UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Lehrerprofessionalität angesichts kultureller Pluralisierungstendenzen

Dozentinnen/Dozenten:
Caroline Rau, Jana Costa
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 15.04.-31.05.2019
Inhalt:
Das Seminar „Lehrerprofessionalität angesichts kultureller Pluralisierungstendenzen“ ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und dem Forschungsprojekt ‚KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung‘. Vor diesem Hintergrund schließt das Seminar zum einen erziehungswissenschaftliche Themen ein: Es werden unter anderem erziehungswissenschaftliche Grundlagen, historische bzw. gegenwärtige Entwicklungslinien sowie Zielstellungen einer kulturbezogenen pädagogischen Lehrkräftetätigkeit beleuchtet. Eine zentrale Fragestellung ist dabei die Bedeutung der „Kultur(en)“ als Referenzpunkt pädagogischer Tätigkeit. Die Herausforderungen, die sich im pädagogischen Handlungsfeld Schule als Ort bzw. Raum einer kulturbezogenen pädagogischen Praxis herauskristallisieren, werden thematisiert und gemeinsam diskutiert. Die im Seminar vermittelten Wissensbestände und Kompetenzen sollen die Seminarteilnehmenden dazu befähigen, dem eigenen Überzeugungssystem in Bezug zu „Kultur(en)“ reflexiv zu begegnen zu können. Zum anderen werden die Studierenden eingeladen, an einem iterativen Forschungsprozess zu partizipieren. Hierzu bedarf es der Bereitschaft der Seminarteilnehmenden, sich an einer quantitativen und qualitativen Untersuchung, die an das Seminar angeschlossen ist, zu beteiligen. Die Partizipation am Forschungsprozess soll eine Selbstwirksamkeitserfahrung ermöglichen und die Bedeutsamkeit empirischer Forschung im Themenfeld erfahrbar machen.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof