UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Peer-Berater/Beraterin werden: Gesundheit und Wohlbefinden im Studium (B)

Dozent/in:
Johanna Niehaus M.Sc.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2024, 17:00 - 19:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 26.5.2024, Einzeltermin am 6.7.2024, 9:00 - 17:30, M3/00.16
Einzeltermin am 7.7.2024, 9:00 - 14:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Studierende der Schulpsychologie sowie Studierende im Masterstudium der Psychologie.

M.Sc. Psychologie:
  • Fächerübergreifendes Modul Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Wahlpflichtmodul: Instruktion und Beratung

Moduleinordnung für Studierende der Schulpsychologie:
  • Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung (LAMOD-21-03-001b): HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie (2 SWS) (3 LP)

Anforderungen:
  • Die Teilnahme an der Vorbesprechung
  • die Bereitschaft zu praktischen Übungen sowie einer gemeinsamen und aktiven Seminargestaltung sowie die Unterstützung bei der Evaluation
  • die eigenverantwortliche Durchführung eines Beratungsgesprächs (1-2 Gespräche à 60 Minuten)
  • die Vorstellung eines Beratungsangebotes im Tandem (15 Minuten)
  • bei benoteter Seminarleistung: die Neukonzeption und schriftliche Ausarbeitung eines Beratungsangebotes
Inhalt:
Das Seminar bietet für die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, als Peer-Gesundheitsberater:innen ausgebildet zu werden und niederschwellige Beratung von Lehramtsstudierenden zur Stressprävention und Förderung von gesundheitsbezogenem Selbstmanagement selbstständig durchzuführen. Der Ansatz basiert darauf, dass Peers einen Kontext und damit verbundene Herausforderungen teilen und so eine niederschwellige Beratung auf Augenhöhe stattfinden kann. Im Seminar werden Prozesskompetenzen von Beratung (z.B. aktives Zuhören, systemische Fragen etc.) in Kleingruppen erlernt. Zudem werden im Verlauf Fallbeispiele und Diagnostik genutzt, um individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung zu entwickeln. Bei ausreichender Nachfrage seitens der Peers werden die geschulten Peer-Berater:innen das gemeinsam entwickelte Konzept in ein bis zwei Beratungsgsprächen durchführen. Peer-KlientInnen und Peer-BeraterInnen profitieren gleichermaßen: Die Peer-BeraterInnen vertiefen die eigenen Beratungskompetenzen, die Peer-KlientInnen können von der Beratung profitieren und Erfahrungen als Ressource nutzen. Ziel der Veranstaltung ist das gemeinsame handlungs- und fallbezogene Lernen auf Augenhöhe.

Es finden im Sommersemester 2024 zwei Seminare (A und B) mit gleichem Inhalt statt. Bitte melden Sie sich nur bei einem der beiden Seminare an.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof