UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

Datenauswertung im Rahmen des Praktikums auf der Nördlichen Frankenalb

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2018, 14:15 - 18:00, KR12/00.02

 

Einführung in MS Access

Dozent/in:
Karsten Lambers
Angaben:
Übung, Schein, ECTS: 3, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 3.4.2018-6.4.2018 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach Anmeldung über FlexNow. Anforderungen: regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit. Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 3, siehe http://www.uni-bamberg.de/ivga/leistungen/studium/exportmodule/ MA Denkmalpflege (StFpo vom 31.5.2013), 90 oder 120 ECTS: Profilierungsmodul Archäologische Wissenschaften 1 oder 2. Kurszeiten am 3.4.17 von 10:15h bis 16:45h und vom 4.4. bis zum 6.4.17: von 9:15h bis 15:45h.

 

Fachspezifisches Tutorium IVGA

Dozent/in:
Bianca Botzler
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2018, 15:45 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 18.4.2018, Einzeltermin am 25.4.2018, 16:00 - 17:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 9.5.2018, Einzeltermin am 16.5.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 15:45 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA.

 

FPR: Feldarchäologisches Praktikum Georadar-Untersuchung der römischen Stadt Augst

Dozentinnen/Dozenten:
Mikolaj Kostyrko, Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 1,5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 13.8.2018-24.8.2018 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5. ARP

 

Geoarchäologische und historische Aspekte der Regnitz [IVGA-Tagesexkursion]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4; Hauptfach (75 ECTS): Modul 19; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5.

 
 
Einzeltermin am 29.6.201810:15 - 16:00n.V. Sonnemann, T.
 

Interdisziplinäres Projekt Wissenschaft im TV : Videobeitrag zum Thema Archäologie

Dozentinnen/Dozenten:
Till Sonnemann, Martin Hüsener
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
Termine:
Einzeltermin am 9.4.2018 9:00 - 10:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 27.4.2018, Einzeltermin am 28.4.2018, Einzeltermin am 8.6.2018 10:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 6.7.2018 10:00 - 14:00, WE5/04.012 Vorbesprechung: 9.4.2018, 9:00 - 10:00 Uhr, Raum WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kommunikationswissenschaft: Übung, 2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: max. 5; obligatorische Lehrveranstaltung, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Archäologische Wissenschaften: Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4; Modul Grundlagen der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie , Studiengangzuordnung: BA Archäologische Wissenschaften (180 ECTS: Teil des Moduls 20 (Basismodul 2)), BA Archäologische Wissenschaften (75 ECTS: Teil des Moduls 14 (Aufbaumodul)), MA andere archäologische Fächer (Teil des Wahlpflichtbereichs 1 (IVGA)) Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2018 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 01.03.2018 bis zum 18.03.2018. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware Adobe Premiere Pro ) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung in die Videotechnik wird im Vorfeld der Übung ein Tutorium (2 Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle Teilnehmer/innen aus der Kommunikationswissenschaft verpflichtend ist. BITTE BEACHTEN: DIE TEILNAHME AN DER VORBESPRECHUNG IST FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN/TEILNEHMER VERPFLICHTEND.

 

Theorie und Anwendung des Georadars in der Archäologie

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
Termine:
Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.

 

Wasser – eine archäologische Sicht auf historisches Ressourcenmanagement

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof