UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

 

Die Form der Stadt vom Mittelalter bis heute/Urban developments

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (Modul 4), Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen Neuzeit",Kunstgeschichte der Moderne" (Module 7,9,11,13,15,17); MA KG: Methoden der KG I (Modul 1); "KG des Mittelalters" (Modul 3), "KG der Frühen Neuzeit" (Modul 5), "KG der Moderne" (Modul 7), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG MA I u.III"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I"

 

Dürer, Cranach, Flötner/Dürer, Cranach, Flötner

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 1,5
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Anmeldung kann jeweils nur für eine Lehrveranstaltung erfolgen. Entweder als Exkursion(3 Tage = 1,5 ECTS) oder als Seminar (siehe 2. Lehrveranstaltung) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
BA KG: Basismodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (Modul 3), MA KG: Methoden der KG II (Modul 2);
Termine: Samstag, 18.10.14, Albrecht Dürer in der Heller-Sammlung, Staatsbibliothek Bamberg
Sonntag, 19.10.2014, Dürer und Cranach im Germanischen Nationalmuseum
Samstag, 22.11.2014, Die Sonderausstellung im Albrecht-Dürer-Haus, Fembohaus, Hirsvogelsaal, Nürnberg - s. Aushang!

Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!!

 

Dürer, Cranach, Flötner/Dürer, Cranach, Flötner

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Anmeldung kann jeweils nur für eine Lehrveranstaltung erfolgen. Entweder als Exkursion(3 Tage = 1,5 ECTS) oder als Seminar (siehe 2. Lehrveranstaltung) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG der Frühen NZ" (Modul 11,12,13,14); MA KG: KG der Frühen NZ II (Modul 6), Nachholmodul II (Modul 11)
Termine: Freitag, 07.11.14, Albrecht Dürer in der Heller-Sammlung, Staatsbibliothek Bamberg Samstag, 18.10.2014, Dürer und Cranach im Germanischen Nationalmuseum Sonntag, 19.10.2014, Die Sonderausstellung im Albrecht-Dürer-Haus, Fembohaus, Hirsvogelsaal, Nürnberg - s. Aushang!

 

Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography [Christliche Ikonographie]

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.33
Einzeltermin am 6.10.2014, Einzeltermin am 13.10.2014, Einzeltermin am 20.10.2014, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 2.2.2015, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im BA-Studiengang "Kunstgeschichte": Dieses Seminar ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden" sowie dem Basismodul "KG des Mittelalters II"(hier nur für BA-Nebenfach) zugeordnet. MA KG: "KG des MA II" (Modul 4 - nicht konsekutiv)
Mit einer schriftlichen Prüfung können 5 ECTS-Punkte erworben werden.

 

Grosse Exkursion nach Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 3,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" zugeordnet. Masterstudiengang: Modul 2 - Methoden der Kunstgeschichte II - Exkursionsmodul - grosse Exkursion = 3 ECTS-Punkte. Termin wird noch bekanntgegeben.

 

Konstantinopel zwischen Christentum und Islam/Constantinople - Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung Kunstgeschichte:BA KG: Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen NZ" (Modul 9,10,13,14); MA KG: "Methoden der KG I" (Modul 1); "KG des Mittelalters I,II" (Modul 3,4); "KG der Frühen NZ I,II" (Modul 5,6); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des Mittelalters III,IV";MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I", "KG MA II"; Zuordnung Islamische KG: BA Islamischer Orient (Alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur); BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA O3; BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05; MA Islamische Kunstgeschichte: (Aufbaumdodul) MA IKA 8; MA IKA 10.
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte I.
Das Seminar gilt als Teilnahmevoraussetzung für die Exkursion im April 2015!

 

Mittelalterliche Goldschmiedekunst/Medieval goldsmith's art

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I"

 

Mittelalterliche Kunst im Bamberger Diözesanmuseum/Medieval art at the Diözesanmuseum Bamberg

Dozent/in:
Holger Kempkens
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einführungstermin: Mittwoch, 15.10.2014, 17:15 - 18:45 Uhr, vor Ort im Diözesanmuseum, die weiteren Termine vor Ort
ab 15.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erster Termin zur Einführung: Mittwoch, 15.10.2014; 17:15 - 18:45 Uhr, vor Ort im Diözesanmuseum Bamberg; alle weiteren Termine wöchentlich Mittwochs, 17:15 - 18:45 Uhr, vor Ort im Diözesanmuseum Bamberg Das Seminar ist auf 15 Teilnehmer beschränkt! Eintragung zur Vormerkung Aushang am "Schwarzen Brett". Referatevergabe vor Ort; 2 Wochen vor Termin. BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen NZ" (Module 7,8,9,10,11,12,13,14); MA KG: "KG des Mittelalters II" (Modul 4),"Kunstgeschichte der Frühen NZ II" (Modul 6), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters I-IV"; MA Interdiszpl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: "KG MA I"

 

Nachklausur Christliche Ikonographie

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 27.3.2015, 10:00 - 13:00, KR12/00.16

 

Niederländische Malerei im 15. Jahrhundert/Dutch painting in 15th century

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA", "KG der Frühen NZ" (Modul 7,8,9,10,11,12,13 u. 14), Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (alte Studienordnung);
MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), "KG der Frühen NZ II" (Modul 6), "Nachholmodul II" (Modul 11);
BA Interdiszpl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I,II,III u. IV"; MA Interdsizpl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: "KG des MA I"

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR10/02.03
Termine werden bekanntgegeben - s. Aushang!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul - Forschungskolloquium mit mündl. Leistungsnachweis - 6 ECTS; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul II

 

Stadtentwicklung und Städtebau in Mittelalter und früher Neuzeit aus kunsthistorischer Sicht/Urban development and construction in the Middle Ages and early modern times from an art-historical perspective

Dozent/in:
G. Ulrich Großmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA", "KG der Frühen NZ"(Module 7,8,9,10,11,12,13 u. 14); Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (alte Studienordnung);
MA KG: "KG des MA II"(Modul 4), "KG der Frühen NZ" (Modul 6), "Nachholmodul II" (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I,II,III u. IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG des MA I"

 

Von Bernini bis Guarini - italienische Barockarchitektur/From Bernini to Guarini - italian baroque Architecture

Dozent/in:
Thomas Wilke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Vorbesprechung und Einführung am Do., 09.10.14, 14-15:30 Uhr, ZEMAS-Sitzungsraum KR10/03.03
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 15.11.2014, Einzeltermin am 23.1.2015, Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 16:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungstermin und Vorbesprechung am Donnerstag, 9.10.2014, Raum KR10/303 - (Zemas-Sitzungsraum), 14:00 - 15:30 Uhr
BA KG: Basismodul-/Aufbaumodul "KG der Frühen NZ", (Modul 11,12,13,14). MA KG: Kunstgeschichte der Frühen NZ (Modul 6); Nachholmodul II (Modul 11)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof