UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Arbeit & Nichtarbeit in der Wirtschaftsgeschichte [PS Arbeit & Nichtarbeit]

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 25.11.2016, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Die Zeiten sind s.t. zu verstehen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für:

Basismodul I (auch Neueste Geschichte): BA Geschichte/History, Lehramt, BA BWL, BA IBWL
Andere Studiengänge: Module Geschichte BA, Erweiterungsmodul II (gültig für BA- und MA-Studiengänge)
Prüfungsleistung: Hausarbeit
Inhalt:
04.11.2016 - 09:00-17:00 Uhr

Arbeit - Dimensionen des Begriffes

1. Der Arbeitsbegriff in Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre
2. Christliche Arbeitsethik
3. Thomas Hobbes: Arbeit als Quelle gesellschaftlichen Reichtums
4. Adam Smith: Produktive/Unproduktive Arbeit
5. Karl Marx: Arbeit bestimmt das Wesen der Menschen

Abgrenzungen von Arbeit und Nichtarbeit
6. Erwerbstätigkeit und Lohnarbeit

18.11.2016 - 09:00-17:00 Uhr

7. Beruf als Berufung und Qualifikation: Das Handwerk
8. Arbeitslosigkeit als individuelles und gesellschaftliches Risiko
9. Alterssicherung - Von Beginn bis zum modernen Ruhestand
10. Unfall und Krankheit - Zeiten des Ausfalls
11. Haus- und Familienarbeit: Vom Mutterschutz und Elternzeit

Rahmenbedingungen für Arbeit und Nichtarbeit

12. Arbeitsmarkt und -politik
13. Das Recht auf und die Pflicht zur Arbeit
14. Arbeitsverhältnisse: Arbeitsrecht und Mitbestimmung

25.11.2016 - 09:00-17:00 Uhr

Arbeit im zeithistorischen und nationalen Kontext

15. Bedeutung von Arbeit im europäischen Mittelalter
16. Fabrikarbeit: Das Verhältnis von Zeit und Arbeit
17. Fundamentale Umwälzungen: Die Industriegesellschaft
18. Exklusion: Arbeit im Nationalsozialismus
19. Inklusion: Arbeit im Realsozialismus
20. Die Dienstleistungsgesellschaft und die Bedeutung von Arbeit
21. Japan: Betriebszentrierte Gesellschaft
Empfohlene Literatur:
Wird im VC-Kurs bekannt gegeben

 

Faber-Castell: Eine Familien- und Unternehmensgeschichte (07.11.2016) [Exkursion WInG]

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Diese Exkursion ist bereits voll. Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste mit Anmeldung bis zum 2.11. möglich.
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2016, 8:30 - 17:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für:

BA-Geschichte: Ergänzungsmodule I & II (1./2. Hauptfach, Kernfach I, Erweitertes Nebenfach (Wahlpflichtmodul)

MA-Geschichte: Ergänzungsmodul (Pflichtmodul)

Nachweis der besuchten Veranstaltung erfolgt durch Exkursionsprotokoll

Die verpflichtende Anmeldung erfolgt durch Mail und Abgabe des Exkursionsbeitrags an Isabelle Thomas.
(Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Sekretariats: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing
Inhalt:
Tagesexkursion zu Faber-Castell
Besichtigung und Führung durch die Fertigung sowie das Museum "Alte Mine".

 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" [Grundkurs]

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Modulstudium, Anmeldungen in FlexNow vor Beginn der Veranstaltung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 10.11.2016, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für:
BA-Geschichte: Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (5 ECTS)
MA-Geschichte: Erweiterungsbereich sofern kein geschichtswissenschaftlicher BA (5 ECTS), Geschichte vermitteln Typ I (4 ECTS), Geschichte vermitteln Typ II (4 ECTS)
Prüfungsleistung: Portfolio
Inhalt:
Den Studierenden des Studiengangs BA Geschichte/History sollen die Grundlagen des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens zu Beginn ihres Studiums näher gebracht werden. Praktische Übungen und Aufgaben werden durch Theorien und Geschichte des Faches Geschichtswissenschaften untermauert.

Die Note des Moduls setzt sich aus einem Portfolio von Aufgaben zusammmen, die verteilt über das Semester bearbeitet werden.

Das Modul kann von Studierenden aller Schwerpunkte besucht werden.

Masterstudierende, die die Veranstaltung in das Modul Geschichte vermitteln einbringen möchten melden sich bitte vor Semesterbeginn bei Isabelle Thomas, um die zu erbringenden Leistungen zu besprechen.
Empfohlene Literatur:
Es existiert in der TB 5 ein Dauerapparat zum Grundkurs Geschichte in dem grundlegende Werke vorzufinden sind.

  • Freytag, Nils, Piereth, Wolfgang: Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten. Paderborn, München u.a. 2004.

  • Goertz, Hans-Jürgen (Hrsg.): Geschichte ein Grundkurs (3. Aufl.). Reinbek 2007.

  • Jordan, Stefan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft(3. Auflage). Paderborn 2016

  • Lingelbach, Gabriele, Rudolph, Harriet: Geschichte studieren eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg. Wiesbaden 2005.

  • Nünning, Vera, Saal, Ralf: Uni-Training Geschichtswissenschaft Einführung in Grundstrukturen des Fachs und Methoden der Quellenarbeit. Stuttgart 1995.

 

Soziale Marktwirtschaft - Ordnung des Marktes & der sozialen Sicherung in Deutschland [QÜ Soziale Marktwirtschaft]

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Quellenkundliche Übung, benoteter Schein, ECTS: 4, Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.12.2016, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für:
BA Geschichte: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III
MA Geschichte: Vertiefungsmodule II/III
BA IBWL: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III
BA BWL: Basismodule II/III, Aufbaumodule II/III
MA BWL: Vertiefungsmodule II/III
Andere Studiengänge: Module Geschichte (BA/MA) oder Erweiterungsmodul I
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Umfang entsprechend Studiengang: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/ )
Inhalt:
20.10.2016 Einführung: Markt, Preis, Wettbewerb und soziale Absicherung in historischer Perspektive

27.10.2016 Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts: Liberalismus

03.11.2016 Erfahrungen des 19. und 20. Jahrhunderts: Staatsinterventionen

10.11.2016 Soziale oder soziale Marktwirtschaft? Die Ideen von Armack, Eucken, Erhard und Co

17.11.2016 Start der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland: Gesetz über Leitsätze für die Bewirtschaftung und Preispolitik nach der Geldreform 1948

24.11.2016 Sozialstaats- und Rechtsstaatsgebot im Grundgesetz der Bundesrepublik

01.12.2016 Sozialpartnerschaft: Tarifautonomie, Mitbestimmung und Mitgestaltung der Arbeitnehmer

08.12.2016 Unternehmer in der sozialen Marktwirtschaft: Eigentum verpflichtet?

15.12.2016 Die Sozialversicherung - Zwischen Solidarität und Eigenverantwortung?

22.12.2016 Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft 1967

12.01.2017 Aktivierende Arbeitsmarktpolitik seit 1969

19.01.2017 Die Sozialhilfe - Subsidiaritätsprinzip

26.01.2017 Herausforderungen der Einigung zwischen Bundesrepublik und DDR

02.02.2017 Die soziale Marktwirtschaft im europäischen Kontext

09.02.2017 Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Literaturangaben finden Sie im VC-Kurs



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof