UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Migrants or Natives? Temporary, First, and Second Generation Migrants in the United States and the United Kingdom (PS Lit)

Dozent/in
Henriette Seeliger

Angaben
Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 20.10.2015, Einzeltermin am 10.11.2015, Einzeltermin am 17.11.2015, Einzeltermin am 8.12.2015, Einzeltermin am 15.12.2015, Einzeltermin am 12.1.2016, Einzeltermin am 19.1.2016 16:15 - 19:30, U9/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung (ab WS 2012/13): Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • July 20 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
In 2006, the making of Monica Ali’s novel Brick Lane into a film caused the first major political uproar in the United Kingdom since the publication of Salman Rushdie’s Satanic Verses in 1989. The controversy about its representation of London’s Bangladeshi immigrant community, and the question whether Ali, daughter of an English mother and a Bangladeshi immigrant who had never experienced hardship in her life, was 'qualified' to describe the situation of Bangladeshi women in Brick Lane, parted the literary nation and brought no less a critic than Rushdie himself on the stage in her defense.

Discussing Brick Lane along with Arundhati Roy’s The God of Small Things and Bharati Mukherjee’s Jasmine, as well as works by Zadie Smith and Jhumpa Lahiri, in this seminar we will explore the effects of colonialism and migration on colonial subjects and their children, who often leave for the country of the colonizer. While some of them return, others stay to start families and build new lives. We will discuss how South Asian and Caribbean immigrants to the United Kingdom and the United States experience and deal with the process of migration; how they relate to concepts such as home, family, and nation; and how they define and express their identities. Comparing the experiences of first and second generation migrants we will try to figure out whether and how these differ from one generation to the next, and whether there are any differences between their experiences in the country of the former colonizer, Britain, or the more ‘neutral’ America.

Empfohlene Literatur
Arundhati Roy, The God of Small Things
Bharati Mukherjee, Jasmine
Jhumpa Lahiri, The Namesake

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Amerikanistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof