UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

 

AK Kunstgeschichte

Dozent/in:
Ute Engel
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2013, Einzeltermin am 24.1.2013, Einzeltermin am 31.1.2013, 20:00 - 22:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 1.2.2013, 20:00 - 23:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 7.2.2013, 20:00 - 22:00, KR12/02.01

 

Ausstellungskonzepte unter der Lupe/check out exhibition concepts

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, Schein, ECTS: 1,5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 18.10.2012, 18:15 - 19:45 Uhr, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte". Es werden 0,5 ECTS-Punkte pro Exkursionstag vergeben. Für Studierende der Kunstgeschichte im Magisterstudiengang (Haupt- und Nebenfach) sowie im Diplomstudiengang (Neben- oder Wahlpflichtfach): In dieser Veranstaltung können 3 Einzelexkursionstage (am 20.10., am 10. und 11.11.2012) erworben werden. Masterstudiengang KG: Methoden der KG II - Exkursionsmodul

 

Die mittelalterliche Portalskulptur in Frankreich (12./13. Jh.) (V)/Medieval sculpture in France, 12th/13th centuries

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang "Kunstgeschichte": Diese Vorlesung ist dem Basis-/Aufbaumodul "Kunstgeschichte des Mittelalters" zugeordnet. MA Kunstgeschichte: KG des Mittelalters I, Nachholmodul II. BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "Kunstgeschichte"; Masterstudiengang: "KG des Mittelalters"

 

Mittelalterliche Kunst in Frauenklöstern/Medieval Art in Female Monasteries

Dozent/in:
Ute Engel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters I-IV";MA KG: "KG des Mittelalters II"; BA Interdisziplinärer MA-Studiengang/Medieval Studies: Basismodul KG des MA I-II; Aufbaumodul KG des MA III-IV; MA: KG des MA I;
Die Referatsvergabe erfolgt per Liste, die ab der letzten Semesterwoche am Schwarzen Brett des Lehrstuhls I für Kunstgeschichte ausgehängt wird. Es wird ein Seminarapparat in der TB 5 der Universitätsbibliothek zusammengestellt werden. Bitte bibliographieren Sie gründlich, kommen Sie spätestens eine Woche vor Ihrem Referat in meine Sprechstunde und bringen Sie in der ersten Sitzung des Seminars eine möglichst vollständige Literaturliste zu Ihrem Thema mit!
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters", Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden d. KG"; MA KG: KG des Mittelalters II; BA Interdisziplinärer MA-Studiengang/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters"; MA: Kunstgeschichte des Mittelalters.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR10/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul - Forschungskolloquium mit mündl. Leistungsnachweis - 6 ECTS

 

Propädeutikum Architektur/Indroduction to the history of architecture

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte II". Für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur werden 5 ECTS-Punkte vergeben. MA KG: Nachholmodul I BA Interdisziplinärer MA-Studiengang/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG"

 

Tutorium zum Propädeutikum "Architektur" TU

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte" zugeordnet. Mit einer entsprechenden mündlichen Leistung kann 1 ECTS-Punkt erworben werden. Für Studierende im Bachelorstudiengang "Interdisziplinäre Mittelstudien/Medieval Studies": Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte" zugeordnet. Mit einer entsprechenden mündlichen Leistung kann 1 ECTS-Punkt erworben werden.

 

Veit Stoß und die Skulptur an der Grenze zur Neuzeit (S/HS)/Veit Stoß and German Sculpture at the end of the Middle Ages

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Lehrveranstaltung ist für Studenten ab dem 4. Semester geeignet!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Aufbaumodul "KG des MA"; Aufbaumodul "KG der frühen NZ"; Master KG: "KG des MA I", "KG der frühen NZ I"; BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des MA"; Master: "KG des Mittelalters I";



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof