UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining (EWS: Schulpädagogik) [Beratung im schulischen Kontext]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniela Sauer, Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2022, Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 6.12.2022, 18:15 - 19:45, Online-Webinar
Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Bitte beachten Sie: Wir planen das Peer-Beratungstraining am 13.1 und 14.1. in Präsenz.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Wir planen das Peer-Beratungstraining am 13.1 und 14.1. in Präsenz.

Die Einwahldaten für die virtuellen Seminarsitzungen erhalten Sie spätestens eine Woche vor Vorlesungsstart per Mail.

Modulzuordnung:
Studienbeginn vor WiSe 21/22: Schulpädagogik B, C & D
Studienbeginn ab WiSe 21/22: LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP) Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft. Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar. Lehrämter GS, MS, RS, GY

Anmeldung ab 12.9.2022 an beratung.wege@uni-bamberg.de

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Modul 1: Beratungslehramt) [Beratung lernen - Beratung lehren]

Dozent/in:
Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 14:00 - 19:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 3.12.2022, 10:00 - 18:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 13.1.2023, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.1.2023, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Bitte beachten Sie: Wir planen die Peer-Edukatoren-Schulung (2.12. & 3.12.) und das Peer-Beratungstraining (13.1 & 14.1.) in Präsenz.
Vorbesprechung: Mittwoch, 19.10.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Moduleinordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung - 5 ECTS (Pflichtmodul: Schulpädagogik)

Moduleinordnung für das Erweiterungsfach Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: Modul LAMOD-07-02-002.

Anmeldung ab 12.9.2022 an beratung.wege@uni-bamberg.de, bitte mit Modul-Angabe

Bitte beachten Sie: Wir planen die Peer-Edukatoren-Schulung (18.11 & 19.11) und das Peer-Beratungstraining (13.1 & 14.1.) in Präsenz.

 

Praxisseminar: Superkräfte bei Schüler:innen wecken : Sprachlernberatung im schulischen Kontext

Dozentinnen/Dozenten:
Carmen Herrmann, Christof Beer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Präsenz, Online-Meeting, Blended Learning; Sprachen: Deutsch und Englisch; Please note that the practice task (conducting counseling sessions with students) requires fluent German language skills.
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.11.2022, 14:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: 28.10. (14 bis 16 Uhr)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik

Lehramt GS, MS, RS, GY : Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul (4 ECTS)
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul (4 ECTS)
MEd Berufliche Bildung: Vertiefung UF (4 ECTS)
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master (4 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul (4 ECTS)

Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik
belegbar als
Aufbaumodul Fachdidaktik (Lehramt GY+RS) des Französischen/Italienischen/Spanischen (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
Felder der Beratung (Modul II) (5 ECTS)

Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
Bereich: Beratung und Individuelle Förderung: konkret
Modulbezeichnung: Beratung von Lernprozessen

Erziehungs-/Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Erziehungswissenschaften (3,5 ECTS) (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) LAMOD-01-10-001 (Portfolio MAP)
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare für die Portfolio-MAP dar.
Zielgruppe: Lehrämter GS, MS, RS, GY

2. Anmeldung

für Lehramtsstudierende der Englischdidaktik: über FlexNow ab 01.09.2022, 12:00 Uhr bis 14.10.2022, 11:59 Uhr (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Benno Berschin (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern: bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Angela Anderka (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft: ab 16.09.2022 bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Christof Beer (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)
für EWS-Lehramtsstudierende: ab 16.09.2022 bitte wenden Sie sich direkt an Dr. Christof Beer (4 Plätze, Warteliste 5 Plätze)

3. Teilnahmevoraussetzung

Lehramtsstudierende der Englischdidaktik:
abgeschlossenes Basismodul Englischdidaktik
Lehramtsstudierende der Fachdidaktik Romanistik:
abgeschlossenes Basismodul Fachdidaktik Spanisch
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
eindringliche Empfehlung: abgeschlossene Module EWS Schulpädagogik LAMOD-01-07-007
(Schulpädagogik A, B, C und D bei Studienbeginn vor WS 2021/2022 bzw. Schulpädagogik I und II bei Studienbeginn vor SS 2016) aus dem erziehungswissenschaftlichen Studium gemäß § 7 Abs. 1 StuPO
EWS-Lehramtsstudierende: keine

4. Leistungsnachweis

Selbststudium asynchrone Lehreinheiten, Mitarbeit an Vorbereitungswochenenden und Intervisionssitzungen, Durchführung einer Sprachlernberatung mit Schüler:in, Abgabe eines E-Portfolios



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof