UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  The Making of the Metropolis: London in Contemporary Literature

Dozent/in
Susan Brähler

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Studium Generale, verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 18.6.2013 20:00 - 22:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. An/Abmeldung:
18. Februar 2013 (9 Uhr) bis Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an susan.braehler(at)uni-bamberg.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
One particular insightful way of understanding London is to study the lives the city is given by writers who make and remake it in their imagination. (Sebastian Groes) In this seminar, we will not be concerned with London as a physical space with a material structure of quantifiable objects. Our point of departure will be the assumption that fictional and other representations of London by far outweigh the real , physical cityscape in our understanding of one of the globe s major world cities: London has become a fiction.

Over the course of the semester, we will analyse polycultural and multiracial visions of London (Zadie Smith s NW) and alternative mappings of the city s social geographies focusing on the unseen lives of asylum-seekers, undocumented refugees and menial labourers (Stephen Frears s movie Dirty Pretty Things). Ian McEwan s novel Saturday will help us explore London in the wake of the 9/11 terrorist attacks and John Lanchaster s Capital imagines London after the financial meltdown in 2007/8.

Our reading list will be complemented by excerpts from Peter Ackroyd s London Under and London: The Biography as well as London poems and Stories for the Underground, published by Litro for London s commuters and office workers.

Empfohlene Literatur
Recommended introductory reading:
Groes, Sebastian. The Making of London: London in Contemporary Literature. Basingstoke: Palgrave, 2011.

Participants are expected to have read at least Ian McEwan's Saturday by the beginning of the semester.

Please buy the following editions only:

Ian McEwan, Saturday (Vintage; ISBN: 0099469685)
Zadie Smith, NW (Hamish Hamilton; ISBN: 0241145554)
John Lanchester, Capital (Faber & Faber; ISBN: 0571234623)

Short stories, poems and excerpts from other novels will be made available on Virtueller Campus.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof