UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Spätsommer" oder "Frühherbst" des Mittelalters? Das Interregnum in europäischer Perspektive

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H/201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 19. Juli 2005 über ein Online-Formular, das Sie bei "Aktuellen Informationen" unserer Homepage finden. http://www.uni-bamberg.de/~ba5mg1/aktuelles/aktuelles.htm

 

Mediävistisches Kolloquium [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, fakultativ
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Sekretariaten des LS für Mittelalterliche Geschichte und des LS für Deutsche Philologie des Mittelalters

 

Mediävistisches Kolloquium (OS)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Ingrid Bennewitz
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in den Sekretariaten des LS für Mittelalterliche Geschichte und des LS für Deutsche Philologie des Mittelalters

 

Partnerschaftskonzepte im Wandel. Die Ehe im Früh- und Hochmittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 12, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 19. Juli 2005 über ein Online-Formular, das Sie bei "Aktuellen Informationen" unserer Homepage finden. http://www.uni-bamberg.de/~ba5mg1/aktuelles/aktuelles.htm

 

Quellenkundliche Übung: Hugo Falcandus "Geschichte der Tyrannen Siziliens" und Petrus de Ebulo "Liber ad honorem Augusti"

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, H/016

 

Schnittpunkt der Kulturen Europas: Sizilien und Zypern im Mittelalter

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U2/025



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof