UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S/PSII/Ü: Investigating Learner English

Dozent/in
Lukas Sönning

Angaben
Seminar/Proseminar II/Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2013, 10.00 Uhr, bis 17.10.2013, 23.59 Uhr.
Abmeldung vom 23.09.2013, 10.00 Uhr, bis 01.11.2013, 23.59 Uhr

Mehrfachanmeldung für Proseminar-II-Kurse führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Inhalt
In this seminar we will investigate learner English both in theory and practice. After an exploration of the theoretical foundation of second language acquisition you will design your own research project. We will talk about how researchers try to find answers to the questions they are asking. This includes the decision of what to observe, how to observe it, and how to make sense of these observations. We will have a look at the tools of linguistic fieldwork: the design of questionnaires and experiments, the collection of data, and the analysis of data. You will also learn how to structure and report your results in a paper. In the second half of the semester you will use the time in class to prepare your own research project in small groups. What to investigate is entirely up to you – I welcome creative research questions. Once you are ready for data collection, you will go out and interview, measure, test or record the group of learners you are interested in (students at school or university, your grandparents, TV-actors, people on youtube, ...). You will report the results of your study in a short paper.

Empfohlene Literatur
  • Mackey, A. & A.S. Gass (2005): Second language research: methodology and design. Mahwah, NJ: Erlbaum.
  • König, E. & V. Gast (2009): Understanding English-German contrasts. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Saville-Troike, M. (2012): Introducing second language acquisition. Cambridge: Cambridge University Press.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof