UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[ ] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [X] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Beuter
U5/02.18
Schlüter
(nur 2.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.LU19/00.09
Schlüter
(nur 9.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Beuter
(nur 25.7.)
MG1/00.04
Beuter
(nur 25.7.)
MG1/00.04
Sönning
U5/02.17
Ramisch
MG1/02.06
Beuter
U5/02.17
Schlüter
(nur 10.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Schlüter
*Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.*U5/01.17
Großmann
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.LU19/00.09
Aufheimer
*Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.*U2/01.30
Schlüter
(nur 12.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.LU19/00.09
Schlüter
(nur 5.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Krug
U9/01.11
Krug
(nur 7.7.)
KR12/02.05
Hilbert
U5/01.18
Knappe
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so *make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.U5/02.18
Schlüter
(nur 22.7.)
LU19/00.09
Schlüter
(nur 13.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.U2/01.33
Schlüter
(nur 6.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Beuter
(nur 3.6., 22.7.)
MG1/00.04
Beuter
(nur 3.6., 22.7.)
MG1/00.04
Beuter
(nur 3.6., 22.7.)
MG1/00.04
Vetter
(nur 1.7., 8.7.)
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.KR14/00.06
Vetter
(nur 29.4.)
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.U5/02.17
Beuter
(nur 20.5.)
U5/02.17
Beuter
(nur 6.5.)
KR14/00.06
Knappe
(nur 13.5., 20.5., 3.6., 1.7.)
U9/01.11
Hilbert
(nur 27.5.)
U5/02.22
Hilbert
(nur 13.5.)
U9/01.11
Hilbert
(nur 20.5.)
U2/01.30
Sönning
(nur 22.7.)
U9/01.11
Knappe
(nur 13.5., 3.6., 1.7.)
U9/01.11
Schlüter
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so *make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.U2/02.04
Knappe
U2/01.36
Ramisch
U9/01.11
09:00
Beuter
(nur 7.5.)
U5/02.17
Sönning
(nur 23.7.)
U9/01.11
Vetter
(nur 2.7.)
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.KR14/00.06
Scheiner
(nur 16.7.)
U5/01.17
Stegbauer
(nur 16.7.)
U5/00.24
10:00
Schlüter
LU19/00.09
Beuter
KR14/00.06
Ramisch
*Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.*MG1/02.06
Michael
WE5/02.006
Beuter
U5/02.18
Lowery
(nur 3.5., 10.5., 17.5., 24.5., 31.5.)
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.M3/02.10
Lowery
(nur 14.6., 21.6., 28.6., 5.7., 12.7., 19.7., 26.7.)
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.KR12/00.05
Schlüter
*Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.*U5/02.22
Ramisch
For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be *obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.U9/01.11
Scheiner
(nur 17.7.)
U5/01.17
Stegbauer
(nur 17.7.)
U5/00.24
11:00
12:00
Simmerlein
*Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.*U2/00.26
Sönning
U5/02.17
Hilbert
U5/02.17
Werner
(nicht 19.7.)
U5/01.22
Werner
(nur 19.7.)
MG1/02.06
Krug
MG1/00.04
Sippel
*Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.*U2/01.30
13:00
14:00
Beuter
KR12/00.16
Sönning
U5/02.17
Schlüter
*Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.*U5/01.18
Werner
(nur 26.4.)
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so *make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.OK8/02.04
Werner
(ab 3.5., nicht 26.4.)
The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so *make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.U5/02.22
Knappe
(nur 26.4.)
U5/02.22
Knappe
(ab 3.5., nicht 26.4., 19.7.)
U5/01.22
Knappe
(nur 19.7.)
MG1/02.05
Schlüter
*Consultations will take place in the regular time slot or by individual appointment.* This course begins only in the second week of term.U9/01.03
Hilbert
U5/02.17
Kilian
*Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.*U9/01.11
Schlüter
(nur 4.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Knappe
U9/01.04
Hilbert
U5/01.18
Knappe
U9/01.11
Ramisch
*Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.*U5/02.17
Clark
KR12/00.16
Hilbert
U5/02.22
Sönning
U9/00.10
Vetter
U9/01.10
15:00
16:00
Schlüter
(nur 9.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Schlüter
(nur 10.5.)
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 28 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=52669.Online-Meeting
Knappe
U9/01.11
Sönning
U9/00.10
Knappe
(nur 21.7.)
U2/00.25
Ramisch
(nur 12.5.)
U9/01.11
Krug
*zweiwöchentlich, Beginn: erste Semesterwoche*LU19/00.09
Schlüter
(nur 28.7.)
Online-Meeting
17:00
18:00
Schlüter
(nur 19.7.)
Online-Meeting
Hilbert
*Die Veranstaltung beginnt zu einem späteren Zeitpunkt im Semester. Bei Interesse melden Sie sich bitte im VC an: "What's going on? (SS22)" [kein Passwort erforderlich].*U5/01.17
Werner
U5/01.17
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:30 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 14:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 14:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 14:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 14:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:00 bis 17:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Do von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Do von 18:30 bis 21:00
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 09:30
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 09:30
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 09:30
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 09:30
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 09:30
Überschneidung: Fr von 08:30 bis 09:30
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:30 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 15:30
Überschneidung: Sa von 10:15 bis 15:45
Überschneidung: So von 10:15 bis 15:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof