UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

E: Tagesexkursion "Landschaftsgeschichte der Fränkischen Schweiz"

E; ben. Schein; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 13.6.2014
Kothieringer, K.
Lambers, K.
 

FPR: Feldarchäologisches Praktikum "Archäologische und geoarchäologische Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb"

FP; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockveranstaltung, 1.4.2014-3.4.2014, Raum n.V.; Erste Geländekampagne des Praktikums vom 1.-3.4.2014. Details zum Ablauf siehe Inhalt.
Kothieringer, K.
Serégély, T.
 

IVGA-Kolloquium

K; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 4.7.2014, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Lambers, K.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; Das Kolloquium ist Bestandteil folgender Module: BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21; 45 ECTS, Modul 1 u. 6; 30 ECTS, Modul 1; - BA Arch. Wiss., Ordnung 2011: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul; 45 ECTS, Basismodul u. Vertiefungsmodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Archäologie, Ordnung 2009:180 ECTS, Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul; 45 ECTS, Basismodul u. Vertiefungsmodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Medieval Studies: Aufbaumodul; - MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3 MA AMANZ; Ordnung 2010: Modul 1 u. 3; MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 : MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 ; MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul; MA ISKGA: Erweiterungsbereich; - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I", Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI", Modul "Einführung in die Grabungstechnik"; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

PS: Archäologische Analyse regionaler Siedlungsmuster

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Prüfungsleistung bei 4 ECTS: Referat; bei 6 ECTS: Referat und Hausarbeit; außerdem regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Di, 8:00 - 10:00, KR14/00.06; Kursdauer jeweils von 8:15h bis 9:45h.
Lambers, K.
 

TU: Tutorium IVGA

TU; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1; Mi, 9:00 - 9:45, KR14/00.03
Seckler, J.
 

Ü: Einführung in Excel und SPSS

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Teilnahmebeschränkung / Anmeldepflicht; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 7.7.2014, 9:15 - 10:15, KR12/00.02; Übungsdauer von 10:15 bis 11:45.
Kothieringer, K.
 

V: Ressourcennutzung in der Vergangenheit und ihre archäologische Erforschung

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; In dieser Lehrveranstaltung keine Klausur; Modulprüfung (Klausur) im Rahmen der Einführungsvorlesung im WS; Kursdauer jeweils von 16:15h bis 17:45h; Do, 16:00 - 18:00, M12A/00.14
Lambers, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof