UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Using digital text collections for linguistic and teaching purposes

Dozent/in
Fabian Vetter

Angaben
Seminar/Proseminar/Übung
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, U11/00.25; Mi 14:15 - 15:45, KR12/01.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Modulanbindungen: Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

An- und Abmeldung
Anmeldung über FlexNow vom 21.09.15, 10:00h bis 15.10.15, 23:59h
Abmeldung über FlexNow vom 21.09.15, 10:00h bis 30.10.15, 23:59h

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Using digital text collections for linguistic and teaching purposes (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Using digital text collections for linguistic and teaching purposes (Übung)").

Inhalt
The past decades have seen an incredible advance in the fields of technology and information processing. It has become natural that texts, books, dictionaries and even entire encyclopedias are stored electronically and are easily accessible.
Undoubtedly, the sheer amount of information at our fingertips has become overwhelming, but also offers us endless new possibilities for linguistic research. Linguists nowadays have access to large databases of naturalistic data. We can now, for example, analyze large precompiled collections of texts for regional variation or compare newspaper archives to find out how certain topics are represented in the media.

The field of linguistics that is devoted to the analysis of large text collections is referred to as corpus linguistics.

This course is designed to be as much hands-on as possible! So we will not only find out about the traditional approaches in corpus linguistics, but put our newly gained knowledge to use and try out most methods ourselves.

No prior technical knowledge is required.

Empfohlene Literatur
wird im VC bereitgestellt

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof