UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Forming (new) words: The morphological architecture of English

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2017, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Forming (new) words: The morphological architecture of English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Forming (new) words: The morphological architecture of English (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 14

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Language of instruction:
English
Inhalt:
In this seminar we will take a closer look at the internal structure of complex English words that is, word forms that can be divided into meaningful elements. Two branches of linguistics deal with the ways in which such elements are combined: morphology and word-formation. We will look at the morphological architecture of English and explore by which means new words may enter the language. It will become clear that despite the availability of productive word-formation processes new words are rather rare. In this regard, psycholinguistic and corpus linguistic perspectives have added to our understanding of the constraints on morphological creativity.

Among the questions that will be addressed in the course are the following: How creative can speakers be when forming new words and how can we explain constraints on neologisms? How are morphemes and words stored in the mind and how does this impact on observable language use? Do speakers show systematic variation in the use of morphological patterns and, if so, is it possible to explain their behavior? Are certain word-formation processes particularly appealing in special domains of language use, such as information technology and product branding?

Participants will enhance their understanding of central concepts of English morphology and gain insights into how linguists investigate the internal structure of words.
Empfohlene Literatur:
Bauer, Laurie, Rochelle Lieber & Ingo Plag. 2013. The Oxford reference guide to English morphology. Oxford: Oxford University Press.
Haspelmath, Martin & Andrea D. Sims. 2010. Understanding morphology. London: Hodder Education.
Plag, Ingo. 2003. Word-formation in English. Cambridge: Cambridge University Press.
Schmid, Hans-Jörg. 2011. English morphology and word-formation: An introduction. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, U9/00.10

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.1.2018, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.10.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/00.10

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 15:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 31.01.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 31.01.2018, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung (LA Gymnasium und LA Unterrichtsfach)

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2017, 12:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.11.2017, 12:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 15.12.2017, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermine im Januar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.11.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 25.09.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.11.2017, 23:59 Uhr.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof