UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Professur für Bauforschung und Baugeschichte

 

Bauaufmaß, Bauforschung - Teil I: Bauforschung - Geschichte, Methoden, Einsatzbereiche

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 10:15 - 12:30, WP3/00.09B
19.10.-23.11. und 7.12.

 

Bauaufmaß, Bauforschung - Teil II: Einführung in die Baudokumentation

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 1, Auch für das Nebenfach "Kulturgutsicherung" und "Bauforschung" geeignet
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, WP3/00.09B
Einzeltermin am 9.11.2012, Einzeltermin am 23.11.2012, Einzeltermin am 7.12.2012, Einzeltermin am 14.12.2012, Einzeltermin am 11.1.2013, Einzeltermin am 25.1.2013, 8:30 - 10:00, WP3/02.20
Seminar zur externen Lehrveranstaltung

 

Bauaufmaß, Bauforschung - Teil III: Einführung in die Bauforschung - Dokumentation und Analyse historischer Bauten

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Peter Dresen, Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2
Termine:
extern; 26.11-30.11 ganztägig

 

Baudokumentation: Vom Befund zum Gebäudeinformationssytem

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 15:00 - 18:00, WP3/00.09B
15.10./29.10./12.11./10.12./14.1./28.1./
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis in Form eines Raumbuches.
Inhalt:
Neben der Erfassung der Geometrie eines Gebäudes durch maßstäbliche Aufmaße gehört zu einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Bauwerksdokumentation auch dessen Erfassung durch verbale und photographische Beschreibung. Die Organisation von Texten, Photographien aber auch Skizzen erfolgt in der Regel in sog. Raumbüchern, die eine vollständige Erfassung aller in einem Gebäude enthaltenen Befunde, der Bau- und Ausbauteile sowie von Oberflächen gestatten und eine leicht nachvollziehbare Gliederungsstruktur bereitstellen, die die Verortung der zahlreichen Befunde sicherstellt. Raumbücher dienen zusammen mit den Bestandsplänen als Grundlage etwa für bauforscherische Auswertungen, denkmalpflegerische Bewertungen oder Sanierungsplanungen. In dem Seminar wird nach einer Einführung in die Gliederungsprinzipien und die Arten von Raumbüchern deren Erstellung am praktischen Beispiel geübt. Die Schwerpunkte der Übung liegen auf der präzisen textlichen Erfassung des vorgefundenen Bestandes und seines Zustandes, der Anfertigung wissenschaftlich verwertbarer Photographien und von aussagekräftigen Skizzen sowie der sinnvollen Organisation dieser Daten.

 

Bauen mit Backstein

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, WP3/00.09B
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis (5 ECTS) erfolgt durch mündliches Referat (max. 30 min. bei Doppelsitzung, 45–50 min. bei Einzelsitzung) mit schriftlicher Zusammenfassung (10 Textseiten zzgl. Abbildungen, Abbildungsnachweis und Literaturnachweis) sowie durch Teilnahme an den praktischen Übungen. Referatsthemen können durch Eintrag in die vor Raum Kr12/305 aushängende Themenliste übernommen werden.
Als Ergänzung zum Seminar wird eine Tagesexkursion zur Veste Rosenberg in Kronach angeboten (Termin nach Vereinbarung).
Inhalt:
Backstein zählt neben Naturstein, Holz und ungebranntem Lehm zu den wichtigsten histori-schen Baumaterialien, das zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften vereint: Aufgrund der fast überall zu findenden Lehm- und Tonvorkommen ist es flächendeckend verfügbar, seine Form-barkeit gestattet die Herstellung genormter und auf der Baustelle sehr schnell und leicht zu verarbeitender Formate, und es ist – wenn ausreichend gebrannt – ein witterungsbeständiges und feuerfestes Baumaterial. In dem Seminar werden zunächst die technischen Grundlagen der Backsteinherstellung diskutiert, bevor in einem zweiten Schritt die Entwicklung der Back-stein-Konstruktionen anhand ausgewählter Beispiele von der spätrömischen Zeit bis in die 20er Jahre des 20. Jhs. vorgestellt wird. Der Schwerpunkt der Referate liegt dabei weniger in der kunsthistorischen Betrachtung der Bauwerke als vielmehr in der Erfassung baukonstrukti-ver Zusammenhänge und ihre Einordnung in bautechnikhistorische Zusammenhänge.

 

Bauforschung für Fortgeschrittene - Salisbury

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2
Termine:
extern Ende März

 

Bauforschung und Baugeschichte - Barocker Schlossbau in Bayern

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, WP3/00.09B

 

Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktionen

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, KR12/02.18

 

Bauvermessung für Einsteiger

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung extern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch regelmäßige Teilnahme und Anfertigung von Bauaufmaßen. Der zusätzliche, vorhergehende Besuch des Seminars Bauaufmaß, Bauforschung Teil II: Einführung in die Baudokumentation als theoretische Einführung wird empfohlen.
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Teilnehmer des Masterstudienganges Denkmalpflege als auch an Studierende mit dem Nebenfach Bauforschung/Baugeschichte oder Kulturgutsicherung , die sich bislang noch nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schlauchwaage, Schnur) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt.

 

Einführung in Auto-Cad

Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS

 
 
Blockveranstaltung11.2.2013 9:00 - 15.2.2013 16:00KR12/00.02 Kreisel, A.
 

Ländliche Siedlungen und Haustypen - Teil I

Dozent/in:
Konrad Bedal
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 3 ETCS zusammen mit Teil II
Termine:
7.11., Bad Windsheim, Freilandmuseum, 10.00



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof