UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Austauschtreffen DigiLLabs Oberfranken

Dozent/in:
Anja Gärtig-Daugs
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2023, 8:00 - 16:00, LU19/00.09

 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Informatische Grundbildung: Einsatz digitaler Tools im inklusiven Unterricht [Informatische Grundbildung]

Dozentinnen/Dozenten:
Elena Friedel, Anja Gärtig-Daugs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, MG2/01.10
Das Seminar ist als 4-stündiges Seminar geplant. Das Seminar endet deswegen bereits Anfang Juli. Weitere Informationen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: ab 20.03.2023 (10:00 Uhr) bis 06.04.2023 (23:59 Uhr)

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi alt 210 ECTS): Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Lehrveranstaltung Diversitätspädagogik (MA BeBi neu 120 ECTS): Diversitätspädagogik - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik
Schlagwörter:
Diklusive Bildung; Inklusion; Informatische Grundbildung; Interdisziplinarität

 

HS - CS4all - Informatische Grundbildung: Einsatz digitaler Tools im inklusiven Unterricht [CS4all]

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Gärtig-Daugs, Elena Friedel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Gemeinsames Seminar mit Beruflicher Bildung/SozPäd; aufgrund der verwendeten Experimentiermaterialien können aus jedem Studiengang je 8 Studierende aufgenommen werden
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 27.4.2023, Einzeltermin am 4.5.2023, Einzeltermin am 25.5.2023, Einzeltermin am 1.6.2023, Einzeltermin am 15.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 22.6.2023, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 29.6.2023, 10:00 - 14:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet
Aufbaumodul alt LAMOD-13-03-003a
Aufbaumodul neu (2020) LAMOD-13-03-003b
Aufbaumodul neu (2021) LAMOD-13-03-003c

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenmoduls Sachunterricht

FlexNow
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Laufe des Semesters über FlexNow. Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium

Anmeldung ist in FlexNow ist nur zur Prüfung erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 26.06.-10.07.2023

Achtung!
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte März 2023 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de

Prüfungsleistung bzw. Abgabetermin: Portfolio; Abgabetermin 11.08.23

Mitgestaltung der Veranstaltung: Vorstellen einzelner (Gruppen-)arbeiten, Gestaltung einer Seminareinheit, aktive Mitarbeit

ggf.weitere Anforderungen: aktive und regelmäßige Mitarbeit; Gestaltung und Reflexion eines digitalen Lehrmediums (Erklärvideo, digitaler Lernpfad, H5P-Übung etc.) für den Einsatz in heterogenen Gruppen

 

Open-Lab

Dozent/in:
Anja Gärtig-Daugs
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 2.8.2023, 10:00 - 12:00, M3N/00.26



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof