UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

S: "Aus Fehlern lernen?"

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS; MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Klausur
Inhalt:
Fremdsprachenlernen läuft nicht ohne Fehler ab. Ziel des Seminars ist es, den Fehlerbegriff vor dem Hintergrund der Zielsetzungen eines kommunikativ orientierten Englischunterrichts zu diskutieren sowie einen Überblick darüber zu geben, welche Sichtweise von Fehlern im Laufe der Geschichte des Englischunterrichts vertreten wurde und welche spracherwerbstheoretischen Positionen die jeweilige Sichtweise beeinflussten. Vor dem Hintergrund der "Interlanguage-Hypothese" soll dann erörtert werden, ob und vor allem wie man im Englischunterricht aus Fehlern lernen kann. Zudem werden traditionelle und moderne Formen der Leistungsmessung vorgestellt und die Problematik der Leistungsbewertung diskutiert. Unterrichtssprache ist wahlweise Englisch oder Deutsch.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen/ alte und neue LPO)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Examen stehen und in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik zu vertiefen und sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/alte und neue LPO, für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO und Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen/alte LPO sowie Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12 und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12, Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/alte und neue LPO, für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO und Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen/alte LPO sowie Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12 und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12, Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung IV (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/alte und neue LPO, für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO und Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen/alte LPO sowie Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12 und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12, Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I bis III. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof