UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  From Hamlet to Batman – 400 Years of Revenge Tragedy

Dozent/in
Kerstin-Anja Münderlein

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS, Schein
Studium Generale, verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, WP3/00.09D

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

18. Februar 2013 (9 Uhr) bis Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an k-a.muenderlein(at)gmx.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
Ever since the beginning of human society, revenge has been a crucial aspect of interpersonal relationships. Although its representation in literature dates back to antiquity, the English revenge tragedy is a result of the social and political changes that re-shaped England in the sixteenth century. Early examples of English revenge tragedies, such as Shakespeare’s Titus Andronicus andHamlet, Thomas Kyd’s Spanish Tragedy and Cyril Tourneur’s Revenger’s Tragedy, followed by a seventeenth century-example of revenge tragedy, John Ford’s ‘Tis Pity She’s A Whore, will be looked at closely in the first half of term. We will then explore the development of the topic revenge in different genres, such as the novel, in English literature. Towards the close of the term, we will examine how the English revenge tragedy influenced the popular culture of the twentieth- and twenty-first centuries by analysing popular films, such as Batman Begins and Sin City.

Participants are asked to enrol for the VC course where further reading will be announced and study material will be provided. Students will also be expected to have read Shakespeare’s Titus Andronicus and Kyd’s Spanish Tragedy (check VC). Guest auditors are very welcome.

In order to obtain credits, participants should attend class regularly and take part in discussions. Moreover, they need to give one presentation in class (topic to be given by and discussed with the lecturer in advance) and hand in a term paper (length dependent on module and course of studies).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof