UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

"Ohne Wasser kein Leben": Das Element Wasser in Mittelalter und früher Neuzeit (Ersatztermine)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 21.5.2014, Einzeltermin am 28.5.2014, Einzeltermin am 4.6.2014, 10:30 - 12:00, KR14/00.06
Ericsson, I.
 

E Große Exkursion nach Andalusien

E; ECTS: 3; Die große Exkursion ist Bestandteil folgender Module: BA Archäologie, Ordnung 2012 mit 180 ECTS: Modul 4, Ordnung 2012 mit 75 ECTS: Modul 19, Ordnung 2011 mit 180 ECTS: Modul 4, Ordnung 2011 mit 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul, Ordnung 2009 mit 180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS, Ordnung 2009 mit 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul; BA Studium Generale; MA AMANZ Ordnung 2011 u. 2010: Modul 7, MA ARP: Wahlpflichtbereich 1, MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1, MA ISKGA: Erweiterungsbereich, MA Medieval Studies: Aufbaumodul; Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge: Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen; Zeit und Raum n.V.
Cassitti, P.
Heidenreich, A.
 

FP Ausgrabung im Bereich der slawischen Nekropole von Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf

FP; ECTS: 8; BA Archäologie (PO 2009): Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte (180 ECTS), Erweitertes Vertiefungsmodul (75 ECTS); BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS); BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS); MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5; MA ARP: WP 1; MA UFGA: WP 1;; 4 Wochen im September; genauer Termin wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben!
Losert, H.
 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab

FP; ECTS: 6; BA Archäologie (PO 2009): Modul 1 u. frei wählbare ECTS (180 ECTS), Erweitertes Vertiefungsmodul (75 ECTS); BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS); BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS); MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5; MA ARP: WP 1; MA UFGA: WP 1; MA Denkmalpflege (SPO 2007): Modul 4.; 4 Wochen im August, genauer Termin wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben!
Losert, H.
 

FP Ausgrabung im Bereich der Vorburg in Homberg/Efze

FP; ECTS: 2; im August 14; Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben! ECTS max.: 2 pro Woche
Cassitti, P.
Kröner, M.
 

FPr zu diversen Forschungsprojekten

FPR; BA Archäol.Wiss. PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 24 (mind. 3 Wochen); MA AMANZ PO 2011/2012: Modul 6 (mind. 2 Wochen);; nach individueller Terminabsprache; Kr14/01.22
Ziegler, B.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; Das Kolloquium ist Bestandteil folgender Module: BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21; 45 ECTS, Modul 1 u. 6; 30 ECTS, Modul 1; - BA Arch. Wiss., Ordnung 2011: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul; 45 ECTS, Basismodul u. Vertiefungsmodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Archäologie, Ordnung 2009:180 ECTS, Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul; 45 ECTS, Basismodul u. Vertiefungsmodul; 30 ECTS, Basismodul; - BA Medieval Studies: Aufbaumodul; - MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3 MA AMANZ; Ordnung 2010: Modul 1 u. 3; MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 : MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 ; MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul; MA ISKGA: Erweiterungsbereich; - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I", Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI", Modul "Einführung in die Grabungstechnik"; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

K Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

K; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Kr14/01.05 (nach Voranmeldung)
Ericsson, I.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; 2 SWS; ECTS: 4; Das Kolloquium ist Bestandteil folgender Module: BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 23; 75 ECTS, Modul 21; - BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2011: 180 ECTS, Modul 23; - BA Medieval Studies:Intensivierungsmodul ; MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Ordnung 2011 u. 2010, Modul 8; - MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Beginn: 29.04.2014
Ericsson, I.
 

PS zur großen Exkursion

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Das Proseminar zum Themenkomplex Siedlungsforschung/Architektur/Infrastruktur ist Bestandteil folgender Module: BA Archäologie: Ordnung 2012 mit 180 ECTS-P.: Modul 8, Ordnung 2012 mit 75 ECTS-P.: Modul 6, Ordnung 2012 mit 45 ECTS-P.: Modul 5, Ordnung 2012 mit 30 ECTS-P.: Modul 5, Ordnung. 2011 mit 180 ECTS-P.: Modul 8, Ordnung 2011 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul, Ordnung 2011 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2, Ordnung 2011 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2, Ordnung 2009 mit 180 ECTS-P.: Modul 2 u. frei wählbare ECTS-P., Ordnung 2009 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul, Ordnung 2009 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2, Ordnung 2009 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2; BA Medieval Studies: Basismodul u. Aufbaumodul; MA AMANZ Ordnung 2011 u. 2010: Modul 7, MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3, MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3, MA ISKGA: Erweiterungsbereich, Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge: Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“, Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“, Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI“, Modul „Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen“; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Cassitti, P.
Valor, M.
 

S/HS "Ohne Wasser kein Leben" - Das Element Wasser in Mittelalter und früher Neuzeit

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; BA Archäologie Modul 2; MA AMANZ, Modul 1 bzw.2; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz.MA-Stud., Aufbaumodul; BA NF Archäologie SP AMANZ Aufbaumodul; BA 2.HF Archäologie SP AMANZ Erweit. Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Ericsson, I.
 

S/PS Aussagemöglichkeiten nichtkeramischen Sachguts des Mittelalters

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Beginn 07.04.14; Mo, 9:30 - 13:00, KR14/00.06, (außer Mo 14.4.2014, Mo 21.4.2014, Mo 5.5.2014, Mo 19.5.2014, Mo 9.6.2014); 14-tägig; Termine: 07.04., 28.04., 12.05., 02.06., 16.06., 23.06., 30.06. und 07.07.14
Stock, M.
 

Tagesexkursion nach Eger zur Ausstellung "Archäologie ohne Grenzen, Slawen in Nordbayern und im Egerland"

E; 2 SWS; ECTS: 1; BA Archäologie (PO 2009): Modul 1 u. frei wählbare ECTS (180 ECTS); Aufbaumodul 1 u. 2 (75 ECTS); Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul (45 ECTS); Aufbaumodul 1 (30 ECTS); BA Archäol. Wiss. (PO 2011): Modul 4 (180 ECTS); Aufbaumodul 1 u.2 (75 ECTS); Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul (45 ECTS); Aufbaumodul 1 (30 ECTS): PO 2012: Modul 4 (180 ECTS); Modul l4 u. 19 (75 ECTS); Modul 3 (45 und 30 ECTS); BA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA AMANZ (P0 2010/2011): Modul 7; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 u. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 u. 3; MA ISKGA: Erweiterungsbereich; Studium generale; Modul (Exportmodul) 3; Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben (siehe Aushang)!
Losert, H.
 

Tutorium Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Weber, M.
Buhrmann, Ph.
 

Ü Einführung in AutoCAD

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; BA Arch.Wiss. PO 2012: 180 ECTS Modul 9, 75 ECTS Modul 5; BA Arch.Wiss. PO 2011: 180 ECGTS Modul 9, 75 ECTS Aufbaumodul 1 u. 2, 45 ECTS Aufbaumodul 1, 30 ECTS Aufbaumodul 1; BA Archäologie PO 2009: 180 ECTS Modul 2 (Aufbaumodul) u. frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS Aufbaumodul 1 u. 2, 45 ECTS Aufbaumodul 1, 30 ECTS Aufbaumodul 1; MA AMANZ PO 2010 u. 2011: Modul 5; MA ARP Wahlpflichtbereich 1 u. 3; MA UFGA Wahlpflichtbereich 1 u. 3; MA Medieval Studies Aufbaumodul; MA ISKA Erw.bereich; AMANZ Modul 6 (Exportmodul); Einzeltermin am 8.5.2014, Einzeltermin am 15.5.2014, Einzeltermin am 5.6.2014, Einzeltermin am 12.6.2014, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Blockveranstaltung Fr 11.04 und Fr 25.04, 10-17 Uhr, Burg Lisberg; Do 08.05., 15.05., 05.06., 12.06., Kr12/00.02
Ziegler, B.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Die Übung ist Bestandteil folgender Module: BA-Studium: BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 2; 75 ECTS, Modul 2; 45 ECTS, Modul 4; 30 ECTS, Modul 4; - BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:180 ECTS, Modul 2; 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS, Aufbaumodul 1; 30 ECTS, Aufbaumodul 1; - BA Archäologie, Ordnung 2009: 180 ECTS, Modul 2 (Basismodul), frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS, Aufbaumodul 1; 30 ECTS, Aufbaumodul 1; - MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5; - MA Medieval Studies: Aufbaumodul; - MA ISKGA: Erweiterungsbereich, Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Arch.Wiss. (2012): 180 ECTS: Modul 9; 75 ECTS: Modul 5; BA Arch.Wiss (2011): 180 ECTS: Modul 9; 75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS: Aufbaumodul 1; 30 ECTS: Aufbaumodul 1; BA Archäologie (2009): 180 ECTS: Modul 2 (Aufbaumodul) u. frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS: Aufbaumodul 1; 30 ECTS: Aufbaumodul 1; MA AMANZ (2011 u. 2010): Modul 5; MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3; MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3; MA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA ISKGA: Erweiterungsbereich; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich; "Export"-Modul AMANZ: Modul 6; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum Kr14/00.11/Fundbereich
Losert, H.
 

V Die Archäologie der Karolingerzeit

V; 2 SWS; ECTS: 4; Die Vorlesung ist Bestandteil folgender Module: BA-Studium: BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012: 180ECTS, Modul 6,7 u.8; 75 ECTS, Modul 5, 6 u. 21; 45 ECTS, Modul 3 u. 5; 30 ECTS, Modul 3 u. 5; - BA Archäol. Wiss., Ordnung 2011: 180 ECTS, Modul 5, 7 u. 8; 75 ECTS, Aufbaumodul 1, 2 u. 3; 45 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 30 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; - BA Archäol., Ordnung 2009: 180 ECTS, Modul 2, Basis- u. Aufbaumodul sowie frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Aufbaumodul 1, 2 u.3; 45 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 30 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; - BA Medieval Studies: Basismodul, Aufbaumodul; - BA Studium generale; - MA-Studium; MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3; - MA AMANZ, Ordnung 2010: Modul 1 u. 3; MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3; - MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3; - MA Islam. KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich; - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I"; - Modul "Quellen und Methoden der AMANZ III"; - Modul "Quellen und Methoden der AMANZ IV"; - Modul "Quellen und Methoden der AMANZ V"; Do, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Losert, H.
 

V Ländliche Siedlungsarchäologie

V; 2 SWS; ECTS: 4; Die Vorlesung ist Bestandteil folgender Module: BA-Studium: BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012: 180ECTS, Modul 6,7 u.8; 75 ECTS, Modul 5, 6 u. 21; 45 ECTS, Modul 3 u. 5; 30 ECTS, Modul 3 u. 5; - BA Archäol. Wiss., Ordnung 2011: 180 ECTS, Modul 5, 7 u. 8; 75 ECTS, Aufbaumodul 1, 2 u. 3; 45 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 30 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; - BA Archäol., Ordnung 2009: 180 ECTS, Modul 2, Basis- u. aufbaumodul sowie frei wählbare ECTS-Punkte; 75 ECTS, Aufbaumodul 1, 2 u.3; 45 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 30 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; BA Medieval Studies: Basismodul, Aufbaumodul; - BA Studium generale; MA-Studium; MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3; - MA AMANZ, Ordnung 2010: Modul 1 u. 3; MA Denkmalpflege: Modul 4 und Profilierungsmodul (M-P-AWI-90/120), MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3; MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3; MA Islam. KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich; Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I"; Modul "Quellen und Methoden der AMANZ III"; Modul "Quellen und Methoden der AMANZ IV"; Modul "Quellen und Methoden der AMANZ V"; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Ericsson, I.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof