnostik und Personalauswahl
4. Berufsleistung und Personalbeurteilung
5. Personalentwicklung
6. Einführung in die Karrierepsychologie
7. Prognose von Berufs- /Laufbahnerfolg
8. Ungleichheit im Kontext von Berufs-/Laufbahnerfolg
9. Das Individuum in der Berufslaufbahn
10. Karrierecoaching & Laufbahnberatung
11. Karrieren in Organisationen
12. Karriere im Wandel der Zeit
Empfohlene Literatur:
Brown, S. D., & Lent, R. W. (2013). Career development and counseling: Putting theory and research to work (2nd ed.). Hoboken, N.J: Wiley.
Hall, D. T. (2002). Careers in and out of organizations. In S. Publications (Ed.). Thousand Oaks, California.
Marcus, B. (2011). Personalpsychologie. Wiesbaden: VS
Schütz, A. et al. (2020). Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten. Göttingen: Hogrefe.
Schuler, H. (2019). Lehrbuch Organisationspsychologie, 6. Auflage. Bern: Huber.
Schuler, H. (2014). Lehrbuch der Personalpsychologie, 3. Auflage. Göttingen: Hogrefe.

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof