UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kazuo Ishiguro

Dozent/in
Johannes Weber, M.A.

Angaben
Seminar/Proseminar
2 SWS
Studium Generale, verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"
Zeit und Ort: Fr 18:00 - 20:00, U11/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. An/Abmeldung:
18. Februar 2013 (9 Uhr) bis Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an johannes.weber(at)uni-bamberg.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
In this course we are going to explore the writing of Kazuo Ishiguro. One of Britain’s most accomplished authors of prose fiction, Ishiguro won the Booker Prize for his novel The Remains of the Day in 1989. His characters often exhibit flaws and human failings, have a troubled past or try to refrain from remembering it; both pathetic and sympathetic, they often display a sense of melancholic resignation, looking for relief in the acceptance of what they have become. Ishiguro’s narratives are constructed to disturb and even annoy readers and defy a sense of resolution. They are thus representative of much postmodern prose writing.

Among other things, we will talk about the transcultural scope that Ishiguro presents in his novels: A Pale View of the Hills (1982) and An Artist in the Floating World (1986), set in Japan during and after WWII; The Remains of the Day (1989), about a butler’s troubled memories of his years of service in an English manor house; The Unconsoled (1995), a disturbing account of a pianist’s return to an unnamed Central European city; When We Were Orphans (2000), a detective novel set both in England and China; Never Let Me Go (2005), a dystopian boarding school novel.

Furthermore, we are going to talk about the filmings of The Remains of the Day (1993) and Never Let Me Go (2010) and the screenplays Ishiguro wrote for films by directors such as Guy Maddin and James Ivory. Ishiguro’s collection of short prose, Nocturnes: Five Stories of Music and Nightfall (2009), will be discussed in excerpts.

Further material will be provided on the VC and in a Semesterapparat.

Empfohlene Literatur
Students will have to do a considerable amount of reading during the semester. I expect everybody to have read both The Remains of the Day and The Unconsoled by the beginning of the seminar (both are available as paperback editions with his publisher Faber). As an introduction to Ishiguro and his writing, I suggest Sean Matthews and Sebastian Groes, eds., Kazuo Ishiguro (London: Continuum, 2009).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof