UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Understanding society through science fiction

Dozent/in
Matthias Wahsner

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"
Zeit und Ort: Einzeltermin am 7.6.2013 16:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 8.6.2013 10:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.6.2013 16:00 - 20:00, U11/00.25; Einzeltermin am 22.6.2013 10:00 - 16:00, U11/00.25

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

18. Februar 2013 (9 Uhr) bis Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an m.wahsner(at)gmx.net.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
Back in the days it used to be clear what science fiction was: pulp magazines, The War of the Worlds, spaceships, laser beams, mean aliens versus good earthlings, and – first and foremost – the future.

Now that our own surroundings have become increasingly fictionalised due to evermore pervasive technologies (genetic engineering, body scanners, GPS, implants, smartphones etc.) science fiction's status has changed: it has become the literature of the now!

In this course we will set out to explore what science fiction tells us about the world in which we are living by making the familiar look strange. Students will be able to present their favourite work of the genre (novel, comic, film or videogame) and engage in a discussion about how key elements of sci-fi reflect pressing issues of our own society (mass media, migration & racism, mass consumption, reification, environmental pollution etc.).

This seminar is taught during two weekends. Students will be asked to register for the VC group of this course in order to vote for and receive information on the specific pieces of science fiction to be discussed well before the first weekend.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof