UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Germans in the American Civil War

Dozent/in
Nicole K. Konopka

Angaben
[s/ps]
2 SWS
Studium Generale, verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, U2/130

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature


2. Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe:
regelmäßige aktive Teilnahme; Präsentation; Hausarbeit in englischer Sprache nach Maßgabe des Style Sheet (3.000-4.000 Wörter; Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"

Für die Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" tragen Sie sich bitte für einen der zur Verfügung stehenden Einzeltermine ein, indem Sie im VC-Kurs "Übung 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' - ANMELDUNG" (Bereich Englische Literaturwissenschaft) an der Abstimmung teilnehmen.

Für die Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten tragen Sie sich über den Virtuellen Campus (Bereich Bibliothek) ein. Siehe hierzu die Website der TB 4 und der EngLit ("News")

3. Anmeldung: 15. Februar 2012 (9 Uhr) bis erste Sitzung (über FlexNow!)
(Abmeldefrist: Werktag vor der ersten Sitzung, 9:00 Uhr. Danach ist die Teilnahme verbindlich!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an nicole.konopka(at)uni-bamberg.de

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow!: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
This German-American course has been designed especially for American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. This semester, the focus will be on the role of Germans in the American Civil War. In the mid-19th century tens of thousands of Germans left their European homes behind to settle and prosper in the New World. When the Civil War approached, many felt compelled to prove their loyalty to their adopted homeland and volunteered as soldiers. Due to their large numbers, those “Damn Dutch” (Valuska/Keller) had quite an impact on the course of the war.

Every year, more books are published on the American Civil War than on any other event in American history. in 2011, with the 150th anniversary of the Civil War’s beginning, many conferences and exhibitions also dealt with the impact of German-Americans on the Civil War on the one hand, and the consequences that the Civil War had on German-Americans on the other hand. In this class we will analyze these transatlantic effects of the Civil War, as represented in a variety of texts: journalistic texts from German and German-American newspapers, as well as discussions of the “German element” in American newspapers; letters and diary entries by German-American soldiers and their relatives before, during and after the war; and, last but not least, fictional accounts dealing with the Civil War, Civil War poetry, motivational songs, and political treaties of the time. The course will also include at least one field trip, possibly to witness a Civil War re-enactment in Germany.

Empfohlene Literatur
Note: Readings and classroom discussions will be both in English and German. Most reading will be provided via the Virtual Campus ahead of class. Students are, however, required to purchase and read the following book before the first session of this class: Louisa May Alcott, Little Women (1868) – preferably the Penguin Classics edition with the introduction by Elaine Showalter. Another novel, which we will discuss towards the end of the class, will be announced at the start of the semester.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Amerikanistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof