UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK) >>

Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

 

Die gotischen Kathedralen in Frankreich/Gothic cathedrals in France

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden d. KG" (Modul 4), Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Modul 7,9); MA KG: "Methoden der KG I" (Modul 1), KG des Mittelalters I (Modul 3), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: KG des MA I, III, Intensivierungsmodul; MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: KG d. MA I

 

Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5,0, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 8.1.2016, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im BA-Studiengang "Kunstgeschichte": Dieses Seminar ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden" sowie dem Basismodul "KG des Mittelalters II" (hier nur für BA-Nebenfach)zugeordnet. MA KG: "KG des MA II" (Modul 4 - nicht konsekutiv) Mit einer schriftlichen Prüfung können 5 ECTS-Punkte erworben werden. Nachholtermin: 08.01.2016; 08:30-10:00 Uhr, KR12/02.01; Klausurtermin: 08.02.16, 10:15-11:45 Uhr, U2/01.33.

 

Klausur Einführung in die christliche Ikonographie

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2016, 10:15 - 11:45, U2/01.33

 

Liebighaus und Städel - am Frankfurter Museumsufer

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 1,0
Termine:
Vorbesprechung Montag, 12.10.2015, von 16 - 18 Uhr, ZEMAS-Raum, KR10/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursion zwei Tage am Fr., 16.10. und Fr., 30.10.2015 - nach Frankfurt (Teilnahme an beiden Terminen erforderlich!) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen
BA KG: Basismodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (Modul 3), MA KG: Methoden der KG II (Modul 2);
Vorbesprechung: Mo, 12.10.2015, 16:15 Uhr - ZEMAS-Raum, KR10/03.03 1. Termin: Freitag, 16.10.2015 Fahrt mit DB nach Frankfurt hin u. zurück 10:30 Uhr Liebighaus, Führung Dr. Stefan Roller 14:00 Uhr Städelmuseum, Führung Fabian Wolf
2. Termin: Freitag, 30.10.2015 Fahrt mit DB nach Frankfurt hin u. zurück 10:30 Uhr Liebighaus 14:00 Uhr Städelmuseum

 

Mediävistisches Oberseminar

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:15 - 21:00, U5/02.22
vom 19.10.2015 bis zum 1.2.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul - Forschungskolloquium mit mündl. Leistungsnachweis - 6 ECTS; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul II

 

Nürnberg im Mittelalter/Nueremberg in the Middle Ages

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 9,10) MA KG: "KG d. MA" (Modul 3,4) BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des MA III-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG des MA I-II"

 

Ottonische Buchmalerei/Ottonian book illumination

Dozent/in:
Lena Klahr
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2015, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 31.10.2015, Einzeltermin am 28.11.2015, Einzeltermin am 19.12.2015, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 16.1.2016, 9:00 - 17:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.1.2016, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
vom 19.10.2015 bis zum 25.1.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung erfolgt als Blockseminar: Erster Termin: Mo., 19.10.2015, 10:15-11:45 Uhr, KR12/00.016; weitere Einzeltermine: Sa., 31.10.15, 28.11.15 u. 19.12.2015 (KR12/00.016) und Sa., 16.01.16 (KR12/02.01), jeweils von 9-17 Uhr; Schlusstermin: Mo., 25.01.16 - 10:15-11.45 Uhr, KR12/00.16
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I"



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof