UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Konzeptionelle Entwicklungslinien des RU und religionsdidaktische Prinzipien

Dozent/in
Prof. Dr. Mirjam Schambeck, sf

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Religionsdidaktik Grundlagenmodul I, Religionsdidaktik und Religionspädagogik I BIMA-BA und BIMA-MA, Unterrichtsfach GS/HS/RS, Di-GS/HS, Gy, Wi-Päd, D
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, U2/025

Inhalt
Das Fach "Religionsunterricht" spiegelt wie kaum ein anderes sozio-kulturelle Entwicklungen wider. Theologische Fragestellungen und Antwortversuche sowie die Fragen, was und wie Schüler/innen lernen sollen, um ihr Leben mündig und weltoffen zu gestalten, die Schüler/innen selbst und die "Philosophie der Schule" sind gleichsam der Katalysator für die Konzeption eines innovativen, schülernahen und theologiekonstruktiven Religionsunterrichts. In der Vorlesung geht es darum, verschiedenen Entwicklungslinien darzustellen, die den Religionsunterricht in den verschiedenen Phasen seines Bestehens kennzeichneten und sie daraufhin zu befragen, was sie an Sinnstiftendem und Engführendem einbrachten und für heute zu denken geben. Im zweiten Teil der vorlesung sollen verschiedene religionsdidaktische Prinzipien reflektiert werden wie z.B. das Ästhetische Lernen, das Lernen mit Symbolen, Korrelieren Lernen etc. und für eine heutige Gestelt von Religionsunterricht auch anhand von Beispielen fruchtbar gemacht werden.

Institution: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof