UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  D.H. Lawrence in Bavaria

Dozent/in
Prof. Dr. Christa Jansohn

Angaben
[s]
2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow vom 10. Februar, 08:00 bis 20. April, 23:59; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 25. Juni bis 15. Juli
Zeit und Ort: Di 15:45 - 17:15, U5/222; Bemerkung zu Zeit und Ort: es findet eine Vorbesprechung statt, die Studierenden werden rechtzeitig per E-Mail benachrichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Teilnahmevoraussetzungen/Prerequisites
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit bzw. Zugehörigkeit zu Studiengängen/Part of modules resp. courses of study
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Britische und Amerikanische Kultur (Variante 2): Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
Joint Degree: Master-, Profilmodul (Variante 2)
Lehrämter (neu): GYM Aufbau-, Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Prüfungsformen
Teilnahme an der Exkursion und Hausarbeit. Abgabetermin und äußere Form der Hausarbeit: vgl. die Angaben auf der Website des Lehrstuhls (unter "Studium").

Inhalt
„D. H. Lawrence - wer war das noch mal? Ach ja, der Sexguru aus England, lang ist es her, Lady Chatterley, die Swinging Sixties. Mit seinem Sinn für einprägsame Formeln brachte es der Dichter Philip Larkin seinerzeit auf den Punkt: ‘Sexual intercourse began / In nineteen sixty-three ... / Between the end of the Chatterley ban / And the Beatles' first LP’ - und dazwischen die wehmütige Parenthese des Alternden: ‘Which was rather late for me’.“ Mit diesen Sätzen wurde 2008 D. H. Lawrence (1885 – 1930) in einer deutschen Zeitschrift vorgestellt. Während des Seminars und der obligatorischen Exkursion werden wir uns mit einem kleinen, aber eminent wichtigen Lebensabschnitt des Autors beschäftigen, und zwar mit Lawrences Zeit in Nottingham und später im Isartal. Als D. H. Lawrence am 3. März 1912 seine spätere Ehefrau, die deutsche Aristokratin und Gattin eines englischen Universitätsprofessors, Frieda von Richthofen (1879 – 1956), kennenlernte, brannten beide (zunächst getrennt) recht schnell durch, nämlich im Mai 1912, über Metz und das Rheinland und trafen sich im Isartal. Lawrences Liebesgedichte jener Tage unterzeichnet er auch dementsprechend mit Wolfratshausen, Beuerberg oder Icking und sein, erst 1984 publizierter autobiographischer Roman Mr Noon beschreibt diese wichtige Station seines Lebens.
Im Seminar werden v.a. seine frühen Kurzgeschichten und Dramen stehen sowie sein Roman Mr Noon und einige ausgewählte Gedichte und Briefe. Vertieft wird das Seminar durch eine Exkursionen nach München und Umgebung (30. April bis 4. Mai). Hier wird uns Gelegenheit geben, die Wege D. H. Lawrences und Frieda von Richthofens in Bayern nachzuspüren (Wanderschuhe obligatorisch!)und gleichzeitig die entsprechenden Werke zu diskutieren. Die Fahrt wird - je nach Mittelverteilung - teilweise aus Studiengebühren finanziert.Die Lektüre des Romans vor Semesterbeginn ist obligatorisch.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Academic Outcomes and Skill:
Überblick über ein zusammenhängendes thematisches Teilgebiet des Faches sowie zugehörige Forschungsdiskussionen. Fähigkeit, Verbindung zwischen individuellen Werken und kulturellem Kontext herzustellen sowie sich kritisch mit Forschungsansätzen auseinanderzusetzen. Förderung der multikulturellen Kompetenz.
/ Overview of a thematically unified specialization within the discipline as a whole, along with the relevant research questions. The ability to make connections between individual works and their cultural context, and to gain a critical appreciation of the principles of research. Improvement in multicultural thinking.

Empfohlene Literatur
Mr Noon. Ed. Lindeth Vasey (Cambridge Edition of the Letters and Works of D.H. Lawrence). Cambridge: Cambridge Unversity Press, 1986. Achtung nur diese Ausgabe - erhältlich antiquarisch über die britische Amazon-Website. Weitere Texte (Kurzgeschichten, Dramen und Gedichte)werden zur Verfügung gestellt.
Recommended Reading
Mr Noon Ed. Lindeth Vasey (Cambridge Edition of the Letters and Works of D.H. Lawrence). Cambridge: Cambridge Unversity Press, 1986. N.B. This edition only. Available second hand or via Amazon UK. Other texts will be made available during the course.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Britische Kultur

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof