UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  English in contact with other languages

Dozent/in
Dr. Heinrich Ramisch, Akad. Direktor

Angaben
Seminar/Proseminar II/Übung
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, U11/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 21.09.15, 10:00h bis 15.10.15, 23:59h
Abmeldung über FlexNow vom 21.09.15, 10:00h bis 30.10.15, 23:59h

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in Contact with other Languages (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in Contact with other Languages (Übung)").


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Inhalt
Language contact is a common process and in this context English is frequently perceived as a donor language (cf. e.g. the many anglicisms in German and other languages). Yet at the same time, it should not be forgotten that English in return has been influenced by many other languages throughout its history. There is a wide range of social situations in which English has come into contact with other languages – from the so-called "Celtic Englishes" in Scotland, Ireland and Wales to more exotic places such as the Caribbean or the Pacific, sometimes resulting in "mixed languages" such as pidgins and creoles or second language varieties of English (e.g. Indian English or Nigerian English). It will be the aim of the seminar to discuss the linguistic and social aspects of language contact. Moreover, we will examine current theoretical approaches to contact-induced variation and change.

Empfohlene Literatur
Schreier, Daniel. 2014. Variation and Change in English. An Introduction. Berlin: Erich Schmidt. pp. 95-134.
Thomason, Sarah G. 2001. Language Contact. An Introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof