UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Islam. KG u. Arch., Erweiterungsbereich; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbau- bzw. Erweiterungs-/Vertiefungsmodul; BA 2. HF Archäologie SP AMANZ, versch. Module; Di, 19:15 - 20:45, KR12/201; 14-tägig; Beginn am 24. April 2012; weitere Termine am: 8.5., 15.5., 19.6., 26.06., 3.7., 10.7. und 17.7.2012
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

K; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ericsson, I.
 

FP Archäologische Lehrgrabung - Ausgrabung im Bereich einer frühslawischen Nekropole bei Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf in der mittleren Oberpfalz

FP; ECTS: 3; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus!; vom 03.09 - 28.09.12 (4 Wochen)
Losert, H.
 

FP Archäologische Lehrgrabung Ausgrabung am Rauhen Kulm, Lkr. Neustand a.d.Waldnaab i.d. nördl. Oberpfalz

FP; Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege - Heritage Conservation haben Vorrang!; 6. bis 31. August 2012 (4 Wochen)
Losert, H.
 

FP Archäologische Lehrgrabung Lindelach

FP; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus!; voraussichtlich 6 Wochen August/September 12; genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
Michl, E.
 

Große Exkursion ins Elsass

E; ECTS: 3; voraussichtlich im September; genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben; verbindliche Teilnehmerliste liegt vor dem Sekretariat (WP3/016) ab sofort aus!
Cassitti, P.
 

Praktische Übung zur archäologischen Prospektion und Bohrsondage in Forchheim Oberfranken

V; ECTS: 4; 27.04.-29.04.2012 und 4.5.-6.5.2012
Platz, M.M.
 

PS Ausgrabung mittelalterlicher sakraler Architektur

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 27.4.2012, 10:00 - 11:30, WP3/00/09D; Einzeltermin am 6.7.2012, 9:00 - 16:00, WP3/00/09D; Einzeltermin am 7.7.2012, 8:00 - 13:00, WP3/00/09D; Einzeltermin am 20.7.2012, 9:00 - 16:00, WP3/00/09D; Einzeltermin am 21.7.2012, 8:00 - 13:00, WP3/00/09D; 6.7.: 9.00-10.30, 10.45-12.15, 12.30-14.00, 14.15-15.45; 7.7.: 8.00-9.30, 9.45-11.15, 11.30-13.00; 20.7.: 9.00-10.30, 10.45-12.15, 12.30-14.00, 14.15-15.45; 21.7.: 8.00-9.30, 9.45-11.15, 11.30-13.00
Stock, M.
 

PS Ländliche Siedlungs- und Wirtschaftsformen in Mittelalter und Neuzeit

PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WP3/00/09B; nicht am 20.06.2012
Cassitti, P.
 

PS zur großen Exkursion ins Elsass

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, WP3/00/09B
Cassitti, P.
 

S/HS Archäologische Zeugnisse von altem Glauben und Christentum im frühen Mittelalter

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; BA Archäologie Modul 2; MA AMANZ, Modul 1 bzw.2; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz.MA-Stud., Aufbaumodul; BA NF Archäologie SP AMANZ Aufbaumodul; BA 2.HF Archäologie SP AMANZ Erweit. Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, KR12/016
Losert, H.
 

S/HS Sachkultur im Zeitalter der Industrialisierung. Materielle Kultur als Zeugnisse vielschichtiger Realitäten im 19. Jahrhundert

S/HS; 2 SWS; 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 20.4.2012, 13:15 - 14:45, 10:15 - 11:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 1.6.2012, 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 15.6.2012, 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 13.7.2012, 10:15 - 11:45, 12:00 - 14:00, WP3/00/09D; 14-tägig; Beginn am 20. April 2012;
Löw, L.
 

Tagesexkursionen zu archäologischen Bodendenkmälern

E; 2 SWS; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbereitung; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 4; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 u. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 u. 3; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbaumodul u. Vertiefungsmodul; BA Archäologie 2. HF SP AMANZ, Aufbaumodul 1 u. 2;; Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben! Siehe Aushang!
Cassitti, P.
Michl, E.
 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WP3/00/09D
Ranzinger, M.
Weber, M.
 

Ü Einführung in AutoCADIntroduction

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus! Anf; BA Archäologie, Modul 2; MA AMANZ, Modul 1; MA Denkmalpflege, Modul 4; BA Interdisz. MA-Stud., Basis- u. Aufbaumodul; MA Islam. KG u. Arch.Erweiterungsbereich; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA NF Archäologie SP AMANZ, Basis- u. Aufbaumodul; BA 2. HF Archäologie, verschiedene Module; Magister AMANZ, Haupt- u. Nebenfach (Grund- und Hauptstudium); div. Diplomstudiengänge NF (Grund- und Hauptstudium);; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/002
Gransche, G.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BA Archäologie, Modul 2; MA AMANZ, Modul 1; MA Denkmalpflege, Modul 4; BA Interdisz. MA-Stud., Basis- u. Aufbaumodul; MA Islam. KG u. Arch.Erweiterungsbereich; BA NF Archäologie SP AMANZ, Basis- u. Aufbaumodul; BA 2. HF Archäologie, verschiedene Module; Magister AMANZ, Haupt- u. Nebenfach (Grund- und Hauptstudium); div. Diplomstudiengänge NF (Grund- und Hauptstudium);; Di, 14:15 - 16:45, WP3/00/09D; bis zum 19.6.2012
Gransche, G.
 

Ü Praktikum zur Experimentellen Archäologie

Ü/BS; 2 SWS; ECTS: 5; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus!; genauer Termin wird Anfang des SS festgelegt; Blockveranstaltung 5 Tage im Geschichtspark Bärnau-Tachov (max. 7 Teilnehmer)
Wolters, S.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung von archäologischen Fundkomplexen

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; WP 3 / E04 / Eingangsbereich
Losert, H.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof